Wieso kann man nicht zur Sonne fliegen?
Wieso schicken wir nicht ein bemanntes Spaceshuttle zur Sonne?
Dieses Spaceshuttle schickt uns permanent Daten und wir erkudnigen unser Sonnensystem.
Es ist halt einfach dort bissl heißt. Wenn man mit FLÜSSIGEM STICKTOFF hinfliegt, hat man permanente Kühlung.
7 Antworten
Es gibt seit 2010 den Solar Dynamics Observer, der in einer geostationären Umlaufbahn die Aktivität der Sonne beobachtet und Daten und Bilder schickt. Dieses Observatorium kreist um die Erde in einer Entfernung von ca. 36.000 km.
Näher an der Sonne würde es zu heiß werden. Mit Stickstoff zu kühlen würde vielleicht für ein paar Minuten funktionieren, dann wäre der Stickstoff verdampft und könnte nicht mehr kühlen. Dieser Punkt wäre aber schon in einer Entfernung von 20 bis 50 Millionen km Entfernung erreicht.
In etwa 10 Millionen km würde die Sonde schmelzen und könnte folglich keine Daten mehr senden.
Auf der Sonnenoberfläche ist die Temperatur bei etwa 6000 Grad. Wolfram und Kohlenstoff (die Stoffe mit den höchsten Schmelzpunkten überhaupt) schmelzen bei etwa 3500 Grad.
Es ist also gar keine gute Idee, eine Sonde zur Sonne zu schicken und erst recht nicht ein bemanntes Space Shuttle. Wenn es möglich wäre, hätte das Elon Musk mit SpaceX oder Jeff Bezos mit Blue Origin längst schon gemacht.
Klar kann man das. Da müsste man aber eine Crew finden, die gerne ihr Leben opfert. Das bißchen Kühlung durch flüssigen Stickstoff schafft ganz und gar nichts gegen 6000 Grad Celdius und ständigen Kernfusionen.
WS stellst du dir unter Sonnensystem erforschen vor? Das macht die Physik täglich und vielfältig. Schließlich sind wir Teil des Sonnensystems.
Und wozu muss das bekannt sein? Alle Messinstrumente sind sowie kaputt bevor die Sonne erreicht wird. Was sollen die paar Leutchen denn dann noch machen?
was sie so dort auf der sonne erlebt haben, wie sich das angefühlt hat und wie die oberfläche war.
Da ist es buchstäblich blendend hell, heiß genug, um jedes uns bekannte Material zu verdampfen, und eine Kugel aus ionisiertem Gas hat keine Oberfläche, auf der man landen könnte.
Du nix verschdeh???
6000 Grad Celsius
Miilionenfache Kerfusionen
Da willst du mit Stickstoff gekühlten Anzügen rumlaufen?
Man MUSS unbedingt verglühen.
Ich schätze mal, du bist ein dummes Kind, das trotzig drauf besteht, dass alle anderen Unrecht haben.
Nochmal: Welche Daten willst du konkret erheben?
die anzüge werden mit flüssigemstickstoff befüllt eine grenzschicht wo die kühlung immer stattfindet
Eine solche Kühlung bringt dir effektiv nichts gegen die Hitze der Sonne. Bis ein Kühlsystem erfunden wird, das dieser enormen Hitz standhalten kann, musst du noch bis Sternzeit 46830,1 warten ;-)
Wtf kernfusion? Auf der sonne gibt es keine atomkraftwerke!? Wer soll denn die dort gebaut haben hahaha
Man fliegt dorthin mit flüssigem stickstoff hin
Du weißt hoffentlich schon wie extrem heiß die Sonne ist? Da reicht flüssiger Stickstoff nicht mehr aus. Es gibt auf jeden Fall eine Sonde von der ich weiß wo zur Sonne geflogen ist aber eine bemannte Mission ist momentan nicht möglich weil es einfach zu heiß ist.
Fliegt man doch...nur anders als Du denkst!
Vermutlich ist es so effektiver und Deine Vorschläge, bzw Vorstellungen eher kindisch!
Ist dennoch viel zu heiß, außerdem wären die Astronauten viel zu schnell tot und das Spaceshuttle würde in der Sonne landen (Gravitation der Sonne sind 274 m/s2). Auch Sonnenstürme würden viel zu schnell das aus bedeuten und die Elektronik würde ausfallen.
der Stickstoff würde einfach verdampfen
Als magnetischen Sturm oder Sonnensturm bezeichnet man eine Störung der Magnetosphäre eines Planeten beziehungsweise speziell der Erde
Das was gerade Polarlichter machte. Wissen hilft enorm gegen absurde Ideen. Ich empfehle www.astronomie.de
die daten an die erde übermitteln und dann usn vll noch erzählen was sie so dort auf der sonne erlebt haben, wie sich das angefühlt hat und wie die oberfläche war.