Man kann viel vermuten..niemand wird dir hier genau sagen was es sein kann..

Was du selbst tun kannst: überprüfe alle Sicherungen.

Wenn es das nicht war: Fahr lieber in eine Werkstatt, lass es Dort überprüfen, eventuell die Steuergeräte genauer anschauen, die Stecker ob diese eingesteckt sind, irgendwo der Datenbus oder Spannungsversorgung zwischen den Steuergeräten.

aber so Firmware für ein Fahrzeug wirst du NIE einfachso irgendwo im Netz finden was zu deinem Auto passt..ausserdem sind es mehr als 20 Steuergeräte wo im Auto verbaut sind, jedes hat eigene Firmware..und auch wenn du eine Image findest, musst du nach dem überspielen alles neu anlernen..

...zur Antwort

Hallo,

auch wenn man kupfer nicht sieht, hat man damit eventuiell die Isolierung der Drähte gequetscht / beschädigt, sodass irgendwann durch Feuchtigkeit (nach dem zumachen) ein Kriechstrom entsteht. Falls dieser Stromkreis durch FI-Schalter geschützt ist, würde dieser auslösen und damit noch mehr Probleme verursachen wie z.B. andere Stromkreise mitabgeschaltet wie z.B. Heizung, Router, Kühlschrank..etc.

Reparier es lieber fachmännisch somit weniger Probleme in der Zukunft.

...zur Antwort

Hallo,

Profinet: https://github.com/DF-OUTSIDER/Profinet-for-Arduino

und für can-bus gibt es verschiedene transceiver wie den MCP2515.

jo den findest auch als Lib und beispiele im Netz..einfach die Suchmaschine nutzen 😉

...zur Antwort
Arduino Schrittmotor?

Hallo,

ich wollte mal aus Interesse einen Schrittmotor mit einem Microcontroller von Arduino Programmieren. Doch irgendwie klappt es nicht.

Ich benutze ein Nema 17 Schrittmotor mit a4988 Motor driver. Bis jetzt wollte ich den Schrittmotor nur mal schritt für schritt bewegen lassen, in dem ich ihn manuell mit dem a4988 fahren lasse. Also habe ich diesen wie folgt belegt:

Vmot: 12V

GND: GND

2B: Motor

2A: Motor

1B: Motor

1A: Motor

VDD: 5V von Arduino

GND: GND von Arduino

EN: Nichts

MS1: Nichts

MS2: Nichts

MS3: Nichts

Reset mit Sleep verbunden

Step: nichts

Dir: nichts

Jetzt habe ich mir gedacht, wenn ich das so anschließe, würde der Motor nichts machen und ich kann, wenn ich auf dem Step Pin 5v draufgebe den Motor einen Schritt, also 1,8 grad bewegen lassen. Also immer einen Impuls draufgebe und wenn ich 200 Impulse draufgebe, würde ich den Motor 360 grad drehen.

Was wirklich passiert: Der Motor rastet aus und vibriert und dreht sich manchmal, manchmal nicht und vibriert halt.

Ich verstehe nicht warum das so ist, eigentlich sollte er doch nichts machen, bis ich auf dem Step Pin einen Impuls draufgebe, dann sollte er 1,8 grad sich drehen und stehen bleiben, bis der nächste Impuls kommt.

Oder sehe ich das falsch?

Kann es sein, dass es billige Motor driver sind, die nicht richtig funktionieren? Ich meine, die waren schon sehr billig und es waren 6 dabei. Oder habe ich einen Fehler gemacht oder nicht richtig verstanden, wie ein Schrittmotor driver funktioniert?

Kann mir da jemand helfen?

...zum Beitrag

Hallo,

EN, DIR und STEP sind schon die wichtigen Pins für den Schrittmotor-Treiber.

EN=Enable Damit wird der Motor-Treiber aktiv

DIR=Direction=Drehrichtung Damit kannst du anhand LOW/HIGH-Signal die Drehrichtung festlegen

STEP Das ist dein Schrittimpuls-EIngang

MS1-MS3 solltest du auch setzen, je nach schrittweite..

erst dann sollte auch mit STEP bei jedem impus sich der Motor bewegen.

...zur Antwort

die überschrift passt irgendwie nicht zu dem text...

Wenn 3 LEds mit 12V 125mA verbaut waren, sind es mehr als 1.5W gesamt! Da wird kein Netzteil funktionieren!

Ich denke du meinst 15W Netzteil? Das könnte eher passen, und ja dann könntest du eine 3W led einbauen, ohne dass das Netzteil überlastet wird.

Nur doof wenn die einzelne LED stärker leuchtet als die anderen ..

