Warum hat sich der Stichtag auf meinen Heizkostenverteilern nicht erhöht?

3 Antworten

Deine Heizkostenverteiler sind elektronische Geräte mit Speichermöglichkeit. Egal, ob sie von einem Ableser ausgelesen werden oder per Funkübertragung, vom letzten Stichtag an werden immer entweder 1 oder zwei Werte je Monat gespeichert. (Monatsmitte und Monatsende bzw. -anfang). Es geht also nichts verloren. Du musst nichts machen.


Bogeyman10 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 13:25

Also meinst du, dass der aktuelle Stichtag (31.03.2024), der auf den Heizkostenverteilern angezeigt wird, korrekt ist? Ich lese überall, dass dieser Stichtag mit Ablauf des Tages, d.h. hier wäre der Stichtag am 01.04.2024 abgelaufen, überschrieben wird.

bwhoch2  21.05.2025, 13:32
@Bogeyman10

Der Stichtag ist immer der Jahreswert der letzten Abrechnungsperiode, damit Du als Bewohner immer den aktuellen Wert mit dem letzten Stichtagswert vergleichen kannst. Bei Dir steht noch der 31.03.2024, weil seither keine allgemeine Ablesung mehr stattgefunden hat. Sie findet statt, wenn die Heizkostenabrechnung für die Periode 1.4.24 bis 31.3.25 gemacht werden soll. Dabei werden dann alle dazwischen gespeicherten Werte ausgelesen und der Stichtag hochgesetzt.

Nein. Das Stichtagsdatum bleibt exakt 12 Monate lang gleich. Dein Stichtagswert bleibt ebenso erhalten. Und genau den musst Du ablesen. Denn die berechnen immer exakt 12 Monate und keinen Tag länger.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Bogeyman10 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 12:05

"Das Stichtagsdatum bleibt exakt 12 Monate lang gleich."

Das ist richtig. Das Problem ist, dass dieser Stichtag, der angezeigt wird, bereits überschritten wurde.

Da kann aber etwas nicht stimmen, denn solche Erfassungsgeräte können keine Kosten erfassen. Sie erfassen immer nur den Verbrauch und speichern diesen meist auch.

Der Wert 31.03.2025 steht ja auch fest, da wird also nichts geschätzt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung