Die Freiheit der Menschen wird von einem Tag zum anderen ( Gefühlt ) bis zu einem unbekannten Maße eingeschränkt,

Eine Maske zu tragen ist keine Einschränkung. Das ist in vielen anderen Ländern in der Grippesaison normal. Und falls Du denkst, ein Jahr auf Teile deiner Bewegungsfreiheit zu verzichten sei eine bis dahin unbekannte Einschränkung, dann google mal bitte den Begriff "Wehrdienst".

Die Unterschiedlichsten Menschen auf der gesamten Welt werden sich versammeln und zueinander sprechen: Ab Heute haben wir alle einen gemeinsamen Feind ( Gemeint sind die Regierungen und Politiker ).

Der gemeinsame Feind der Menschen sind Leute, die solche Posts ablassen.

...zur Antwort
Wie findet ihr Demokratie?

Hallo

Also was sagt ihr so zur Demokratie?

Die allgemeine Meinung dazu ist ja "Demokratie ist toll da kann jeder ein bisschen mitbestimmen, zwar ist sie nicht perfekt und ein bisschen mehr direkte Demokratie wäre toll doch es ist ein fortschrittliches System und das gerechteste."

Zu einem gewissen Grad muss ich anerkennen dass die Demokratie die einzige mir bekannte Regierungsform ist in der Grundrechte halbwegs stabil sind.

Das ändert nichts daran dass es ein miserables System ist.

Man stelle sich mal vor jemand eröffnet eine Firma, und es gibt keinen Chef sondern alle heiligen Zeiten wieder gibt es ein paar Leute die den Menschen bestimmtes Versprechen um dann als Firmenleiter gewählt zu werden. Ich meine jetzt nicht sowas wie zB in der Schulklasse der Klassensprecher - der eh eine reine Witzfigur ist - sondern dass diese dann entscheiden, also keine Unternehmer sind sondern für diese Zeit die Firma verwalten.

Ich denke es liegt auf der Hand dass so eine Firma den Bach runter geht.

Ähnliches sieht man auch bei uns bei den Staatsschulden insbesondere, und daran dass ständig wieder neue noch kurzsichtigere Gesetze kommen und jede Menge Rechtsunsicherheit herrscht.

Einerseits mischt sich der Staat in Bereiche ein die ihn nichts angehen, auf der anderen Seite funktioniert er komplett ineffizient, also das erste Problem wurde aus der Monarchie übernommen, und das zweite aus dem Sozialismus.

Weiters haben sich der Feminismus und der Egalitarismus und die politische Korrektheit und all jenes was unsere Kultur zerstört hat auch erst in der Demokratie so richtig ausgebreitet.

Ein bisschen ist der Staat so wie eine Pflanze die immer stärker wuchert, immer höhere Staatsquote eintreibt/ausgibt und sich immer stärker überall einmischt, also wenn man die jetzige Situation mit der vor 150 Jahren vergleicht halt.

Was denkt ihr so?

...zum Beitrag
Demokratie ist toll
Man stelle sich mal vor jemand eröffnet eine Firma, und es gibt keinen Chef sondern alle heiligen Zeiten wieder gibt es ein paar Leute die den Menschen bestimmtes Versprechen um dann als Firmenleiter gewählt zu werden. Ich meine jetzt nicht sowas wie zB in der Schulklasse der Klassensprecher - der eh eine reine Witzfigur ist - sondern dass diese dann entscheiden, also keine Unternehmer sind sondern für diese Zeit die Firma verwalten.

Ja, ganz genau das macht man bei Aktiengesellschaften. Hauptversammlung wählt Aufsichtsrat und er bestimmt den Vorstand, der dann die Firma für eine Zeit lang verwaltet.

Ähnliches sieht man auch bei uns bei den Staatsschulden insbesondere,

Das ist nicht auf Demokratien beschränkt. Auch Monarchien und Diktaturen waren irgendwann überschuldet. Sogar oft schneller und gründlicher als Demokratien.

...zur Antwort

Nein, dein Aktiendepot kannst Du nicht verlieren. Das ist Sondervermögen und geht bei einer Bankenpleite nicht unter.

Banken verleihen auch nur Aktien, die in ihrem eigenen Besitz sind. Also nicht die aus Deinem Depot.

...zur Antwort
Der schnellste Impfstoff bis 2019 hat 4 Jahre 

Sicher? Jedes Jahr gibt es einen neuen Grippe-Impfstoff. Scheint also auch in weniger als 4 Jahren zu gehen.

Zudem ist Corona keine neue Krankheit. Nicht umsonst heißt der Virus genau gesagt SARS2-COVID19. Das ist eine Variation des schon bekannten Virus, der seit der SARS Epidemie vor Jahren bekannt und erforscht ist. Daher konnte man auf schon bekannte Erkenntnisse zurückgreifen.

