Wie realistisch ist eine Minderheitsregierung?
Im Allgemeinen und auch jetzt bezogen auf die baldige Bundestagswahl.
9 Antworten
Ich antworte nur zur bevorstehenden Wahl, nicht im Allgemeinen. Statista (klick) hat eine Prognose veröffentlicht, die auf vielen Quellen und etwas Mathematik basiert und nicht auf nur einer einzigen Umfrage. Danach kommen die Parteien mit mehr als 5 % zusammen in der Summe auf 81,1 %. Also muss man die Prozente der Wählerstimmen durch 0,811 dividieren um die Prozente im Bundestag zu schätzen. Wenn man Koalitionen mit der AfD ausschließt sind danach folgende Koalitionen aus maximal 3 Parteien mit mehr als 50 % rechnerisch möglich:
- CDU/CSU+SPD
- CDU/CSU+Grüne+FDP
- CDU/CSU+SPD+FDP
- CDU/CSU+SPD+Grüne
Das sind sage und schreibe 4 Stück. Entsprechend unwahrscheinlich ist eine Minderheitsregierung.
Lasse mal die Koalitionn mit der FDP außen vor. Ich halte es für unwarscheinlich, daß die die 5% knacken.
Ich denke das wir uns alle mit dem unvermeidlichen abfinden müssen, Donald, Ähh Friedrich Merz wird wohl die große Mehrheit der Stimmen bekommen und dann noch eine kleineren Koalitionspartner brauchen, könnte sein SPD oder Grüne. Von diesem Koalitionspartner hängt aber auch ab wie es in Richtung Soziales, Arbeitnehmerrechte und Umweltschutz weiter geht, daher ist Deutschland am nächsten Sonntag gefordert, auch wenn es keine Minderheitenkoalition geben wird dennoch die Stimme abzugeben wie es zukünftig weiter gehen soll.
Generell ist das möglich, aber bei uns macht das keinen Sinn.
Deutschland braucht nicht nur national sondern noch viel mehr international (mind. jedoch in Europa) eine starke und verlässliche Regierung. Bei einer Minderheitsregierung wäre das nicht gegeben, also wird kein theoretisch möglicher Kanzler das anstreben.
Auf die Idee bin ich bislang noch gar nicht gekommen. SPD und Grüne liegen vom Programm her nicht so weit auseinander, mit einer der Parteien sollte die Union koalieren können. Wechselnde Mehrheiten, also mal mit der SPD, mal mit den Grünen, da erscheint mir eine Koalition sinnvoller. Wechselnde oder konstante Mehrheiten mit der AfD kann (oder will) ich mir (noch) nicht vorstellen.
Die FDP kommt wohl nicht in den Bundestag, und wenn doch, reicht sie nicht zur Mehrheitsbildung.
Eine Minderheitskoalition aus SPD, Grünen und Linken mit Scholz als Kanzler würde wohl seltenst eine Mehrheit hinter sich haben.
Dieses Video beantwortet deine Frage perfekt:
https://youtu.be/D9cxU3B3RIw?si=M9e44B3u374ifMdP
Es wäre gut wenn weniger Parteien im Parlament sind, dann erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für eine 2er Koalition.
Sonst die Deutschlandkoalition (CDU-SPD-FDP) und im aller größten Notfall Kenia (CDU-SPD-GRÜNE) oder eine Minderheitsregierung...
habs noch vor ablauf der 5min verbessert ;) ist mir grad eingefallen
Jamaika ist schwarz gelb grün. Kenia schwarz rot grün und korrigiert.