Was wäre wenn: Links-grüne Regierung?

10 Antworten

Das sind zwei sehr unterschiedliche Parteien. Die Grünen, die wirtschaftlich eher liberal sind und teilweise Politik für Reiche machen, und die Linken, die den Kapitalismus anprangern würden sich gegenseitig blockieren denke ich. Es könnte aber wenigstens effektiv etwas für den Klimaschutz getan werden, da das ein großer Schwerpunkt beider Parteien ist. Es wäre tatsächlich sehr spannend.

Dann hätten wir bereits eine nochmals stärker Linksorientierte Ausrichtung des Landes. Da würde mir schlichtweg der Konservatismus fehlen.

Wäre auf jeden Fall mal ne spannende Konstellation, gab’s ja noch nicht. Unterschiede zu bisherigen und bestehenden Regierungen wären zb in vielen Bereichen der Schulterschluss, da ja oft zumindest ähnliche Richtungen angestrebt werden.

Man würde sich wundern, wie gut eine Koalition geradezu harmonisch MITeinander arbeiten kann. Wie unproblematisch und fix auch größere Projekte umgesetzt werden könnten. Ohne ständig gegenan wieder und wieder neu „verhandeln“. Das schadet auch nur.

Das erlebten wir bislang noch NIE, dass einheitlich über längeren Zeitraum und mehrere Themen hinweg eine Zusammenarbeit herrschte, ohne Zickenkrieg, stures blockieren und ständig mal mehr mal weniger Kompromisse die eine der beteiligten Parteien wieder schlecht dastehen lassen.

Gutes Bsp ist ja auch die jetzige Ampel in der die FDP ständig die Zicke ist, vieles stur und kindisch blockiert um ihren Willen zu bekommen und alle in Kompromisse zwingt, die für jeden und alles unterhalb des Bonzenstatus in der Regel negative Auswirkungen haben. Dazu kommt eben, dass Kompromisse eingegangen werden müssen, die teils stark gegen die Fundamente von rot und grün gehen, was dazu führt dass deren Wähler sich weniger mit „ihrer“ Partei identifizieren können. Auch das sieht man ja aktuell.

Lindner sollte sich endlich an seinen Satz erinnern: „Lieber gar nicht regieren, als falsch zu regieren.“ Zitat vor der Wahl.

Denn für‘s gemeine Volk, den Staat als Ganzes und der Umwelt macht die FDP nach wie vor keine gute Politik.

Aber mal was ausprobieren!?! Was wagen, versuchen ob ein anderer Weg als der festgefahrene Morast vllt Potenzial hat!?! Ne lieber bloß nur „Hab ich schon immer so gemacht, (deswegen) mach ich’s weiter.“ Stagnation, Stillstand, 2 vor 3 zurück ist ja JETZT bequemer. Nach vorne schauen und etwas anderem ne Chance geben. „Nur weil alles immer schlimmer wird, ist es ja kein Grund etwas zu entfernen was für diese Entwicklung verantwortlich ist.“ Ich erinnere nur an 2 mal 16 Jahre und der Entscheidungen die viele heutige Zustände begründen.

Woher ich das weiß:Recherche

Ich bin absolut auf der Seite der Grünen, wenn es um die schleunigste Umsetzung einer sozialgerechten, hocheffektiven Klimapolitik geht. In manchen anderen Punkten ist sie mir jedoch auch ein bisschen zu weit links. In einer Koalition ist es immer so, dass sich die Parteien durch Verhandlungen in ihren Positionen annähern und Kompromisse machen müssen. Eine Koalition, wo sich Grüne und Linke aneinander annähern müssten wäre mir also weniger lieb als eine, wo sich Grüne und SPD, Grüne und FDP. Bei einer Koalition zwischen Grünen und Union sieht man ganz klar am Beispiel Baden-Württemberg, dass es sehr schwierig ist, weil seit der Formierung der Landesregierung die DIHK-Umfrage nach Top-Werten in den frühen 2010er-Jahren (Kretschmann I) insbesondere bei der Beurteilung der digitalen Standortfaktoren immer schlechter geworden ist.

Absolute Katastrophe

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – War mal Klassensprecher