Wirtschaftsabitur Mathe Absatz?
Guten Abend. Ich mache Wirtschaftsabitur in NRW und möchte von euch aufgeklärt werden.
Wir bearbeiten derzeit das Thema „Absatz“ in Mathe und müssen mit Funktionen wie A(t) arbeiten. Je nach Aufgabenstellung ist es unterschiedlich, was man tun muss und dazu soll es „Schlüsselwörter“ geben oder man soll erkennen können, was gerade zu tun ist. Dort liegt das Problem.
Ich weiß nicht, woran ich erkennen soll, was ich tun muss. Was sind denn die ganzen Schlüsselwörter? Muss ich Ableitungen bilden, Null setzten und prüfen? Muss ich den gegebenen x-Wert lediglich einsetzen und berechnen? Maximaler Absatz, was ist zu tun? Und weiteres natürlich.
Ich brauche Matheexperten. Mir wird nicht geholfen.
Viele Grüße
1 Antwort
- A(t) steht meist für die Absatzmenge in Abhängigkeit von einem bestimmten Parameter (z. B. Zeit t, Preis p, Werbeaufwand w, …).
- Die Funktion beschreibt, wie viel verkauft wird, je nachdem, wie sich ein bestimmter Wert ändert.
Schreibe mal chat ein paar Infos und er gibt dir Aufgaben.

Das ist eine sehr gute Tabelle, danke! Bei uns steht für t = Zeit.