Heizkostenverteiler – die meistgelesenen Beiträge

Wie viel EnergieEinheiten werden erzeugt aus 85000 kWh Gas?

Wer kennt sich mit Energieverbrauch und Energieeffizienz aus und kann mir erklären wie viel Wärmeeinheiten 85000 kWh Gas erzeugen?

 Es geht um eine total überteuerte Heizkostenabrechnung. Falls mir jemand erklären könnte warum ein Haus angeblich immer mehr Gas verbraucht obwohl die Mieter immer weniger heizen werde ich sehr dankbar.

Die Gesamteinheiten von Heizkostenverteiler im Haus haben sich halbiert, weil die Mieter schon Angst haben zu heizen, aber der Gasverbrauch für das Gebäude bleibt gleich. Eine 44 m2 Wohnung soll 887 € Heizkosten bezahlen.

Das ist absolut unplausibel.

Ich bin überzeugt dass dort leere Wohnungen beheizt werden und die Einheiten nicht in die Abrechnung fließen.

Auf 681 m2 Wohnfläche und 9 Wohneinheiten soll 85000 kWh Gas verbraucht worden sein. Davon ca 10000 kWh für Warmwasser, insgesamt ca 90 m3.

Der Rest der Energie soll nur 18323 Wärmeeinheiten ergeben?

Das ist unplausibel. Die heizkostenverteiler sin von metrona Telemetric plus.

Für die 44 m2 wurde 3533 Einheiten verbraucht und 8,5 m3 Warmwasser. Eine Wärmeeinheit kostet auf der Abrechnung über 20 Cent, wo überall bei Bekannten zwischen 4 und 5 Cent eine Einheit kostet.

Die Wohnung wird auf 20 Grad Raumtemperatur beheizt.

Der Energieausweis sagt 95,4 kWh /m2 a.

Also müsste die Wohnung 4370 kwh/m2 a verbrauchen. Mal 6 Cent pro kwh Gas macht 262 €. Rechnen wir schon grob 400 Euro aber 887€??? Wofür? Sie arbeitet bis nachmittag und dann ist die Heizung auf 2 gestellt. Abends macht sie im Wohnzimmer auf 3. Das ist doch normales heizen. Deshalb will ich es klären, weil es nicht nachvollziehbar ist.

Ich

Heizkostenverteiler

elektroinische Heizkostenverteiler von techem..

Hallo, ich hatte vor kurzem ein Zimmer renoviert und die Handwerker haben beim streichen der Heizkörper den Heizmengenzähler abgebaut und nachher wieder angebaut. Auf meine Frage wie Sie das gemacht haben und ob das den OK wäre haben Sie mir geantwortet das Sie da spezielles Werkzeug hätten und diese montieren können ohne die Zähler zu beschädigen. Zuerst habe ich mir nichts dabei gedacht, zumal es nur für einen Tag war. Aber ein Bekannter hat mir nun erzählt, dass man die Heizmengenzähler nicht abbauen kann und darf. Diese würden das als Manipulation erkennen. Ich sagte die Dinger hängen doch wieder an der gleichen Stelle und man sieht überhaupt keine Beschädigungen. Auch die erwähnte Plombe sieht unbeschädigt aus. Doch die Dinger sollen irgendwelche elektronischen Fühler haben die entweder den Kontakt zum Heizkörper oder den neigungswinkel messen und jede Abweichung als Manipulation werten. Nach Iphone und Co kann ich mir das technisch gut vorstellen. Es handelt sich dabei um relative aktuelle Modelle, da sie erst vor kurzem getauscht wurden.

Hat jemand Erfahrung damit, oder kann mir jemand sagen ob es solche Fühler gibt und ob ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben muss, weil die Dinger kurz ab waren? Muss ich evtl bei techem einen Neuen Zähler beauftragen? Die Kosten würde ich mir gerne sparen.

Vielen Dank für Eure Hilfe. PS: irgendwelche Regressansprüche an den Maler kann ich nicht gektend machen, da er quasi zur Familie gehört. Freundschaftsdienst??)

techem, Heizkostenverteiler