Wie löse ich diese klammern auf. Tue mich da echt schwer mit:?

3 Antworten

bei Aufgaben sind im Prinzip identisch.
Jedes Element in der ersten Klammer müssen mit jedem Element der 2. Klammer multipliziert werden.

Ich schreibe das mal etwas anders:
1. Klammer (a + b )
2. Klammer (c + d )

(a + b ) * (c + d ) = a*c + a*d + b*c +b*d

Jetzt mit den Werten der 1. Aufgabe:

(x-2) * (x-3) = x*x -x*3 (-2)*x (-2)*x (-2)*(-3) = x² -3x -2x (-2)*(-3) = x² -5x +6

-----------

(x+2)² = (x +2 ) * (x +2 ) = x*x + 2x +2x + 2*2 = x² +4x + 4

In deiner Rechnung hast du ein mal 2x vergessen!

Die erste geht nach dem Distributivgesetz: in dem du jeden Term der ersten Klammer mit jedem der zweiten multiplizierst und addierst, dabei musst Du die Vorzeichen beachten und dass minus mal minus plus ergibt:

Also: x * x - x * 3 - 2 * x + (-2) * (-3) =

x² - 5x + 6

Die zweite ist die erste Binomische Formel:

(a+b)² = a² + 2a b + b²

Also: x² + 4x + 4

Du löst Klammern auf, in dem Du jeden Wert in der ersten Klammer mit jedem Wert in der zweiten Klammer multiplizierst.

Die zweite Aufgabe ist ein Binom: (a+b)^2 ist a^2 + 2ab + b^2. Den Rest überlasse ich Dir - viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

serdet27 
Fragesteller
 24.01.2024, 20:32

Dieses beispiel: (x+2) hoch2, da habe ixh raus: x2 + 2x +4. Ist das richtig??

0