...zur Antwort

Hallo,

solche schrauben wurden eventuell mit schraubensicherung reingedreht..diese "verkleben" das gewinde..

aalso..einen gasbrenner holen, dann passenden torx-bit nehmen, wo "noch" nicht reinpasst, aber sich reinschlagen lässt...

kopf erhitzen, torxbit unmittelbar nach der erwärmung reinschlagen und versuchen mit einer bitratsche vorsichtig zu drehen, eventuell weiter erhitzen und rausdrehen..

somit sollte sich der kleber verflüssigen und damit das gewinde freimachen

...zur Antwort

"netten Youtube Video" ?? Meinst du Dummtüch? Da wo die Jungs bremsenreiniger in den Ansaugtrakt einsprühen und damit die Karre sich selbst befeuert und damit schrottet?

oder JP-Video wo er auch etwas reinsprüht und einen kleinwagen zur rennsau kurzzeitig macht und dann die karre stirbt?

ja wenn du weisst was du damit tust..machs..nur nicht wundern dass etwas put geht..

...zur Antwort

Das foto wurde versteckt (heimlich) aufgenommen..

man sieht am linken rand unscharfe kanten von irgendwas wo kamera drin versteckt war.

ansonsten sieht man da ein typisches büro..einzelhandel? wegen den Barcode-Scannern....in optik nicht viel wert gelegt, kanaldeckel rechts fehlt..sehr viele nachträglich-montierte Dosen (netzwerk?) ..und genug scheren für jeden anlass :)

...zur Antwort

Hallo,

es kommt drauf an wie die Klappen mechanisch funktionieren, schwingen diese über einen Mittelpunkt (als Achse) oder nur ein Kipp-punkt am Rand..etc..

also ich würde es generell immer versuchen mechanisch zu lösen..mit 2 stangen und hebeln könnte es klappen.

...zur Antwort

Hallo,

ja wenn du schon Fehlerursache am Motor festgestellt hattest, dann mach dich auf die Suche bei kleinanzeigen nach defekten waschmaschinen, was gleiche typ von Motoren hätten..oder halt funktionierende waschmaschinen für günstig...oder man versucht die Lager zu tauschen, was ich bezweifel, da es meist sehr einfache Motoren sind und ziemlich billig hergestellt sind, gehen die bei jedem reparatur-versuch kaputt..

...zur Antwort

die löcher auf dem bild wurden direkt beim backen also in der produktion bereits vorgestanzt..diese sind ZU perfekt als wenn es nachträglich gebohrt wurde..

und natürlich kann man carbon bohren..nur halt unsaubere bohrlöcher wegen den drehzahlen was man zuhause mit bohrmaschine erreichen kann..

...zur Antwort

Vaseline (geruchsloses) wäre alternative..ansonsten ganz einfaches gleitgel auf wasserbasis ohne geruch gibt es auch..das wasser würde dann irgendwann verdunsten, wenn rohre beidseitig offen bleiben und es "warm" bleibt.

nutze da keine öle oder ähnliche stoffe wie wd40..das zeug bleibt dann SEHR lange in den rohren.

...zur Antwort

Habt ihr eine garage oder carport?

dann kann man mithilfe von ultraschallsensor und Paar led's eine art Ampel bauen wie weit man das auto in die garage fahren kann, mit der ampel kann man signalisieren wann man definitiv anhalten muss.

ist bei meiner garage auch bald ein Projekt in dieser art.

es gibt mittlerweile millionen projekte wo man als anfänger/einsteiger machen könnte..es kommt drauf an welche sensoren du im set hast..

eine beispielseite:

https://polluxlabs.net/arduino-projekte/

oder

https://learn.adafruit.com/guides/latest

...zur Antwort

Hallo,

ja ein guter ansatz..im code musst du nur noch das Signal für gedrückt auf HIGH umschreiben, da im nichtgedrücktem zustand das LOW anliegt und erst beim geöffnetem kontakt der interne pullup aktiv ist, und dieser auf HIGH steht.

...zur Antwort

Hallo,

die Masse vom Analog-Signal (AGND) unbedingt von der Steuerung-Masse (GND) getrennt halten und eventuell mittels Jumper möglichkeit diese zu verbinden.

Beim schalten vom Relais kann passieren, dass dann bei den durchverbundenen Masse du knackgeräusche auf dem Audio-Signal bekommst.

Und ja man kann in der PCB-Design-Software mehrere GND's erstellen und voneinander trennen.

Ich selbst nutze KiCAD da kann man ohne weiteres unterschiedliche GNDs erstellen, einige als Fläche zur Kühlung nutzen, usw..

...zur Antwort