Hallo.
Bin zukĂŒnftige Studentin an der Uni in Wien. Im ersten semester ist hier die Studieneingangs- und orientierungsphase (kurz STEOP) zu absolvieren, von 15 ECTS. Allerdings wenn man die Berechnung bedenkt mit insgesamt 180 ECTS auf 3 Jahre, wĂ€ren eher 30 fĂŒr ein Semester geeignet. Das Problem ist, dass fĂŒr ALLE Vorlesungen, Seminare, etc. die positive Absolvierung der STEOP !!VORAUSSETZUNG!! ist. Und die letzte PrĂŒfung der Steop findet Ende JĂ€nner statt, also kann ich in diesem Semester "nur" das machen, das wĂ€ren fĂŒr mich 3 Lehrveranstaltungen pro Woche.
Ich habe mich schon bei meinem Institut, bei der Studienprogrammleitung, ServiceCenter und Studienvertretung informiert, alle haben mir genau das gesagt, was oben steht, nÀmlich, dass ich alles andere erst machen darf, wenn die STEOP positiv zu Ende ist.
Jetzt hab ich mir ĂŒberlegt, denn ich hab keine Lust, 4-5 Jahre dafĂŒr zu studieren, zu 2 Vorlesungen zu gehen, in denen ich zwar rein theoretisch nix verloren habe, aber wenn ich die STEOP abgeschlossen habe, kann ich mich auch fĂŒr die PrĂŒfung dieser zwei Vorlesungen anmelden, absolvieren und bin dann wieder voll in der Zeit (obwohl es nur 25 ECTS wĂ€ren, aber andere Vorlesungen finden zur gleichen Zeit als die beiden statt, also nicht möglich).
Was meint ihr, ist das normal? Denn wie gesagt, ich hab mich an jeden gewandt, an den ich mich wenden kann und alle sagen dasselbe, aber ich blick nicht durch.
Danke!