Wie fahre ich möglichst Spritsparend?
Moin, habe einen Audi A4 B6 8E 1.9TDI 131PS. (Diesel)
Mir wurde gesagt, dass ich das gaspedal nie voll durchdrücken soll und möglichst über 2k umdrehungen beim beschleunigen kommen soll (sonst arbeitet der turbolader nicht effizient). stimmt das ? also beim beschleunigen bis 2,5k-3k hochjagen und wenn ich endgeschwindigkeit erreicht habe dann wieder möglichst mit niedriger drehzahl fahren? beim kaltstart soll man ja nicht so hochjagen oder?
Mfg Dwillron
5 Antworten
Derjenige, der dir diese Tipps gegegen habt, scheint jemand mit Ahnung zu sein, denn die sind im Prinzip abolut korrekt. Ich präzisiere sie noch etwas:
Das Fahren mit gleicher Geschwindigkeit und das Beschleunigen sind von der Energie und dem Motor her gesehen unterschiedliche Vorgänge und müssen unterschiedlich gehandhabt werden.
Beim Beschleunigen kommt es darauf an, den Motor beim optimalen Wirkungsgrad zu betreiben, damit man für den Geschwindigkeitszuwachs (zunahme an kinetischer Energie) m öglichst wenig Sprit aufwenden muss. Entgegen einer weit verbreiteten Meinung erreicht man das aber nicht durch langsames Beschleunigen, sondern mit dem Gegenteil. Der Motor hat den optimalen Wirkungsgrad bei etwa 3/4 bis 4/5 Gaspedalstellung, also weit durchgedrückt aber nicht voll. Bei den modernen Turbomotoren liegt der "gute" Drehzahlbereich dbaie zwischen etwa 1500 und 4000 min^-1. Darunter arbeitet der Turbo noch nicht optimal und darüber arbeitet er zu gut und bläst ebentuell ab, was verlorene Energie bedeutet. In diesem Drehzahlbereich ist der Wirkungsgrad aber fast konstant und es spielt eine große Rolle, welche Drehzahl zu benutzt, hauoptsache, das Pedal ist weit durchgedrückt. Fahren die anderen vor dir langsam los, beschleunigst du eben mit miedriger Drehzahl in einem höheren Gang, willst du schnell vom Fleck kommen, beschleunigst du eher bei 3000 bis 4000 min^-1.
Nach dem Beschleunigen schaltest du in einen möglichst hohen Gang, wobei es dann, wenn du bis in eine hohe Drehtahl beschleunigt hast sinnvoll sein kann, einen oder gar zwei Gänge zu überspringen und z.B. direkt vom 3. in den 5. Gang zu schalten.
Wenn der Motor kalt ist, sollte man zur Vermeidung von Verschleiß und zur schnelleren Erwärmung des Motors sowohl beim Rollen als auch beim Beschleunigen die Drehzahl sehr niedrig halten. Die ersten 5 Minuten sollte man nicht über 2000 min^-1 gehen, besser auch nicht über die 1500. Wenn das Kühlwasser die Normaltemperatur erreicht hat, ist der Motor aber nocht nicht warm, das dauert dann nochmal 20 km oder gut 10 min. Da kann man bis 3000 gehen, aber nicht drüber. In der Phase sollte man zur Schonung der Lager das Gaspedal auch erstmal nur bis zur Hälfte durchdrücken und zum Wohle des Motors einen geringfügig höheren Spritverbrauch in Kauf nehmen.
perfekt. danke für die ausführliche antwort :D wenn ich einen stern vergeben kann kriegst du ihn :)
ja der freund wo mir das empfohlen hat ist ein Hobbyrennfahrer :D fährt auf rennstrecken mit einem speziellen auto. ich habe eigentlich immer gedacht geringe drehzahl= wenig spritverbrauch. naja. so kann man sich irren. das problem ist ich habe meistens nur 15 km zur arbeit. da wird das ding nicht richtig warm und somit kann ich auch nicht wirklich über 2k umdrehung gehen. aber auf langstrecke ist das sicherlich hilfreich. so wie ich das verstanden habe beim beschleunigen hohe drehzahl ca 2-3k mit gut gedrücktem gaspedal. dann bei konstanter endgeschwindigkeit möglichst niedrig. bei mir ca 2k bei 100 kmh. so fahre ich doch am besten oder ?
ich habe eigentlich immer gedacht geringe drehzahl= wenig spritverbrauch.
Das ist die Regel, wenn man mit konstanter Geschwindigkeit fährt. Aber wie gesagt, beim Beschleunigen ist es etwas anders.
so fahre ich doch am besten oder ?
Ja, so wie du es schreibst, ist es am besten.
Du verbrauchst mehr Sprit, wenn du zu sehr "zügig" Beschleunigst. Was richtig ist, im kalten Zustand nicht zu hoch drehen lassen.
Aber beim Losfahren, wenn keiner hinter dir ist, kannst du auch total gemütlich Beschleunigen. Egal ob der Turbo da noch nicht richtig oder effizient arbeitet. Da dieser ja die Leistung "pusht", aber dafür auch erstmal ne gewisse Drehzahl anliegen muss, damit das Abgas den Lader aus Touren bringt, ist es sparsamer, auf den Einsatz vom Turbo nicht hinzuarbeiten, sondern zügig hochschalten.
