Welche Einstellung hatte Adolf H. zum KLIMA?

Unholdi  13.02.2025, 10:18

Was soll so ein Schwachsinn? Wie alt ist das Klima??

terence812 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 11:05

ruhe

7 Antworten

Damals war das kaum ein Thema. Zwar ist es seit Ende den 19 Jahrhunderts bekannt, das der Mensch den CO2 Gehalt der Atmosphäre erhöht und das dies zu einer Erwärmung des Klimas führt, aber noch bis in die 30er Jahre ging man davon aus, das dies eher positive Effekte hat. Erst später, schon während des Krieges kamen auch negative Aspekte ans Licht. Das sich die Politik oder gar hitler persönlich darüber Gedanken gemacht hat hat wüsste ich nicht. Da hatte man andere sorgen. Zudem war der co2 Ausstoß noch viel geringer und die angenommene Folgen daher viel milder und auch erst später.


terence812 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 10:00

Stimmt, da hat man wenigstens noch sinnvoll eingeheizt. Zwar keine regenerativer Rohstoffe aber der Heizwert war gut oder?

Damals war davon noch nichts zu spüren, selbst in meiner Kindheit waren die Winter noch kalt und schneereich, und die Sommer nicht so wechselhaft wie heute.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten

Das war kein Thema. Allerdings kann man sich schon vorstellen, dass es ihm doch irgendwo wichtig gewesen wäre. Manche Rechte oder Rechtsextreme sind auch für Umweltschutz unter dem Motto: Umweltschutz ist Heimatschutz. Also ich würde eher vermuten, dass es evtl. eine Rolle gespielt hätte, wenn es bekannt gewesen wäre. Aber weiß man natürlich nicht.

Nein. Darüber haben früher nur die wenigsten nachgedacht, den meisten war das Klima egal, vor allem A.H.

Ich denke nicht, wenn überhaupt irgendwie in Kombination mit „Rassischer Überlegenheit“ oder so einen Unsinn.