Woher kommt der Name Waclawick?

3 Antworten

Waclaw ist ein typischer slawischer Vorname, und die Endung -ik kommt oft in slawischen Namen vor. Slawische Namen gibt es schon sehr lange im deutschsprachigen Raum (können aber auch später noch hinzugekommen sein).

Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Ostkolonisation so ab 1280 stattfand (erst zu der Zeit begannen deutschsprachige Menschen, die Gebiete östlich von Niedersachsen zu besiedeln). Und natürlich wohnten viele Westslawen in den Gebieten, die heute Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen heißen. Nicht nur die Sorben. Die meisten wechselten so gegen Ende des Mittelalters zur deutschen Sprache (die Sorben behielten ihre Sprache).

In diesen Zeitraum (ab 1280) fällt die Rattenfängersage von Hameln.

Vergiss nicht, dass Tschechien früher zum österreichischen Kaiserreich und ein grosser Teil von Polen zum preussischen Kaiserreich gehörte.

Als damals viele polnische Bergleute ins Ruhrgebiet umzogen, war das ein einfacher Umzug innerhalb des gleichen Landes, keine Auswanderung in einen anderen Staat.

Das Kaiserreich war ein vielsprachiges Reich, keineswegs überall nur deutsch. Deswegen kann Waclawick ohne weiteres ein alteingebürgerter Name sein und muss nicht auf eine Immigration zurückgehen.

siehe https://forebears.io/de/surnames/watzlawik

Alle Versionen von Watzlawik beruhen auf den Vornamen Wenzeslaus. Tschechisch Václaw, polnisch wacław.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.