Woher kommt geschlechtsspezifisches Verhalten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich empfehle dieses Video hier der, leider schon verstorbenen, Neurobiologin Vera F. Birkenbihl.

https://youtu.be/8dtRgFmyx6c

"Männer- Frauen - Mehr als ein kleiner Unterschied"

Dort befasst sie sich mit den biologischen, vor allem neurobiologischen Unterschieden der beiden Geschlechter. Darunter z.B. auch der Frage, wie sich das Gehirn bzw verschiedene Hirnstrukturen pränatal (vor der Geburt) entweder weiblich oder männlich polen. Was erklärt wieso wir manche Dinge als "typisch weiblich" sehen, aber trotzdem auch ein Mann diese Eigenschaften haben kann, weil eben das Gehirn in dem Punkt weiblich gepolt wurde. Und, dass es eben auch normal ist, dass sich das mischt und jeder eben in manchen Punkten männliche und in anderen wieder weibliche Verhaltensweisen an den Tag legt. Ich hab' das jetzt natürlich nur ganz kurz angekratzt, finde das alles aber super interessant & für mehr Verständnis einfach mal den Vortrag im Video anschauen, es lohnt sich! :)

Woher ich das weiß:Recherche

Verhaltensunterschiede zwischen Frauen und Männern sind zum größten Teil angeboren und sind verhaltensbiologisch aus der Evolution erklärbar. Ein Unterschied ist beispielsweise, dass sich Männer mehr für Dinge, Frauen mehr für Personen interessieren. Vom Temperament her sind Frauen ängstlicher, sozialer, neugieriger, fürsorglicher und verantwortungsbewusster.

Die Unterschiede sind zwar statistisch messbar, aber nicht trennscharf genug, als dass man das Geschlecht einer Person allein am Temperament oder Interessen erkennen könnte.

Jetzt fragst du, woher diese Unterschiede kommen. Ein Evolutionsbiologe wird dir erklären, dass diese Charaktereigenschaften für die Fortpflanzung von Vorteil sind und sich deshalb durchgesetzt haben.

Es gibt auch Geschlechtsunterschiede, die kulturell (mit) geprägt sind. So z.B. die Farbe rosa für Mädchen und blau für Jungs. Das ist nicht angeboren.


gottesanbeterin  20.06.2023, 18:20

Frauen sind meistens viiiel mutiger als Männer! Männer geben sich bloss mutiger, Frauen sind da ehrlicher.

1
Onesimus  20.06.2023, 21:27
@gottesanbeterin

... man könnte auch sagen, Männer sind risikobereiter, Frauen vorsichtiger, wenn dir "ängstlich" zu negativ klingt.

0
gottesanbeterin  20.06.2023, 21:38
@Onesimus

Risikobereitschaft hat nichts mit Mut zu tun, eher mit Übermut und Leichtsinn.

Vorsicht und Umsicht haben nichts mit Ängstlichkeit zu tun.

1
Onesimus  20.06.2023, 21:51
@gottesanbeterin

Die Achse Risikobereitschaf - Ängstlichkeit ist eine der "Big Five" der Persönlichkeitsmerkmale, Männer sind etwas risikobereiter, Frauen etwas ängstlicher (im Durchschnitt).

Von Mut habe ich nichts geschrieben. Das kam von dir.

0

Na ja, wenn du Frauen hinterherschaust, dann liegt es daran, dass du Frauen ästhetisch anziehend/attraktiv findest, das ist deine persönliche Präferenz und hängt mit deiner Sexualität zusammen

Anderes geschlechtsspezifisches Verhalten (Jungs spielen mit Autos, Mädchen mit Puppen) kommt vor allem durch unsere Geschlechts-binäre und ungleiche Erziehung von Mädchen und Jungen zustande

Jungs bekommen eben eher Autos geschenkt, Mädchen die Puppen, wird dann zum ´falschen´ Spielzeug gegriffen, wird das oft von Eltern/in der Kita korrigiert oder negativ beurteilt, Kinder merken dieses Verhalten und passen sich an

(Klar, nach/während der Pubertät verändern Hormone den Körper und somit auch das Verhalten/Denken ein wenig, aber z.B. im Kindergarten kann/sollte man Kinder geschlechtsunspezifisch erziehen )

Viele ´typisch´ weiblich/männliche Verhaltensweisen beruhen auf Erziehung, Umwelt und Patriarchat