kann man jeden beliebigen kondensator nehmen?
mir ist hier dieser kondensator geplatzt, und ich würde den austauschen durch einen ähnlichen, muss er komplett derselbe sein, vom gleichen hersteller, oder reicht es wenn ich einen mit der selben spannung und kapazität verbaue?
5 Antworten
Der gleiche wäre meist die billigere Variante. Ansonsten gleiche Kapazität (μF) und Mindestspannung. Spannungsfestigkeit (V) darf auch höher sein, aber nicht niedriger.
Man kann auch Kondensatoren parallel oder in Reihe schalten, wie hier im Bild.
Bild aus dieser App. Ich nutze die Vollversion davon.

Selbe Spannung und Kapazität ist ausreichend, muss nicht genau der selbe sein. Dem Strom ist es egal welche Marke drauf steht.
In Schaltnetzteilen haben solche Parallelschaltungen oder Serienschaltungen doch kein Platz, es sei denn, es sind schon parallel geschaltete Kondensatoren verbaut.
Dem Strom ist es egal welche Marke drauf steht.
dachte ich mir auch aber könnte ja sein dass es sich anderst verhält wenn es von einem anderen hersteller kommt wegen qualitätsunterschiede oder was weiß ich, aber gut zu wissen dass dem nicht so ist
Sicherlich solltest du nicht den billigsten China Müll nehmen, ein Deutscher Fabrikant wäre da vermutlich die sicherste Option.
Es müssen für Schaltnetzteile geeignete Kondensatoren sein, sie müssen "schaltfest" sein, da Schaltnetzteile mit hohen Frequenzen arbeiten, sowas z. B.:
(nur das erste ergoogelte Beispiel)
Übliche Kondensatoren können warm werden, ihren "Job" nicht richtig machen.
Zwei Kondensatoren mit der gleichen Kapazität und der gleichen Betriebsspannung reichen. Dem Strom ist der Hersteller völlig egal.
Hersteller ist egal, nur die Kapazität und Spannung müssen auf jedenfall stimmen!
Und sie müssen "schaltfest" sein. Nicht Billigvariante nehmen!