Es deutet jedenfalls stark auf Antriebswelle. Abgerissen, Gelenk oder (worauf ich in Verbindung zum Kupplungswechsel tippe) hat sich die Welle auf einer Seite aus dem Getriebe ausgesteckt.

...zur Antwort
Du schaffst es

Du solltest Etwas machen, das Du auch gerne machst! Sicherlich ist eine Tätigkeit im Büro mehr Was für Mädchen, aber ich könnte nie Arbeitstag für Tag in einem Büro vermodern.

So wichtig ist technisches Verständnis heute auch gar nicht mehr, wenn ich mich unter den Mechatronikern so umschaue findet sich schwer Jemand, der mehr Verständnis hat als über OBD auszulesen 😅.

Wenn es Dir beim Praktikum gefallen hat, dann mach das!

...zur Antwort
Ja, ich schaue mich um.

Also eine Zeit lang bin ich auf abgelegenen Strassen auch Mal ohne großartig zu schauen drüber gegangen, weil man es ja hört wenn Was kommt. Seit einiger Zeit sind aber auch E-Autos unterwegs, die ziemlich geräuscharm sind.

...zur Antwort

Da würde ich einfach fahren. Musst hald auf die Geschwindigkeit aufpassen, Dich nach Drehzahlmesser richten, fahren wie die Anderen, am Smartphone ne Navi-App installieren und hinlegen,...

...zur Antwort

Der W124 hat noch ne mechanische Verteiler-Einspritzpumpe, also in aller Regel bei niedrigen Temperaturen vielleicht Schwierigkeiten, den zum Laufen zu bringen. Aber wenn der läuft, läuft der. Wenn auch nur recht träge.

Problematisch ist die Karosserie, bei einem Auto, dass Du um diesen Preis bekommst (obwohl durchaus H-Zulassung im Raum stehend) dürfte die Karosserie unter starkem Rostbefall leiden. Mit dem W201 sieht es da genauso aus.

Generell würde ich ein Auto Bj Ende der 90er bis Anfang der 2000er empfehlen, um diese Preisklasse dürfte sich da auch durchaus Was mit frischer HU finden lassen. Wenn es um weite Strecken geht einen Diesel, allerdings müsste mit dem Problem hantiert werden, dass der aus vielen Städten verbannt ist.

...zur Antwort

Das ist mittlerweile eine gern benutzte Masche, das wurde durch EU-Recht ins Leben gerufen, wonach auch bei Privatverkäufen grundsätzlich Sachmängelhaftung gild.

Diese Sachmängelhaftung muss nun ausdrücklich ausgeschlossen werden, in den üblichen Vordrucken für Verkäufe von Kraftfahrzeugen ist dies gewöhnlich drin. Ich weiss nun nicht, welche Art Kaufvertrag Du gemacht hast.

Selbst wenn nicht, auch Gerichte wissen, dass man um diesen Preis und dem Alter kein Neuwagen erhält und sollte es je zu einer Klage kommen, wird die gewöhnlich auch abgewiesen.

Teile dem also freundlich aber bestimmend mit, dass Du das Fahrzeug nicht zurück nimmst und auch keinen Preisnachlass gewähren wirst. Er hätte etwaige Mängel beim Kauf bemerken müssen und nicht nach 2 Wochen. Weiters, dass Du ihn wegen Belästigung anzeigen wirst wenn er nicht aufhört Dich anzurufen. Wenn er der Meinung ist, dass er im Recht ist soll er Dich verklagen.

...zur Antwort

Das müsste ich mir anschauen. Es liest sich als wenn Du den Schraubnippel nicht genügend fest gemacht hättest.

...zur Antwort

Diese Stoßstange ist ja eigentlich nur eine Verkleidung (ich gehe von einem halbwegs modernen Auto aus). Das hat für die Sicherheit lediglich die Bestimmung, zB Fussgänger nicht durch scharfe Kanten oÄ zu verletzen.

Es ist ja abgeklebt, da nehme ich an, dass keine scharfen Kanten hervorstehen und das Teil auch nicht lummelig dranhängt. Dürfte also keinerlei Problem bei der HU (was mit TÜV eigentlich gemeint ist) werden.

...zur Antwort

Kühlschrank ist kein Problem, gewöhnliche Steckdose reicht völlig. Nur die Aufstellhinweise beachten, also dass Luft hinter dem Kühlschrank zirkulieren kann.

...zur Antwort

Ich hatte Sowas Mal an einem BMW. Heutzutage werden diese Schlösser allermeist elektrisch entriegelt. Da kann dann der Schalter in der Heckklappe defekt sein und sporadisch einen Kontakt geben als wenn man ihn betätigen würde.

Wenn das nicht mehr passiert, wenn man das Auto zum Fahren verriegelt, ist es jedenfalls kein mechanisches Problem.

...zur Antwort

Du musst das komplett lesen!

Man muss beim parken min 5m Abstand halten. Wenn man beim Parken das Verkehrszeichen verdecken würde (also man einen Kleintransporter oÄ hat und wenn der da steht würde der fliessende Verkehr das Zeichen erst sehen können nachdem es an Dir vorbei gefahren ist), muss man min 10m Abstand einhalten.

...zur Antwort

Als Startkapital reicht dies allemal. Aber im Verlauf der Praktischen Fahrstunden wirst Du sehr wahrscheinlich nochmal etwa so viel brauchen.

...zur Antwort

Das ist ein Torx, wahrscheinlich TX25 (kann aber auch TX20, 27,.. sein). Die sind mittlerweile eigentlich längst Standard in jedem Bit-Satz enthalten. Gibt es auch mit Schraubendreher-Griff. Ein Inbus könnte zu Not auch passen.

...zur Antwort

Entweder am Bremshebel ist Etwas gebrochen oder im Geberzylinder ist der Kolben fest bzw die Feder defekt. Wenn man den Hebel ausbaut, dürfte zu sehen sein, ob der Kolben durch den noch betätigt wird oder ob der Kolben betätigt bleibt.

...zur Antwort

Mit genau so einem Teil bin ich derletzt von Stuttgart nach Köln und gleich wieder zurück gefahren (Was holen). Ging an sich ganz angenehm, also ich würde als Alternative dazu niemals an Bahn denken.

...zur Antwort

Nein, würde ich nicht. Aber deshalb, weil es ein Mercedes ist, da bin ich allergisch gegen.

Mein 2,5L BMW aus 1997 ist mein Neffe noch bis knapp der halben Million gefahren, und wäre wohl noch weiter gefahren wenn er nicht zu schnell durch eine Kurve wäre. Mein 3,0L BMW habe ich vor 7 jahren mit 270.000Km verkauft und der fährt wahrscheinlich noch. Jetzt fahre ich einen 2,5L BMW mit 370.000Km auf der Uhr und der läuft noch sauber. Die Qualität bei Mercedes würde ich da ähnlich sehen.

...zur Antwort