Werkzeuglaser import Schweiz?
Guten Tag allerseits.
Ich würde gerne meinem 3D Drucker ein kleines Upgrade gönnen und einen Schwachen 40W Diodenlaser an meinem Drucker befestigen.
Da ich ein wenig Geizig bin und in der Schweiz kaum Angebote finde habe ich mich wie so oft in China umgesehen und bin beispielsweise auf sowas gestossen:
https://m.de.aliexpress.com/item/1005002680245344.html
Nun, in der Schweiz sind ja laserpointer verboten aber wie sieht es mit solchen kleinen Diodenlasern aus? Kann ich diesen einfach importieren oder was ist benötigt?
Gerne dürft ihr mir eure Erfahrungen schildern aber bitte keine Vermutungen, das kann ich selbst. Also bitte nur antworten wer es auch wirklich weiss...
Dankeschön!
4 Antworten
Hallo,
im Schweizer Gesetz steht ganz klar drin: mobiler Laserpointer (Handlaserpointer) wo jeder mitnehmen kann jeder Laserklasse sind vom Besitz und Benutzung verboten.
Da dein Laser nicht mobil ist, dazu sich in einem Gehäuse befindet wo jeder Ausserhalb davon geschützt ist, ist dieser von diesem Gesetz ausgeschlossen.
Achte nur drauf dass der Laserstrahl nicht in die Aussenwelt gelangen kann.
Hi. Zu Dem Laser: Schlechte Idee.
Erst mal, der wird keine 40 Watt haben, nicht mal ansatzweise. In solcher Stärke hast du keine Diodenlasser mehr, sondern Röhrenlaser (CO2 o.ä.) die Wassergekühlt werden und 40cm oder länger sind. Der da wird eher so 4 Watt haben, wenn sie ihn mit overvoltage betreiben etwas mehr, aber dann auch eine deutlich geringere Lebenserwartung haben.
Wenn du mit einem 40W laser o.ä. arbeiten willst, geht das nicht am 3D Drucker. Du brauchst ein Gehäuse das den Laser blockiert, möglichst Luftdicht, Rauchabsaugung nach Draußen usw. Abschaltung wenn das Gehäuse geöffnet wird. Der Schmodder wird dir sonst den Drucker zusetzen, und die WOhnung gleich mit. Je nach Material, dass du bearbeitest, hast du auch gleich toxische Gase.
Ja es gibt kleinere (4-5 Watt) Lasermodule für den 3D Drucker. Die reichen aber nur zum Gravieren von Leder oder holz, schneiden von Pappe oder so. Pflicht ist so oder so eine gute (kein Chinaschrott) Laserbrille - sonst kannst du dich blenden.
Schau dir mal zum Vergleich das hier an, das ist ein bekannter china-40w laser. Ganz andere Dimensionen, ganz andere Preisklasse.
Insofern die Angaben stimmen sinds 15W effektive optische Leistung:
Kann sein, zumindest ist es kein 40€ billig Set. Aber bei China-Produkten sind die ANgaben immer mit Vorsicht zu genießen.
Vergiss aber nicht: Da das aus China kommt kommen da noch Steuer und Zollabgaben drauf. 19% Umsatzsteuer und glaub auch Zollabgaben, da über 120€.
Das ist mir bewusst. Ist auch nur als Einstieg gedacht :)
Bin eben Schweizer, aber auch hier fallen gebühren an. Insofern die Chinesen überhaupt den richtigen Wert draufschreiben...
Wenn es wie in Deutschland ist, fast egal. Wenn die mehr als die Freigrenze raufschreiben musst du mit ner Rechnung zum Zoll - die sollte korrekt sein, sonst hast du direkt ein groooßes Problem (das wird stichprobenartig kontrolliert). Selbst wenn dort ne Summe drauf steht auf dem paket, die der Freimenge entspricht, kommt es drauf an ob das akzeptiert wird. Bei dem größeren Paket eher schlechtere Chancen denke ich.
Aber wie das genau in der Schweiz ist weiß ich nicht :)
Es ist zwar eine Schutzbrille dabei, der vertraue ich allerdings auch nicht wirklich.
Kannst du etwas empfehlen (450 nm)?
Ist mir klar, dass die 40w sich aud die elektrische Leistung beziehen.
Ich werde hauptsächlich bei holz und acryl bleiben. Das Gehäuse ist an sich Dicht und die Abluft geht so oder so durch einen Kohlefilter.
Ich werde allerdings nichts wirklich schlimmes schneiden damit und mich auch zuvor informieren.
Hab mir schlussendlich den von neje bestellt. Scheint auch nicht ganz so unbekannt.
Hallo Ale28
Wenn der Laser wirklich 40W hat, was ich mir nicht vorstellen kann, geht davon schon eine extreme Gefahr aus. Damit kannst du eine 5mm Plexiglasscheibe wie nichts durchschneiden.
Dein Drucker sollte über einen geschlossenen Bauraum und einen Notausschalter verfügen.
Kein Vergleich zu einen Laserpointer.
Der Drucker ist in einem geschlossenen Gehäuse und die Abluft gelangt durch einen Kohlefilter nach aussen.
Ebenso ist ein Notaus sowie Feuerdetektion vorhanden! :)
Ist ein Import demnach unproblematisch?
Perfekt.👍
Ich kenne den Schweizer Zoll nicht, aber wenn Laserpointer verboten sind, dann ist das Teil mit Sicherheit auch verboten, aber am besten informierst du dich beim örtlichen Zoll.
Das ist nun eben die Frage.
Das pointer verbot ist wegen diversen geblendeten piloten und sonstigen geblendeten Fahrern entstanden von demher bin ich mir eben nicht sicher.
Mit diesen Teil kann man mehr, wie jemanden blenden. Andererseits ist das natürlich kein mobiles Spielzeug, sondern ein stationäres Werkzeugmaschinenteil.
Wie gesagt, am besten vor Ort informieren. Um die 100€ sind ja auch kein Pappenstiel.
Ja deswegen hab ich auch ne laserbrille :)
Was ist denn vor ort? Das is n Paket welches schon erwachsen ist, es passiert den Zoll alleine ;)
In Deutschland werden "fragwürdige Pakete" an das Binnenzollamt geschickt. Dort darf man sich das dann abholen, oder auch nicht, wenn es nicht einfuhrfähig ist.
Geh zum Zoll und frag nach
Wird in einem Keller sein von demher ungefährlich.
Also sind ansonsten Laser generell erlaubt?