Was ist eine "diskrete Nachfrage" (Wirtschaft)?
Hallo Liebe Community,
in meinen Vorlesungsfolien steht der Satz "unteilbare (diskrete Nachfrage) des einzelnen Akteurs."
Ich frage mich nun, was denn hier eigentlich mit einer diskreten (bzw. unteilbare) Nachfrage gemeint ist? Mir ist der begriff leider nicht geläufig und konnte es auch über Google leider nicht finden..
Ich würde mich echt freuen, wenn mir hier jemand etwas weiterhelfen könnte :)
Liebe Grüße
2 Antworten

Was das in Deinem Zusammenhang sagen soll, weiß ich auch nicht. Aber diskret bedeutet ‘in unteilbaren Einheiten’ und ist das Gegenteil von kontinuierlich: Lebende Kühe werden diskret verkauft (ein oder zwei oder drei, aber nicht 7⁄6), Wasser oder Strom dagegen kontinuierlich (Du kannst 1.2 Liter kaufen, oder 1.25 oder was auch immer, zumindest, wenn der Wasserverkäufer sich darauf einläßt).

Hier wird unterschieden zwischen "diskret" und "stetig". Das sind hier Begriffe aus der Mathematik und "diskret" bedeutet hier nicht "verschwiegen" oder so ähnlich. Stetig bedeutet, dass etwas in einer fortlaufenden Bewegung passiert. Diskret bedeutet, dass es in festen Sprüngen passiert.
Stetig ist die Nachfrage nach Mehl. Ich kann ein Kilo kaufen, ich kann 1,5 Kilo kaufen oder 1,25 oder wenn ich mir ganz viel Mühe gebe auch 5,67823 Kilo. Es gibt keine Abstufung.
Diskret ist die Nachfrage nach Flugzeugen. Ich kann ein Flugzeug kaufen. Oder zwei. Nicht 1,756 Flugzeuge. Diskret bedeutet immer in festgelegten Schritten oder Stufen, die keine Zwischenstufen kennen. Im Extremfall sogar dichotomisch, also ja oder nein, ganz oder gar nicht, schwarz oder weiss.