Welche Partei wählt man, wenn einem Fortschritt wichtig ist?

2 Antworten

Es ist völlig normal, dass man in einer Mehrparteienlandschaft und einer Demokratie niemals 100% der eigenen Wünsche und Interessen irgendwo findet. Das geht nur, wenn es eine Autokratie ist und man mit den Zielen des Autokraten konform geht oder selbst der Autokrat ist :).

Somit solltest du dir vor allem anschauen, welche Partei so im Gesamten am ehesten für das steht, was dir wichtig ist. Also, nicht im letzten Detail, sondern so von der Grundeinstellung, vom grundsätzlichen Auftreten und Gebahren her. Das wird umso klarer, wenn man nicht alle vier Jahre Wahlprogramme liest, sondern vielmehr in den vier Jahren zwischen zwei Wahlen schaut, wie die Abgeordneten der Parteien im Parlament argumentieren und abstimmen, wie sie in Interviews und Co. auftreten und ihre Standpunkte vertreten und was sie so insgesamt tatsächlich tun oder nicht tun.

Bei dem, was du so nennst, lese ich eine progressive, weltoffene Grundhaltung mit Interesse an einer Orientierung an Fakten statt Gefühlen heraus. Sehe ich das richtig?

Zu dieser Einstellung passen tatsächlich die Grünen. Die SPD könnte eventuell auch noch okay sein, ist aber wirklich in den letzten Jahren irgendwie verdammt... farblos geworden. Die Linke ist dir wahrscheinlich nicht "wirtschaftsfreundlich" genug.

Aber CDU, FDP, BSW und AfD fallen allein schon deshalb raus, weil die ja nun inzwischen allesamt sehr deutlich bewiesen haben, dass sie Populismus statt Fakten frönen, definitiv nicht vernünftig und menschlich mit Migration umgehen wollen und auch eher nicht fortschritts- und zukunftsinteressiert sind...

Grundsätzlich gäbe es sicherlich auch noch die eine oder andere Klein(st)partei, wo du recht große Übereinstimmungen mit deinen Wünschen finden könntest, VOLT könnte zum Beispiel so eine sein. Allerdings geht es bei der anstehenden Bundestagswahl ja wirklich darum, ob wir einen heftigen Rechtsruck und noch mehr Kuschelei zwischen AfD und CDU erleben müssen oder nicht. Und das ist dann leider wirklich keine Wahl, wo man auf Parteien setzen sollte, bei denen total absehbar ist, dass sie die 5%-Hürde nicht schaffen...


ACBRE  02.02.2025, 15:44

ICh finde es lustig, dass Dir bei „Orientierung an Fakten“ ausgerechnet die Grünen einfallen.

  • Zitate Göring Eckard (Hart aber Fair von Januar) „ Das Thema Migration hat sehr wenig mit dem Alltag der Menschen zu tun“
  • Zitat eines Users hier über die Belastung der Unternehmen durch zusätzliche Berichtspflichten (Co2, Lieferketten) : „Die drücken doch einfach nur auf einen Knopf und dann sind die Berichte da“
HappyMe1984  02.02.2025, 15:49
@ACBRE

Wo genau hast du denn bitte Kontakt in deinem ganz persönlichen Alltag mit dem Thema Migration? Ich meine jetzt außerhalb der Telegram-Gruppe und außerhalb der TikTok-Filterbubble. So wirklich echten, direkten Kontakt, der dich persönlich betrifft und wo du ein wirkliches Problem siehst. Na?

Und irgendein User auf GF ist für dich wieso genau repräsentativ für die Grünen?

EtwasJonas  02.02.2025, 16:01
@ACBRE

die zwei Zitate sind aber keine Argumente, das weißt du schon?

ACBRE  02.02.2025, 16:06
@HappyMe1984

Ganz einfach: Mein Kontakt im Alltag:

  • ich traue mich nicht mehr alleine hinter den Hillmannplatz und in bestimmte Bereiche der Wallanlangen
  • ich habe meiner 16 jährigen Nichte verboten, um 20,00 Uhr alleine vom Hauptbahnhof bis zu uns zu fahren und sie lieber am Bahnhof abgeholt
  • in der Grundschule, in der ich arbeite, gibt es einige nicht deutsch sprechende Eltern, die aber sehr resolut auftreten, wenn ihre Kinder keine Sonderbehandlung bekommen
  • Ein versuchter Einbruch bei uns - und in der selben Nacht bei all unseren Nachbarn. DIe Polizei sagt: dass sei eine albanische Gang, die sie aber nicht kriegen.
  • In der Gesamtschule meines Ältesten haben Eltern verlangt, dass das Kantinenessen auf halal umgestellt wird
  • Immer öfter sehe ich Frauen auf der Straße, die eine Burka oder sogar Nikab tragen. Ich als Frau fühle mich dadurch bedroht - ich weiß, das ist irrational - aber ich bin in einem Land aufgewachsen, in dem man jedem ins Gesicht schauen kann
  • Neulich war ich mit meiner Mutter nachts in der Notaufnahme. Dort saßen mindestens 10 nicht-deutsch-sprechende Personen, die alle nach (ich weiß; man steckt nicht drin) nach Untersuchungen wieder nach Hause geschickt wurden. Anderes „Deutsche“ waren nicht da.
ACBRE  02.02.2025, 16:07
@EtwasJonas

Wieso sind zwei Zitate, die Belgen, dass die Grünen definitiv an Fakten vorbei argumentieren, keine Argumente?

