Mining wird sehr stark in Ländern betrieben in denen die Stromkosten niedrig sind. Zum Beispiel habe ich in einer Doku gesehen, dass Strom für Mining genutzt wird, der durch Wasserkraft gewonnen wird. Die hohe Stromerzeugung ergibt sich durch die Gegebenheiten in der Natur dort. Vermutlich wirst du Strom nicht so günstig erwerben können und nicht CO2-neutral.

Mining hätte man vor 10 Jahren machen können. Da hätte es sich vielleicht gelohnt. Mittlerweile gibt es immer mehr Miner und es wird somit immer schwieriger Blöcke zu bestätigen.

Die Hardware ist teuer. Um konkurrenzfähig zu bleiben, muss man regelmäßig neue Hardware kaufen. Man muss auf die Kühlung der Hardware achten, sie macht laute Geräusche...

Es lohnt sich meines Erachtens nicht mehr...

...zur Antwort

Nach „nft erstellen anleitung“ googlen, geht schneller als deinen Text einzutippen.

Direkt der erste Treffer beantwortet deine Frage:

https://de.beincrypto.com/lernen/dein-nft-guide-kostenlos-nfts-erstellen-und-verkaufen/#h-wie-du-kostenlos-nfts-auf-opensea-erstellen-kannst

...zur Antwort

Oder muss ich die Steuern erst zahlen sobald ich den Gewinn auf ein privates Bankkonto auszahle?

  • Sobald du eine Kryptowährung innerhalb eines Jahres nach dem Kauf verkaufst, fallen Steuern an. Ob du das Geld auf der Kryptoexchange liegen lässt oder es auf dein Bankkonto auszahlst, spielt dabei keine Rolle.

Hab ich beim Staking denn einen Freibetrag?

  • Beim Staking wäre ich vorsichtig. Man findet im Internet unterschiedliche Aussagen von Steuerexperten dazu. Manche meinen, dass sich die Haltedauer nach der man eine Kryptowährung steuerfrei verkaufen kann, durch das Staking von einem Jahr auf zehn Jahre verlängert. Um hier sicher zu sein, kann man eine Auskunft vom Finanzamt beantragen. Laut dieser Quelle (https://bitcoin-kurier.de/staking-und-steuern-ein-ueberblick-zur-situation-in-deutschland/) gibt es eine Freigrenze (nicht zu verwechseln mit Freibetrag) von 256€ im Jahr fürs Staking. Wird diese Grenze überschritten, dann werden alle Einkünfte aus dem Staking steuerpflichtig.

Und muss ich nur den Gewinn versteuern oder den gesamten Betrag?

  • Nur der Gewinn muss versteuert werden.
...zur Antwort

Wenn du eine fundierte Investitionsentscheidung treffen möchtest, wirst du nicht drum herum kommen, eine eigene Recherche durchzuführen.

Du musst dir ein umfassendes Wissen zu Kryptowährungen aneignen, bevor du imstande bist, einzuschätzen, ob ein Projekt Potenzial hat.

Und Memecoins sind Schrottcoins, absolute Spekulation und haben nichts mit investieren zu tun.

...zur Antwort

Es gibt zwei Szenarien:

  1. Die E-Mail, die du bekommen hast, ist eine Betrugsemail. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Exchange User darauf hinweist, dass sie noch Bitcoins rumliegen haben. Werden da irgendwelche Daten von dir angefordert? Falls ja, dann auf keinen Fall antworten! Aber, da du ja dein Passwort vergessen hast, kannst du ja eh nicht drauf antworten.
  2. Punkt 1 stimmt nicht und die Exchange informiert dich tatsächlich. Dann musst du den Kundensupport kontaktieren mit der Bitte dein Passwort zurückzusetzen. Das neue Passwort wird dir per E-Mail geschickt.
...zur Antwort

Ein NFT ist ein nicht Non-fungible token - ein virtueller Gegenstand.

In Bezug auf Computerspiele (So weit ich weiß, ist Stalker 2 eines) sind NFTs beispielsweise Waffen, Rüstungen oder sonstige Ausrüstung.

Diese NFTs gehören dem Spieler. Der Spieler kann NFTs auf Marktplätzen kaufen und verkaufen und im Spiel einsetzen. Wenn du einen besonderen Gegenstand hast, kann er sehr stark im Preis steigen oder fallen.

Abgesehen von Computerspielen gibt es noch weitere use cases für NFTs:

Beispielsweise Kunst oder Konzert- oder Sporttickets.

Gibt man Tickets als NFTs aus könnte das Problem mit Betrügen beim Verkauf von Tickets über Sekundärmärkte reduziert werden. Je nachdem, welche Blockchain man nutzt, können ebenso die Kosten gesenkt werden. Die Versandzeit würde ebenso drastisch verkürzt werden. Etwas Physisches ist mit der Post tagelang unterwegs, wohingegen etwas Virtuelles innerhalb von Sekunden oder Minuten verfügbar ist.

