Welche Länder haben eurer Meinung nach die beste Zukunft?

10 Antworten

Die Einschätzung, welche Länder die beste Zukunft haben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich wirtschaftlicher Stabilität, politischer Sicherheit, Bildungssystem, technologischer Innovation und Umweltbewusstsein. Einige Länder, die oft als vielversprechend angesehen werden, sind:

Schweden: Starkes Sozialsystem, hohe Lebensqualität und Innovationskraft.

Kanada: Multikulturell, reich an Ressourcen und mit einer stabilen politischen Lage.

Neuseeland: Hohe Lebensqualität, umweltfreundliche Politik und politische Stabilität.

Singapur: Wirtschaftlicher Erfolg, Bildung und technologische Innovation.

Im Mover-Subranking, das das zukünftige Wachstumspotenzial eines Landes bewertet, belegen die Vereinigten Arabischen Emirate den ersten Platz. Länder wie China und Katar schnitten ebenfalls gut ab, was auf ihre dynamische und sich rasch entwickelnde Wirtschaft hinweist. Hier sind einige der Rankings aus dem Bericht „Best Countries 2024“.

Bild zum Beitrag

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/731876/umfrage/top-20-der-zukuenftig-erfolgreichsten-oekonomien-nach-dem-best-countries-ranking/

 - (Politik, Menschen, Religion)

Gurkensaft0815 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 15:01

Laut ChatGPT wurde die Nachricht von ChatGPT geschrieben

Flexible wehrhafte Demokratien weil sie am anpassbarsten sind. Diktaturen gehen früher oder später in Revolutionen unter spätestens wenn der Führer stirbt und die Nachfolge nicht geklärt ist.


Gurkensaft0815 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 11:18

Aber viele Länder in Westeuropa gehen gerade unter wegen der Massenvölkerwanderung, in den USA ist es ja noch schlimmer

Legion73  27.10.2024, 11:21
@Gurkensaft0815

Nein die USA sind weder eine Flexible noch eine wehrhafte Demokratie deren System ist über 150 Jahre alt und wurde nie angepasst. Hätten die das gleiche System wie wir gäbe es Trump da nicht. Das ist da ja auch fast ne zwei Parteien Diktatur aktuell.

Skandinavien, Schweiz, Kanada und Neuseeland. Aber keines davon hat keine Probleme. Es gibt auch kleinere Länder, die nicht so im Fokus stehen: Luxemburg, Liechtenstein, Uruguay und Stadtstaaten in Asien.

Deutschland in seinem derzeitigen Zustand gehört mit Sicherheit nicht dazu !

Aber war ja nicht gefragt ... dann sag´ ich mal Kanada, Neuseeland und Australien

Rein wirtschaftlich betrachtet werden die USA noch eine ganze Weile Weltmacht sein, aber asiatische Länder wie China holen auf. Europa ist hingegen eher auf dem absteigenden Ast.