ACBRE  02.02.2025, 16:22
@ACBRE

Komisch, dass jetzt schon Schilderungen aus meinem Alltag negativ bewertet werden! Ach ja! Das sind ja alles Einzelfälle, die kann man alle nicht pauschalisieren. Das wäre ja Populismus!

HappyMe1984  02.02.2025, 17:17
@ACBRE

Als ich Ende der 90er/Anfang der 2000er als Teenie abends unterwegs war, hat meine Mama mich ebenfalls gebracht und abgeholt, wenn es dunkel und spät wurde.

Auch damals schon gab es Ecken in den Städten, in denen ich gewohnt habe, in die wir uns nicht getraut und die wir bewusst gemieden haben. Sogar in dem Dorf, wo ich bis zum Ende der Grundschulzeit Mitte der 90er aufgewachsen bin.

In meiner Grundschulklasse gab's übrigens auch damals schon Mitschüler*innen, deren Eltern kaum Deutsch sprachen.

Einbrüche im Haus gab's hier insgesamt 5 in den rund 17 Jahren, die wir hier wohnen. Alle übrigens vor 2015.

Forderungen rund ums Schulessen gab es auch zu meiner Schulzeit viele, in alle denkbaren Richtungen. Wir Schüler*innen hätten uns vor allem essbares Essen gewünscht, völlig egal ob vegan, vegetarisch, hallal oder koscher, Hauptsache nicht verkocht, totgebraten, matschig und geschmacklos. Aber hey, was will man tun?

Ich weiß nicht, ich finde ehrlich gesagt bis heute Männer in Bomberjacken, Srpingerstiefeln und rasierten Köpfen wesentlich bedrohlicher als Frauen in welcher Stufe der Verschleierung auch immer. Könnte was damit zu tun haben, dass ich mir nicht von BILD und Co. einreden lasse, wovor ich Angst hab, sondern da eher danach gehe, wer wirklich anderen Menschen mit schöner Regelmäßigkeit Gewalt antut. Aber hey, Ängste sind ja gerade nicht rational, von daher, wenn dir ein Stück Stoff vor einem Gesicht Angst macht, so sei es von mir aus.

Und warum genau spielt es eine Rolle, wer welche Sprache in der Notaufnahme spricht? Übrigens, Menschen aus dem medizinischen Bereich kritisieren da eher die Latte-Macchiato-Helikopter-Mama-Front, die Terz bis zum Umfallen macht, weil Justus-Hirsesalat einen eingerissenen Fingernagel hat...

EtwasJonas  04.02.2025, 14:49
@ACBRE

Das zweite Zitat hat überhaupt nichts mit den Grünen zu tun (das merkst du hoffentlich selbst), da es einfach nur ein GF User war.

Das erste Zitat ist meiner Meinung nach Ansichtssache. Mir persönlich begegnet Migration im Alltag nicht besonders oft, und dann auch nichts, was ich sehr schlimm finde. Klar, man sieht auf den Straßen mehr „Nichtdeutsche“ als früher, aber das ist kein wirkliches Problem. Auch der Kontext des Zitats ist zu beachten. Es ging nämlich darum, dass viele so denken, als würden striktes Abschieben und ein Ende der Immigration die Lösung für all unsere Probleme sein. Das ist es aber nicht. Somit lässt sich auch nicht pauschal behaupten, dass ALLE („die“) Grünen an Fakten vorbei argumentieren, sobald EINE Politikerin etwas scheinbar kontroverses sagt, obwohl der Kontext fehlt.

ACBRE  04.02.2025, 18:19
@EtwasJonas

Das zweite Zitat: das war ein User, der sich ausdrücklich als überzeugtes Parteimitglied der Grünen zu erkennen gibt (leider darf ich hier den Namen nicht sagen) und der für mich ein Beispiel vieler Anhänger der Grünen ist.

Und wenn Dir persönlich Migration im Alltag nicht oft begegnet, dann hast Du Glück. Wenn Göring-Eckard "Migration als Problem" nicht öfter begegnet, dann tut sie ihren Job nicht richtig!

Die Linke ist die einzige Partei, die für konsequenten und gleichzeitig sozial gerechten Klimaschutz steht und sich diesbezüglich nach den wissenschaftlichen Erkenntnissen richtet. Denn wenn die Grünen von Klimaschutz reden, sind es meistens halbgare Konzepte, die auf den ersten Blick zwar gut wirken, aber einerseits nicht ausreichen und andererseits eine Mehrbelastung der Bevölkerung verursachen.

Die Linke ist die einzige Partei, die Bürokratieabbau so betreiben will, dass tatsächlich die Bevölkerung davon profitiert und nicht nur ein paar hundert reiche Unternehmer. Denn wenn CDU und AfD von Bürokratieabbau reden, meinen sie damit in erster Linie Arbeitnehmerrechte und Verbraucherschutz.

Die Linke ist die einzige Partei, die sich ernsthaft und glaubwürdig gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit einsetzt und damit eine attraktive Umgebung für ausländische Fachkräfte schaffen würde. SPD und Grüne fordern Massenabschiebungen und setzen Asylrechtsverschärfungen durch, was eine ausländerfeindliche Stimmung schafft unter der nicht nur Asylbewerber, sondern auch ausgebildete Fachkräfte leiden.

Und so weiter. Wenn es dich interessiert, kannst du gerne das Programm der Linken lesen, worin die Positionen zu allen Themen ausführlich erläutert werden, auch zu den Themen, die hier bisher nicht erwähnt wurden.