Wieso rennen und joggen Menschen?

8 Antworten

Früher bin ich total gerne gejoggt. Das war zu der Zeit, wo ich nahezu täglich Sport gemacht habe. Als Schülerin hatte ich dafür auch noch viel Zeit.

32 Jahre nach dem Abitur besteht Sport aus ner Gassirunde mit Stöcken, also Nordic Walking. Daneben Übungen, um meine Verspannungen in den Griff zu bekommen. Das alles auch nicht mehr täglich, weil meine Arbeit mir kaum Zeit dafür lässt.

Gassi gehe ich natürlich regelmäßig. Ich wohne in einem Mittelgebirge, Cardiotraining inklusive.

Joggen und Ballsport geht heute nicht mehr, die Knochen sind marode.

Na ja auf Dauer ist es nicht angenehm aber wenn man es oft macht wird es natürlich zunehmend einfacher.

Und Spazieren gehen verbraucht halt praktisch keine Kalorien und um die Herzfrequenz ordentlich hochzuschrauben muss man halt joggen.

Und ja gibt auch andere Wege um Cardio zu machen aber keiner ist so einfach wie joggen. Schuhe an, zur Tür raus und es kann losgehen.

Ist gesund, verbrennt Kalorien und man bleibt fit.


NoLifeNoWife 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 00:00

Schlussendlich ist sport überbewertet.

Invictu520  28.11.2024, 10:59
@NoLifeNoWife

Inwiefern? Früher haben sich Menschen so noch sehr viel bewegt, jagen, körperliche Arbeit, etc. aber heutzutage sitzt ein Großteil vor Rechnern oder sonst irgendwo rum und betätigt sich den Ganzen Tag nich körperlich.

Wenn du also findest dass es überbewertet ist auch später noch körperlich fit zu sein und ein bisschen Lebensqualität zu haben dann meinetwegen.

Das Alter kommt schneller als man denkt und als Jugendlicher denkt man nicht dran und fühlt sich halt "unbesiegbar" aber wer nicht rechtzeitig anfängt für seinen Körper zu tun den holt es irgendwann ein.

Meine zwei Omas sind gute Beispiele. Die Eine ist permanent Rad gefahren, hat im Garten rumgearbeitet usw. die Anderen war eher daheim und bis auf paar Spaziergänge war nicht viel drin.

Die aktivere ist auch mit 80 noch Rad gefahren, die Andere war da schon mehr oder weniger Bettlägrig und es wurde kontinuierlich nur schlimmer.

Und ja, 80 ist weit weg, aber glaub mir es schleichen sich auch früher schon die Problemchen an. Knie- und Gelenkschmerzen, der Rücken tut weh etc. und wenn das mit Ende 30, anfang 40 schon losgeht, dann begleitet dich der Spaß den Rest deines Lebens.

Ich persönlich hab keinen Bock mit irgendwelchen Schmerzen aufzuwachen, bei jeder Bewegung knackst oder tut irgendwas und man ist beim kleinsten bisschen laufen oder irgendwas tragen dann ausser Puste.

Aber es ist ein freies Land. Wenn es dir das Wert ist jetzt nichts zu tun und dann später dafür zu bezahlen, dann ist das dein Recht.

NoLifeNoWife 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 11:02
@Invictu520

Meine Güte nicht jeder kann sich Sport leisten, knight jeder hat die Zeit dafür, nicht jeder ist gesund genug.

Schonmal gedacht das es vielleicht genetisch bedingt ist?

Invictu520  28.11.2024, 13:34
@NoLifeNoWife

Das ändert nichts an den Fakten die ich dir hier gerade genannt habe.

Ja für manche ist Sport leichter als andere, aber ich denke der Großteil kann zumindest ein bisschen was machen. Ausreden finden ist natürlich immer am einfachsten. Niemand erwartet dass du hier der nächste Usaine Bolt wirst.

Aber mich würde echt interessieren was genau an Genetik einen so dermaßen zerfetzt dass er wirklich gar nichts machen kann.

Und ich sage hier nicht dass es nicht Leute gibt die wirklich gar keinen Sport machen können. Jemand der Querschnittsgelähmt ist, jemand der eine richtig schwere Krankheit hat o.ä. Aber das sind in der Regel nicht die, die sich überlegen wieso sie keinen Sport machen können.

Und nur weil es Leute gibt die keinen Sport machen können heißt das ja nicht das es für diese Leute dann nicht schlecht ist das sie keinen machen können. Nur ist es für diese Leute meistens das kleinste Problem.

Und nur weil manche keinen Sport machen können heißt es auch nicht dass er überbewertet wird. Für die allermeisten Menschen ist Sport extrem wertvoll und trägt signifikant zur Gesundheit und Lebensqualität bei.

Also nochmal in kurz: Du musst keinen Sport machen niemand zwingt dich dazu, aber es gibt Dutzende Studien die zeigen wie wichtig körperliche Aktivität ist. Das sind einfach harte Fakten. Und wenn du keinen Sport machen kannst, dann ist das Pech für dich, ändert aber nichts an den negativen Folgeerscheinungen.

NoLifeNoWife 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 13:42
@Invictu520

Ja, das stimmt wen ich kein Sport machen könnte, hätte ich ein ernsthaftes problem, und könnte nur noch zuschauen wie ich langsam schwach und gebrechlich werde.

nee ich finde es auch abscheußlich zu joggen es ist wie folter ich bewundere jeden der freiwillig laufen geht.

wahrscheinlich haben diese leute krasse disziplin

Gibt für mich nichts besseres um den Kopf frei zu kriegen als zu laufen.

Woher ich das weiß:Hobby – passionierter Marathonläufer

Hallo NoLifeNoWife!

Aus eigener Erfahrung, weil viele Jogger und ich, sich nach ihrem Lauf einfach wohler fühlen und glücklich macht.

Joggen im Park entlang eines Feldweges oder Stadtrandes ist ein Trend, der schon lange Zeit anhält.

Für Jogger und Renner gibt es allgemein gute Gründe, warum sie dies tun: macht schlank, hält jung und gesund, entspannt, hebt die Stimmung, bringt neue Idee, hilft gegen schlechte Laune und Traurigkeit, macht sogar erfolgreich.

Sporliche Grüße! 🫥

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Früher im Leistungssport aktiv, und nun freizeitmäßig.