Welche persönliche Anredeschreibweise in Briefen präferiert ihr: groß oder klein, oder je nach Kontext und Adressat verschieden?
Wird die persönliche Anrede groß oder klein geschrieben?
Neu ist jedoch und seit 2006 die gültige Regel: Die Anredepronomen du, ihr, dich, euch, dein, euer werden kleingeschrieben! Aber zu jeder Regel gibt es eine Ausnahme, und so darf in Briefen, E-Mails und SMS nach wie vor großgeschrieben werden. Das heißt: Ich danke dir ODER Dir für deinen ODER Deinen lieben Brief!
du, dich, dein, dir – Groß- oder Kleinschreibung bei den ...
8 Stimmen
5 Antworten
Ich halte die Anrede in Briefen, wie auch hier, oder in whatsapp gross, ist eine Respektsache.
Is mir egal
Die Duz-Anrede schreibe ich klein: du, dir, dich, dein_ - ihr, euch, eu(e)r_ . Die höfliche Anrede schreibe ich selbstverständlich wie früher auch groß: Sie, Ihnen, Ihr_ (reflexiv natürlich klein: sich)
Immer groß und nach dem Komma neue Zeile und klein weiter. Beispiel:
Sehr geehrter Herr Maier , ich bedanke mich für Ihr Schreiben vom...
"Sie und Ihnen" schreibe ich weiterhin gross, ebenso "Du oder Dich" wenn ich einer älteren Person - noch viel älter als ich - schreibe. Sonst generell klein.
Ich bin auch in dieser Altersgruppe. Meine Patin war gut 21 Jahre älter, sie ist inzwischen verstorben. Sie habe ich immer gross angeschrieben.
Es ist ja auch nicht falsch. Wer will, schreibt "du" und "ihr" in Briefen weiterhin groß.
Ich glaube, ich bin eine ältere Person (70+). Ich schreibe "du, dir, dich, dein_" klein. Aber es stimmt schon, nicht wenige ältere Leute schreiben "du" und "ihr" in Briefen groß, also noch so, wie sie es früher gelernt haben. Manche haben wohl nicht mitgekriegt, dass man diese Höflichkeitsform schon seit Jahrzehnten kaum noch benutzt, und denken, dass es falsch ist, wenn man die Großschreibung nicht beachtet.
Zum Glück ist das höfliche Sie der Rechtschreibreform nicht zum Opfer gefallen. Sonst wüsste man bei den vielen verschiedenen "sie" ja gar nicht mehr, wer gemeint ist.