...zur Antwort

Vor der OP habe ich Augentropfen zur Betäubung bekommen. Man zieht einen blauen OP-Mantel an, die Haare werden abgedeckt. Dann kommt man in den OP Raum rein, legt sich hin und der Dr. fängt an zu arbeiten. Der gesamte Vorgang ging relativ schnell. Es ist wichtig, dass du ruhig bleibst und nicht nervös hin- und herzappelst.

Schmerzen hatte ich während und nach der OP keine. Allerdings sind die Augen nach der OP stark gereizt und tränen. Ich habe eine dunkle Sonnenbrille aufgesetzt und die Augen auf der Heimfahrt im Auto zugemacht. Selbstverständlich darfst du nicht selber fahren. Nachdem ich zuhause ein Schläfchen gemacht habe, war die Reizung kaum noch da.

Ich empfehle dir, dir genau zu überlegen, wo du die OP machen möchtest. In Bezug auf Billiganbieter habe ich eine Doku auf Youtube gesehen. Da der Preis bei Billiganbietern sehr niedrig ist, sparen sie laut Doku bei der Voruntersuchung (und vielleicht auch bei anderen Dingen), was dazu führen kann, dass nicht alle notwendigen Untersuchungen durchgeführt werden und etwas Wichtiges übersehen wird. Bei dem Mann aus der Doku hat das dazu geführt, dass die Blendeempfindlichkeit so stark ist, dass er selbst in Gebäuden eine Sonnenbrille tragen muss.

Ansonsten würde ich dir empfehlen eine Liste mit Fragen zu erstellen und sie durch Recherche zu beantworten. Dir werden sicher noch mehr Fragen einfallen als die zwei.

...zur Antwort

Weder vor der Voruntersuchung noch vor der OP sollte sollte man Kontaktlinsen tragen.

  • Kontaktlinsenträger, die weiche Kontaktlinsen tragen, sollten 10 Tage vor der Augenlaser-Behandlung keine Kontaktlinsen tragen, 
  • die Patienten, die harte Linsen tragen, dürfen 30 Tage vor der Lasik-Behandlung keine Linsen tragen.
  • Der Grund dafür ist, dass die Kontaktlinsen die Hornhautoberfläche verformen und dies hat dann direkten Einfluss auf die Dioptrienwerte.

https://www.sehhilfe-weg.de/blog-presse/augenlasern-was-ist-vorher-und-nachher-zu-beachten/

Im schlimmsten Fall wurde nicht korrekt gelasert. Wenn du sehr gut siehst, hast du vielleicht Glück gehabt.

...zur Antwort

Es gibt eine Doku auf Youtube über CareVision. Darin wird gesagt, dass dieses Unternehmen aufgrund der niedrigen Kosten nicht alle Tests durchführt. Das kann unter Umständen dazu führen, dass etwas unentdeckt bleibt und den Patienten Schäden entstehen. Ein Mann in der Doku ist so stark blendeempfindlich, dass er es selbst in geschlossenen Räumen nicht ohne Sonnenbrille aushält.

Bei der Gesundheit würde ich nicht sparen.

...zur Antwort

"Dein Freund" sollte bestreiten, dort gearbeitet zu haben. Vor Gericht zählen einzig und allein Beweise. Diese können in schriftlicher Form vorliegen (z.B. eine Rechnung) oder durch Zeugenaussagen. Dann muss man nur bei der Aussage bleiben und nicht aus Angst irgendwann einknicken.

...zur Antwort

Warum lässt du die OP nicht in Deutschland machen? Es wird nach der OP Kontrolltermine geben. Dann wäre der Anreiseweg dafür kürzer.

-9 Dioptrien sind sehr viel. Da wird man dir sehr viel Hornhaut entfernen müssen. In deinem Alter kann sich die Kurzsichtigkeit noch verschlechtern. Solltest dir gut überlegen, ob du die OP jetzt machen möchtest. Wenn die Augen weiter wachsen, wird vielleicht eine zweite OP nicht mehr möglich sein, weil die Hornhaut zu dünn ist. Wie haben sich denn deine Werte in den letzten zwei Jahren verändert?

...zur Antwort

Zeitungen austragen kann jeder. Es ist keine besondere Qualifikation notwendig. Daher ist es schlecht bezahlt. Für Jugendliche meiner Meinung nach dennoch ein ganz guter Job: Man ist draußen, hat Bewegung und bessert sich das Taschengeld auf.

...zur Antwort

Um Webseiten zu erstellen, kannst du auch ein Content Management System benutzen z.B. WordPress. Ein CMS hat den Vorteil, dass man keine Programmierkenntnisse braucht und dennoch viel damit machen kann.

...zur Antwort

Brautpaar, TrauzeugInnen und Fotografen kommen zusätzlich zu den 20 zugelassenen Personen im Trausaal noch dazu. Das heißt 20+x

...zur Antwort
ENGLAND

Italien hatte mit Österreich, Belgien und Spanien stärkere Gegner in der K.O. Runde als England. England hingegen hat eine sehr starke Defensive und bisher kein Tor aus dem Spiel heraus kassiert. Das Tor von Dänemark war ein Freistoßtor. Wenn Italien offensiv so wenig zu bieten hat, wie gegen Spanien, denke ich, dass England das Spiel gewinnen wird, zumal sie eine starke Bank haben.

...zur Antwort