Wieso wird das DSL-Netz vermietet und das Kabelnetz nicht?
Bei uns gibt es Internet über das Fernsehkabel nur bei Vodafone aber Internet über das DSL Kabel gibt es bei ganz vielen Anbietern. wieso darf Vodafone die Vermietung verweigern aber die Telekom beim DSL-Netz nicht?
Oder hat das einen anderen Grund
4 Antworten
Bei uns gibt es Internet über das Fernsehkabel nur bei Vodafone [...] wieso darf Vodafone die Vermietung verweigern
Ist im Kontext deiner Frage irrelevant bzw. stimmt nicht. Geh mal zu Verivox und Check24 und filtere bei den Internet-Tarifen nach BK.
Was grundsätzliches zu dem Thema: Für Telefon gilt schon seit Jahrzehnten, dass das per Gesetz ein Grundrecht (evtl. falscher Begriff) aller Menschen in D ist, gegen Bezahlung einen entspr. Anschluss zu bekommen, wie z. B. Anschluss an Wasser und Strom und allg. den ÖPNV (in div. anderen europ. Länder auch).
Beim BK war das nie der Fall, weil das eine zusätzl. Möglichkeit zu terrestrischem TV war und es auch noch Sat gibt. Da gibt's also schon lange genug Konkurrenz. Insb. kommt auch noch TV über Internet dazu.
Beim Festnetz-Telefon über Kupfer hat das über Jahrzehnte nicht wirklich geklappt, dass es deutschlandweit viele lokale Monopolisten gibt oder ganz an vielen Orten dass man mehr als 1 Anbieter zur Wahl hat.
Deswegen *mussten* in der EU die ehemaligen Monopolisten (in D Post, bzw. der Teil wurde später zur Telekom) anderen Anbietern Zugang zu ihren Netzen gewähren, damit sich Konkurrenz entwickeln kann.
Beim Glasfaser-Ausbau für schnelleres Internet als DSL kann, gibt's nun verschiedene Player wie Telekom, DG, UGG, ... - und BK ist auch noch eine Konkurrenz bzgl. derartig schnellem Internet. Ergo wurde die gewünschte Konkurrenz-Situation dort halbwegs erreicht, sodass die Regeln für nationale (Quasi-)Monopolisten nicht gelten und die entscheiden dürfen, wer in ihr Netz darf. UGG gehört z. B. Telefonica, weshalb O2 drin ist und aber auch div. regionale Anbieter.
notting
also erstmal gehören sehr viele deutsche Netze der Telekom im Festnetz immernoch, sie vermieten teilweise nur ihre Leitungen an andere Anbieter.
zweitens war Internet und Fernsehen nie eins, weil erst das Satelitenfernsehen war und dann gabs das Kabel das Internet jedoch war komplett extra.
abgesehen davon würde ich dir einfach empfehlen das was du kucken willst im internet anzusehen.
Und es gibt Anbeiter die es vereinen kommt auf den Wohnort an.
Recherchiere doch selber, statt hier zu fragen.
Schau doch in den Antworten zu deinen anderen 2500 Fragen (der letzten 9 Monaten) nach, da gibt es gewiss schon passende Antworten oder zumindest genügend Informationen zu diesem Thema.
Deine "Behauptung" scheint unwahr zu sein.
Viel Erfolg!
Wieso wird das DSL-Netz vermietet und das Kabelnetz nicht?
... das stimmt doch in der Allgemeinheit so nicht. Du kannst doch auch z.B. auch bei O2 einen Kabelvertrag machen.