Was ist der Unterschied zwischen Liebe und Hingabe?
Man liebt jemanden, gibt ihm Liebe. Heisst das aber auch, dass man ihm Hingabe gibt?
Neulich hat ein Mann(bald 40), der bald geschieden wird, mir erzählt, dass er von der Frau die Hingabe will. Er meint immer ganz wörtlich.
In der Ehe gab es immer Probleme, er meinte so, seine Frau sagte/meinte nicht so. Und er meint immer, dass seine Frau Schuld war. Was ich nicht glauben kann...denn die Ehe wäre sonst nicht gescheitert und seine Frau hätte ihn nie betrogen(ist mehrmals passiert). Das Paar hat auch Paartherapie gemacht. Und SIE wollte Scheidung, er eigentlich gar nicht.
Man kann von außen natürlich nie wissen, wie die Ehe eigentlich war. Aber ich kenne, wenn die Scheidung kommt, bedeutet es, dass die Ehe wirklich nicht mehr geht.
Liebe kann warm sein, aber manchmal streng(nicht kalt) - wenn man an jemanden und für ihn denkt, muss man ehrlich sagen/tun, nicht, was er wahrscheinlich hören will, sondern was er hören sollte - meiner Meinung nach.
Aber Hingabe. Ist sie ähnlich wie die Liebe? Was meint er denn mit der Hingabe? Ich wage noch nicht, ihn danach zu fragen...ich meine, vielleicht sollte ich ein bisschen vorsichtig sein?!
Was meint ihr? Ich würde mich auf eure ernste Meinungen freuen.
9 Antworten
Ich denke, er meint mit Hingabe Leidenschaft. Er will leidenschaftlichen Sex. Vielleicht sogar etwas in die Richtung SM.
Ich wäre auf jeden Fall vorsichtig, schon allein deshalb, weil er seiner Frau die Schuld für alles gibt.
Klingt eher so, als erwartet er, dass er immer Sex bekommen kann, wenn ER das möchte
Er meinte aber nicht „sich hingeben“ sondern „Hingabe“. Versteht man unter Hingabe eigentlich nur „Sex“?
Ist doch gut, oder?
Oder meinst du vielleicht, dass die Liebe für ihn nicht gegenseitig sein muss? Also nur von der Frau zu dem Mann?
Warum muss eine Frau gehorchen? Hat sie keine eigene Meinung? Kein eigenes Leben?
Doch. Ich meinte nur, man kann für jemanden etwas tun, wenn man will, aber nicht, dass man dann sein eigenes Lieben deshalb verliert. Gehorsam scheint hier aber etwas negatives zu bedeuten.
...oder immer negativ?
Gehorsam finde ich negativ.. das klingt nach Zwang.. ich kann etwas freiwillig machen, aber ich lasse mir nichts befehlen
Dieser Mann war beim Militär als Offizier. Aber ja, ich will auch nicht, dass mir mein Partner oder jemand befehlt. Frage oder Bitte ist ok. Wenn es mir immer befohlen wird oder besser gesagt ich mich befohlen fühle, dann ist etwas irgendwann kaputt...
Ja, auch wenn er beim Militär war.. er muss Beruf und privates unterscheiden können
Vielleicht ist es am einfachsten für ihn, dass eine Frau gehorsam zu ihm ist. Aber ich hätte an seiner Stelle komisches Gefühl, wenn jemand zu mir immer ja sagt alles ok fände, auch wenn ich eine Extremsituation hätte wie er gerade in Scheidung. Vielleicht sind Männer oft so, dass es angenehm ist, wenn sie sich an andere Menschen oder an etwas nicht anpassen müssen.
für mich hört sich das, kurz gesagt, an wie:
Liebe beidseitig, auf gleicher Augenhöhe, auch beidseitig Verantwortung füreinander
Hingabe einseitig, jemand gibt sich auf für den anderen, überlässt Entscheidungen, geht in die Abhängigkeit
Vielen Dank für den Kommentar. Ja, so denke ich auch...warum man nicht Liebe sondern Hingabe will, kann ich nicht nachvollziehen. Liebe ist besser und stabiler(klar), Hingabe ist etwas kurzfristiges, was auch funktioniert, wenn man was schaffen will. (Ziel oder Zweck oder so)
Hingabe ist durchaus mehr als Liebe m.E. Das ist ein Sich Unterordnen und Aufopfern, Bedingungslosigkeit, Selbstloses Agieren. Das muss nicht zwangsläufig etwas Negatives sein. Man könnte auch sagen, Hingabe ist Treue im engeren Sinne, solange es von der anderen Person nicht für seine Zwecke bösgläubig missbraucht wird.
Was natürlich nicht ausschließt, dass es toxische Züge annehmen kann.
Interessant, dass du die Hingabe „mehr“als Liebe siehst. Aber ich bin froh, dass es hier die Leite gibt, die diese Hingabe in der Fragesituation mit „Fragezeichen“ sehen.
Ich denke, Liebe ist Arbeit, Verantwortung. Wie ich geschrieben habe, sie kann manchmal streng sein, kann für jemanden zu ehrlich sein(wenn er zum Beispiel keine ehrliche Meinung hören will oder so). Hingabe klingt vielleicht schön, aber in Wirklichkeit ist sie vielleicht in die Richtung Gehorsamkeit.
Ich finde das Verhältnis unter Hingabe nicht wirklich gesund.
Jap, das kann auch nur „gesund“ sein, wenn diese Hingabe auf beiden Seiten ist. So war das von mir gemeint. Einmal das. Und vor allem so, dass es nicht missbraucht wird. Ist also super selten, dass sowas gut funktionieren kann, ohne dass es toxische Züge annimmt.
Ich wüsste nicht, ob ich jemanden sagen würde, dass ich Hingabe will...
Glaubst du, dass dieser Mann in der Frage nur von der Frau will, und er nicht geben will? (Er würde das nicht sagen, aber vielleicht in seinem Unterbewusstsein oder unterschwellig?)
Das kommt insgesamt auf seine Natur an. Du kennst ihn besser. Würdest du ihn als dominanten Menschen einschätzen? Oder eher als unterwürfig/ruhig?
Falls dominant, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass er nicht möchte, dass er sich seine Dominanz nehmen lässt und das „letzte Wort“ haben möchte. Falls ruhiger/unterwürfiger Typ, kann ich mir vorstellen, dass er schon gemeinsame Hingabe erwartet.
Ich kenne ihn besser als du, aber ich habe mit ihm nicht zusammen gelebt, was wichtig ist, denn dort sieht man wirklich alles. