Wird Friedeich Merz seine Führerschein Versprechen reformieren?
Mir ist es als Autofahrer traurig zu sehen,wie teuer der Führerschein ist und selbst in meiner Ausbildung haben in der Klasse von ungefähr 17 Personen nur 2 den B Führerschein und mein Ausbilder erzählte im Jahr 2010 hatten mehr als die Hälfte den Führerschein und wirklich jeder konnte es damals sich leisten selbst wenn du unter Hartz4 lebtest.Wird nun der ehemalige Blackrock Kanzler,seine Versprechen halten und Deutschland wie in den guten alten Zeiten vor 2015 machen und der Führerschein Preis senken?.
7 Antworten
Also ich habe zwischen 2007 und 2010 meine Klassen gemacht und auch damals war es def. nicht für jeden bezahlbar und ganz sicher nicht für Leute mit (damals H4). Da können die Kinder (sofern Schüler oder Azubi) sogar heute besser dazuverdienen. Das ging damals nicht, weil fast alles angerechnet wurde. Viele in meiner Klasse haben damals das Geld der Konfirmation genutzt (wenn sie konfirmiert waren), andere haben gejobbt oder Eltern/Großeltern haben gezahlt. Aber es hatte def. nicht jeder einen Führerschein.
Zu meiner Zeit und in meiner Region hat man für sie Klasse B im Schnitt so um die 2000 Euro gezahlt. Das war auch damals nicht für jeden machbar.
Übrigens hat man halt auch damals durchaus wenige verdient. Als Azubi waren Azubilöhne von unter 500 Brutto keine Seltenheit. Im ersten Job 2014 habe ich 10,5 Brutto die Stunde bekommen. (Und nein, das war kein Hilfsjob.)
Wie soll er ein Versprechen halten wenn er von Anfang an wusste, das er dieses Versprechen nie halten können wird?
Er kann die Preise nicht effektiv senken, dazu bräuchte es eine Deflation sowie stark sinkende Energiepreise. Er müsste dafür sorgen das mehr Netto vom Brutto bleibt, also weniger Steuern und Abgaben auf den Löhnen liegt. Dann bleibt einerseits mehr Geld in den Taschen der Menschen, andererseits würde es den Druck auf die Preise reduzieren.
Der Merz wird aber keine Steuern senken, noch wird er eine Deflation bewirken können, oder die Sozialabgaben reduzieren. Das sind Posten die er nicht einfach angehen kann, dafür sind die Ausgaben des Staates einfach viel zu hoch als das er es sich leisten könnte Einnahmen zu reduzieren.
Da es sowieso das lange Ziel sein wird den Individualverkehr stärker einzuschränken und zu verteuern würde ein geringerer Preis in der Fahrschule auch nur bedingt helfen da sich immer weniger Menschen ein Auto samt Nebenkosten leisten können.
Die von Merz gebildete Koalition wird nicht dazu beitragen das die Lebensqualität und damit verbunden der Wohlstand zu seinem "alten" Zustand von vor ~10 Jahren zurückkehren wird, entsprechend wird es auch keine sinkende bzw. bezahlbare Preise bei den Fahrschulen geben. Die Fahrschulen passen ihre Preise dem Markt an, die haben da relativ wenig Handlungsspielraum. Den ersten Zug muss also Berlin machen.
man könnte wie in Frankreich staatlich garantierte Kredite für FÜhrerschein mit Kosten von 1 Euro pro Tag einführen. Ist also schon eine Frage des politischen Willens.
Hallo,
natürlich nicht.
Das war doch lediglich ein Wahlversprecher.
Oder eben ein persönliches Anliegen,
das im Tagesgeschehen keine Anwendung finden wird.
Hansi
Daran wird er als allererstes arbeiten. Logo. Er schafft die Hälfte aller Fragen ab und die praktische Prüfung wird auf 4 Minuten begrenzt. So ähnlich war das ja 2010.
Wie kommst Du auf diese schräge Idee? Dazu hat ein Kanzler, egal von welcher Partei, gar keine Befugnis.
Und bei sogenannten Wahlversprechen, egal von welcher Partei oder Fraktion, gilt noch immer der Spruch von Adenauer: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Ansonsten hat Siraaa schon die entsprechende Antwort gegeben, der ich mich nur noch anschließe.