Was sind denn Kondensatoren in der Elektronik?

7 Antworten

Kondensatoren haben eine Doppelbedeutung. Sie dienen in einer Elektronik als Stromspeicher und Stromabgeber.

In einem Kondens-Wäschetrockner ist ein auch ein Kondensator eingebaut, der aber mit dem Elektr. Kondensator nichts zu tun hat. Der macht aus Wasserdampf wieder Wasser.


heilaw  28.04.2025, 13:26

Dann frage ich mich welches Teil hat den passenden Namen. Kondensator in dem Trockner kommt von Kondensieren und woher kommt dann der Name für den elektr. Kondensator.

IchDirk  28.04.2025, 10:04

Du hast praktisch schon alles gesagt 👍

Das sind Bauelemente, die elektrische Ladungen speichern können.

Damit kann man, wenn Energie gebraucht wird, die auch von einem Kondensator abrufen.

Das ist aber nicht so wie mit einem Akku.

Hier geht um sehr kurze Zeiten von Nano- Mikro- und Millisekunden.

Ein elektronischer Schaltkreise benötigt immer eine Betriebsspannung. Schon beim Schalten eines Lichtschalters kann die kurzzeitig von, z.B. 5Volt auf 4,5 absinken und dein PC stürzt ab. Durch einen Kondensator, der auf 5V aufgeladen ist, kann diese kurze Zeit überbrückt werden und der PC läuft weiter.

In einer elektronischen Schaltung sind viele, sehr viele solcher Kondensatoren enthalten.

Es gibt aber auch andere Anwendungen für Kondensatoren. So kann man bei Wechselspannungen ein zeitliche Verschiebung der Maxima und Minima erreichen (Phasenverschiebung). Das wird bei bestimmten Elektromotoren benutz, um die "rund laufen" zu lassen.

Es gibt noch tausende Anwendungen.

Ich habe mir anfangs einen Kondensator immer wie einen Eimer vorgestellt, so als Vorratsbehältrer. Wenn aus der dünnen Wasserleitung mal nicht genügend Wasser kommt, nimmt man es aus dem Eimer. Der wird dann aber langsam wieder voll .....

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Rundfunkmechaniker/Elektroniker

Da ich eine Masterarbeit in Elektrotechnik abgeschlossen habe, kann ich dir die Funktion von Kondensatoren in der Elektronik detailliert erklären.

Kondensatoren sind Bauelemente, die in der Elektronik weit verbreitet sind und Energie in Form eines elektrischen Feldes speichern. Sie bestehen aus zwei Leitern, die durch ein nicht leitendes Material, auch Dielektrikum genannt, getrennt sind. Die grundlegende Funktion eines Kondensators ist es, elektrische Ladung zu speichern und diese bei Bedarf wieder abzugeben. Dies macht sie besonders nützlich für Anwendungen wie:

  1. Glättung von Stromversorgungen: In Gleichrichterschaltungen helfen Kondensatoren, Spannungsschwankungen zu minimieren und eine gleichmäßige Versorgungsspannung zu gewährleisten.
  2. Filterung von Signalen: In Filterschaltungen, wie sie in Audio- und Kommunikationssystemen verwendet werden, ermöglichen Kondensatoren das Filtern von Hochfrequenzstörungen oder die Glättung von Gleichspannungen.
  3. Speicherung von Energie: In Flash-Speichern oder in Systemen, die temporär Energie benötigen (wie in Blitzgeräten), können Kondensatoren schnell Energie speichern und abrufen.

Die Kapazität eines Kondensators, gemessen in Farad (F), gibt an, wie viel Ladung er bei einer bestimmten Spannung speichern kann. Kleinere Werte, wie Mikrofarad (µF) oder Nanofarad (nF), sind in der Elektronik häufig anzutreffen, während größere Werte, wie Farad, in speziellen Anwendungen vorkommen.

Zusammengefasst spielen Kondensatoren eine zentrale Rolle in der Elektronik, von der Spannungsregelung über die Signalverarbeitung bis hin zur Energiespeicherung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Kondensatoren sind im Prinzip dafür da, um Strom für eine kurze Zeit speichern zu können.

Entweder, weil man das an einer Stelle braucht, oder weil man verhindern will, dass wenn es einen Stromausfall gibt, dass dann sofort die Energie weg ist.

Kondensatoren haben recht viele Geräte.

Eine Anordnung von 2 Leitern, zwischen denen sich ein isolierendes Material befindet.