Negative Gleichspannung in positive umwandeln?

2 Antworten

Da der Motor so wie so wahrscheinlich mehr Leistung haben dürfte, als der Controller bereit stellt, wäre wohl eine transisitorstufe mit nachgeschalteterer Schutzschaltung das richtige Mittel der Wahl. Ein Transistor schaltet den Leistungspfad frei, so dass der Motor dreht, und eine gegenpolig parallel angebrachte Diode würde bei einer negativen Stromrichtung kurzschließen, so dass kein entstehender induktivstrom die Halbleiter grillen kann.

Noch eleganter: eine L298D eine sogenannte H Brücke. der Chip kann als DIL16 oder MultiWatt15 zwei Motoren mit bis zu 1 Ampere treiben und das in zwei richtungen! im Bridged Betrieb auch einen Motor mit 2 Ampere.

je nach dem ob du an einem oder dem anderen Pin Steuerspannung anlegst, dreht er vor oder rückwärts. Du kannst sogar aktiv bremsen, wenn du beide Pins aktivierst.

ein weiterer Eingangspin kann für ein PWM SIngal verwendet werden, um den Motor in seiner Leistung zu regeln!

Das kannst Du mir Dioden lösen. Eine in Sperrichtung an A0 und eine in Flussrichtung an A1. Je nach Polarität der Spannung bekommt A0 oder A1 Strom.


NoggerX 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 13:55

aber das Problem ist, dass A0 mit negativer Polarität Schaden nehmen könnte, oder kommt bei der Diode in Sperrichtung auf einmal eine positive Polarität raus? Der Anschluss ist ganz explizit nur für 0-5V und nicht -5 - 5V ausgelegt.

Morchelmeister  12.05.2025, 14:16
@NoggerX

Das geht schon mit Dioden. Kannst auch einen Brückengleichrichter nehmen, ist nichts anderes. Du hast am Ausgang immer die richtige Polarität.