Entgeltfortzahlung – die meistgelesenen Beiträge

Entgeltfortzahlung, zwei Diagnosen F43.0 G und F48.0 G?

Hallo zusammen,

Ich war innerhalb der letzten 12 Monate bei zwei verschiedenen Diagnosen krankgeschrieben:

1. F43.0 G 14.10.2021 - 19.11.2021

2. F48.0 G 03.05.2022 - 31.05.2022

Mein Arbeitgeber kennt die Diagnosen nicht, vermutet/meint/denkt nur, dass diese zwei Abwesenheit im Zusammenhang stehen.

Ich habe angeboten, die Diagnosen zu schicken, dann kam folgende Rückmeldung:

Zitat:

"wir benötigen keine Nachweise, da wir gar nicht berechtigt sind die Diagnosen zu kennen oder zu beurteilen.

 

Unserer externe Lohnbuchhaltung hatte uns aufgrund der zusammenhängenden Krankmeldungen, auf die notwendige Übertragung der Lohnfortzahlung an die Kasse hingewiesen. Person XXX hatte sich bei mir Rückversichert ob wir dieser Vorgabe so folgen sollen. Dies hatte ich aus zweierlei Gründen bestätigt, da einerseits die Firma XXX eine renommierte, professionelle Firma ist, die weiß wie Löhne und Gehälter funktionieren und andererseits die mir bekannten Gründe Ihrer Ausfälle und deren Auswirkungen auf Sie persönlich, mich nicht daran zweifeln ließen, dass Ihre Erkrankungen in den letzten Monaten in Zusammenhang stehen.

 

Alleine der originäre Zusammenhang der Erkrankungen und derer Folgen, ist ausreichend für die Übertragung der Lohnfortzahlung an die Kasse. z.B. 6 Wochen Bettlägerigkeit welche zu offenen Geschwüren geführt hatte, die anschließend nochmals mehrere Tage behandelt werden müssen, hängen zusammen und führen zur Übertragung der Lohnfortzahlung an die Kasse, dies obwohl beide Krankheiten keine identische Diagnosen besitzen, alleine daraus, dass ein Zusammenhang hergestellt werden kann.

 

Wie von unserer Lohnbuchhaltung empfohlen, müssen Sie sich nun diesbezüglich an Ihre Kasse wenden. Diese wird sich, falls Bedarf besteht, mit unserer Firma XXX in Verbindung setzen. Zur Information, die Löhne sind heute von der Firma XXX an die Abrechnungsstelle XXX übergeben worden und gehen am Mittwoch in den Zahllauf.

Ist hier jemand vom Fach und kann sagen was der Sachstand ist? 

Meine explizite Frage: Falle ich nun ins Krankengeld, oder muss der AG weiterhin die Entgeltfortzahlung leisten?

Es sind m.E.n. zwei verschiedene Diagnosen und keine der beiden hat in den letzten 12 Monaten die 6 Wochen überschritten.

Wie sieht es aus? Krankengeld oder AG-Entgeltfortzahlung? 

Stimmt dir Aussage des Zitatd, dass die Krankheitenzusammenhängen und ich dadurch ins Krankengeld falle?

Danke und LG

089

Computer, Diagnose, Entgeltfortzahlung, Krankengeld, Krankenkasse

Brustkrebs / 450 Euro Job / Unterhalt / Gelder

Hallo zusammen, ich hab die Diagnose Brustkrebs. Ich bin alleinerziehende Mutter von einer 6 und einer 2 jährigen Tochter. Im Moment arbeite ich auf 450 euro Basis und beziehe noch Unterhalt von meinem Ex-Mann. Da ich nur auf Basis arbeite und unterhalt bekomme zahle ich meine Krankenkasse selbst. Es war geplant dass ich ab März halbtags arbeite und dann wieder über dem ARbeitgeber versichert bin. Dies ist ja nun hinfällig da ich für längere Zeit ausfalle. Ich mache mir nun große Sorgen bezüglich des Geldes. Mein Anwalt meinte dass mein Ex-Mann noch Unterhalt für mich zahlen müsse bis die Kleine 3 Jahre alt ist. Aber es fallen dann ja auch die 450 Euro weg und die Krankenkasse muss ich ja trotzdem selbst zahlen. da wird es sehr eng mit dem Geld. Vielleicht kann mir jemand helfen. Hab ich Anspruch auf Lohnfortzahlung ? Bekomm ich Geld vom Amt ? Soll ich meinen Arbeitgeber fragen ob er mich auf Stundenbasis einstellt damit ich über ihn versichert bin oder geht dass nicht ? Was ist da am besten in meiner Lage ? Versicherungen hab ich nur die üblichen wie Unfallversicherung, Haftpflicht. Meine Berufsunfähigkeitsversicherung die an einer Lebensversicherung gekoppelt war musste ich leider leider vor 1 1/2 Jahren kündigen da ich kein Geld mehr hatte. ich hoffe wirklich sehr dass einer von Euch mir ein wenig helfen kann.... Lila

Versicherung, Minijob, Unterhalt, Arbeitgeber, Krankenversicherung, alleinerziehend, Brustkrebs, Entgeltfortzahlung, Hartz IV, Krankenkasse, 450-Euro-Job