Dann hängt die Erforschung einer Impfung/eines Medikamentes immer davon ab, wieviel Erkrankte es gibt, wieviel Probanden es gibt, mit welchen Ressourcen man arbeiten kann. Bei Covid19 gibt es das alles im Übermaß. Geld spielte keine Rolle, Ressourcen wurden zur Verfügung gestellt und man konnte innerhalb von wenigen Wochen an zehntausenden Freiwilligen testen, die auch ständig einer Ansteckungsgefahr ausgesetzt waren und so die Impfung testen konnten. Normalerweise braucht man Jahre, um so viele zusammen zu bekommen.

Alles in allem: Nein, es ist nicht merkwürdig, dass unter solchen Umständen sehr schnell ein Impfstoff gefunden wurde.

...zur Antwort

Was sie damit eigentlich sagen wollte ist: Stellt euch nicht so an ihr Jammerlappen, wenn es mal beim Lüften kalt wird.

Und dabei stimme ich ihr hundertprozentig zu.

...zur Antwort

Weil der erste Weltkrieg als Ursache für viele andere Probleme und Katastrophen des 20. Jahrhunderts angesehen wird. Die faschistischen oder kommunistischen Diktatoren, der zweite Weltkrieg, die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen zum Beispiel. Vieles davon kann man auf den Ersten Weltkrieg zurückführen. Manche Historiker sprechen von der Zeit des Ersten und Zeiten Weltkrieges auch als "der zweite 30-Jährigen Krieg" weil die beiden so eng zusammenhängen, das man die auch als einen Krieg ansehen kann.

...zur Antwort

Die Bahn muss halt auch das gesamte Streckennetz bauen und in Ordnung halten, das kostet sehr viel Geld. So ein Eisenbahntunnel zu bauen kostet auch durchaus mal über 100 Mio €. Zudem hat die Bahn ungefähr dreimal so viele Mitarbeiter wie die Lufthansa, macht aber nur 20% mehr Umsatz.

...zur Antwort

Er wurde zu 20 Jahren bis lebenslänglich verurteilt. Theoretisch kann er also für den Rest seines Lebens eingesperrt bleiben, nach frühestens 20 Jahren konnte er Gesuche auf Entlassung auf Bewährung stellen. Die sind bisher aber alle (11 x) abgelehnt worden.

...zur Antwort

Eine Option kann auf Null fallen. Das ist auch ziemlich häufig.

...zur Antwort

Definiere "hinterstes Dorf"? Auch in Klein-, Kreis- und Mittelstädten bekommt man Häuser für 250K. Nicht in Hamburg, Berlin oder München natürlich.

Im hintersten Dorf bekommt man auch Häuser für unter 100K

...zur Antwort

Vorher ist das immer schwer, dazu müsste man die Person schon fragen und auch wissen, wie das Erbe überhaupt aufgeteilt wird. Allerdings hat man nach dem Erbfall ja auch noch ein paar Wochen Zeit dafür.

...zur Antwort

Impfen lassen würde ich mich sowieso und was die Impfpflicht angeht, meine Güte, die hatten wir früher auch schon mal. In West und Ost gab es unterschiedliche Impfpflichten gegen  Diphtherie, Keuchhusten, Tetanus, Kinderlähmung, Tuberkulose, Masern und Pocken. Dazu gab es sogar bestätigende Urteile des Bundesverfassungsgerichts.

...zur Antwort
weil wir den IWF und die EU haben die uns dann Alimentieren.

Das werden sie nicht machen, denn dazu haben sie gar nicht die Möglichkeit. Der IWF und die EU haben es gerade mal so geschafft, Griechenland zu "alimentieren". Und Griechenland ist finanziell gesehen so ungefähr ein zehntel von Deutschland. Zudem müsste ja auch die EU und der IWF das Geld irgendwo her bekommen und insbesondere bei der EU ist eine der Hauptquellen ja Deutschland. Wenn der Hauptzahler ausfällt und gleichzeitig das zu lösende Problem zehnmal so groß ist, kannst Du Dir vorstellen, dass das ganze nicht so einfach ist, wenn nicht gar unmöglich. Schon bei den drohenden Pleiten von Italien oder Frankreich hat man damals gesagt, dass die zu groß sind um vom IWF, EZB oder EU gerettet zu werden.

...zur Antwort
Bei Erkältung etc um andere zu schützen

Ich denke schon, dass ich die auch in Zukunft tragen werde, wenn ich erkältet bin. Ich habe mir inzwischen aber auch angewöhnt (schon vor Corona) Leuten nicht die Hand zu geben, wenn ich mich erkältet fühle. Vor kurzem las ich mal ein Interview mit einer in Deutschland lebenden Studentin aus Taiwan und die sprach davon, dass es dort ganz normal ist, in U-Bahnen oder dichtgedrängten Umgebungen eine Maske zu tragen, wenn man selbst erkrankt ist. Vielleicht setzt sich das hier ja auch durch.

...zur Antwort