Wie beeinflusst Migration die deutsche Arbeitswelt langfristig?

7 Antworten

Deutschland braucht definitiv mehr Fachkäfte aus dem Ausland, insbesondere in pflegenahen, handwerklichen und technischen Berufen. Die Migration ist allerdings kein Allheilmittel, aber ein unverzichtbarer Teil der Lösung für den derzeit herrschenden Fachkräftemangel.

Natürlich brauchen wir Fachkräfte aus dem Ausland, die kommen nur leider nicht in der benötigten Zahl weil Deutschland für ausländische Arbeitskräfte nicht attraktiv ist, Bürokratie ohne Ende, Probleme bei der Anerkennung von Abschlüssen etc. das schreckt viele ab. Weiterhin gilt Deutschland im Ausland nicht unbedingt als "fremdenfreundlich".

Die Gehälter der ungelernten Arbeitskräfte werden geringer, weil wenn dem einen Arbeitnehmer das Gehalt nicht passt, ist der Andere bereits da der für ein geringeres Gehalt arbeitet, so fallen wegen der unqualifizierten Migration die Gehälter, typisch für ein größeres Angebot in dessen Folge die Nachfrage sinkt und damit wie gesagt auch die Gehälter. Zu dem gibt es dann immer mehr prekäre Beschäftigungen, Arbeit ist dann ewiges "Praktium" und wird nicht mehr als Arbeit bezeichnet obwohl es Arbeit ist, um den Opfern in der prekären Beschäftigung kein Gehalt zahlen zu müssen für deren Arbeit, was eine moderne Form der Sklaverei darstellt die offiziel nicht als Sklaverei bezeichnet wird um die Sklaverei aufrecht zu erhalten, was typisch für das Präkariat ist. Die Arbeitgeber könnten auch gut ein vernünftiges Gehalt von dem Geld zahlen dass die unqualifizierten Migraten durch ihre Arbeit erarbeiten, an der Stelle liegt der Einfluss der Migration auf die leider fallenden Gehälter nicht mehr an der Migration, sondern an den Arbeitgeber die auch gut mehr Gehalt an die unqualifizierten Arbeitnehmer zahlen könnten von dem Geld das eh die unqualifizierten Arbeiter durch ihre Arbeit schaffen.

Natürlich brauchen wir Fachkräfte, aber dazu muss man eben selektieren und nicht einfach die Türen weit aufreißen, jeden willkommen heißen und mit allem möglichen Luxus ausstatten.

Fachkräfte: definitiv

Allerdings ist das Gros der Migranten für den deutschen Arbeitsmarkt (noch) nicht geeignet!