Habe auch einen 3,2 L Turbo umbau, da merke ich das sehr stark. Wenn ich stets so Beschleunige, das der Turbo arbeitet, habe ich locker über 11 Liter verbrauch. Wenn ich aber gemütlich und sachte Beschleunige, ohne das der Turbo was groß macht, bzw. wenn ich merke, jetzt kommt da was und dann schon wieder hoch schalte, habe ich einen Verbrauch von unter 10 Liter. Denn du brauchst ja schon eine gewisse Drehzahl, um den Turbo anzutreiben, und hohe Drehzahl heißt hoher Verbrauch.
hmm... also ist deiner meinung nach um spirt zu sparen immer früh hochschalten bei niedriger drehzahl das besten?
Ja. Aber bei mir ist es Benzin. Probier es einfach selbst aus. Tanke voll, drück den Tageskilometer-Zähler auf null und fahre den Tank leer, aber nur in einer von beiden Methoden. Dann tankst du nach und rechnest aus, wieviel dein Verbrauch war. Das ganze dann nochmal bloß mit der anderen Methode. Das am besten mehrmals, um es sicher zu bestätigen. Denn je nachdem, welche Strecke man fährt, kann das schon zu deutlichen Unterschieden führen. Am besten geht sowas auf dem Arbeitsweg, da dieser ja immer gleich ist.
ja das ding ist ich muss am tag 10km hin und 10km zurück fahren. bis der tank leer ist brauche ich schon ca 5 wochen :D erfahrungsgemäß. zudem ist das schwierig, weil ich nicht verschiedene arbeitswege habe. aber im grundgedanke eine gute idee. mal schauen wie ich das testen kann. trotzdem danke
hatte vielleicht die hoffnung, dass jemand die selbe maschine fährt oder sich gut mit der maschine auskennt zufällig über meine frage stolpert :D
Nie ganz Vollgas und den Motor möglichst effizient am Laufen haben sind sicherlich gute Tipps. Also ja, zügig beschleunigen, im höchtmöglichen Gang fahren und die Geschwindigkeit möglichst kostant halten.
Am Meisten rausholen lässt sich durch vorausschauendes Fahren und der Anpassung an Begebenheiten.
Ja, zügig beschleunigen, aber nicht unnötig über 3000 Touren, außer wenn du auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahnauffahrt.
Kommt aufs Auto drauf an, wenn ich so schalte wie du sagst dann fahr ich nur im Standgas.
ja das ding ist ich kann bei 1,5k umdrehungen schalten oder wie ganz oben genannt erst bei 3k schalten dass der turbolader arbeitet. die frage ist jetzt hochdrehen oder früh schalten?
hmm... jetzt bin ich aber doch etwas verwirrt. im internet steht, dass man möglichst schnell hoch schalten sollte. 2 gang bei 20kmh 3 gang bei 30kmg 4 gang bei 40 kmh...
So bringt mn es den Fahrschülern bei, das kommt aber auch aufs Auto an. Ziel ist es, möglichst schnell in einen hohen Gang zu kommen. Deshalb schrieb ich vom zügigen Beschleunigen, nicht von Vollgas.
Ich denke der erste Schritt wäre auf geringere Hubraum umzusteigen...
Ne 1,9L-Maschine...und spritsparend fahren wollen.
Aaaaaalles klar 😂😂😂
Ich finde 1,9 TDI ist doch normal und nichts besonderes. Was soll ich dann mit meinem 3,2 L sagen? Oder mein Kollege mit 5,0 L V8?
ja ne... er hält mich für den absoluten bonzen weil ich eine 1,9 liter maschine fahre... der typ ist doch voll durch mit seinem leben... das ist mein erstes auto... der typ hat keine ahnung von dem was er schreibt. sicher so eine öko hippie
Naja, mit meinem damaligen 3,0l-Aggregat verbrauchte ich weniger Sprit als mit meinem Jetzigen 2,5l.
Wer keine Ahnung hat (und dann auch noch einen 1,9 als großvolumig bezeichnet) sollte lieber nicht antworten!
ganz ehrlich... was soll ich mir denn deiner meinung nach kaufen? eine 0,8 liter maschine die 20kmh bei vollgas am berg packt?
Blödsinn...aber wie wäre es mit einer 1,4 L Maschine? Da gibt es auch TDI's, die eben einen signifikant geringeren Verbrauch haben; was schon thermodynamisch bedingt ist.
gut... ich kann mir auch ne 4,5 liter maschine kaufen... was ist den das für ne aussage von dir ???
Deine Frage war wie du spritsparend fahren kannst. Wer sich eine 1900 ccm Maschine kauft, der kann nicht sooo dumm sein und den Spritverbrauch nicht betrachtet haben. Das ist die Aussage!
ja die frage ist wie ICH spritsparen fahren kann mit MEINEM AUTO... nicht, dass ich auf ein anderes auto umsteige... da kann ich mir ja gleich ne öko elektrovegankutsche kaufen....
Jaaaaaa...danke für die Bestätigung. Du bist der Typ, der sich mit Protzauto irgendwas beweisen will. Lustig...
Und deine Frage lautete nicht so. Lies doch nochmal nach!
Gute Nacht...
was bistn du fürn armes würstchen... du hast doch absolut keinen blassen schimmer von dem was du schreibst. komm verkriech dich lieber wieder in das loch wo du hergekommen bist... immer diese möchtigern experten im internet... unfassbar
also niedrige drehzahl mit gut gedrücktem gaspedal für langsamen start und hohe drehzahl mit gut gedrücktem gaspedal für einen schnellen start (turoblader) richtig?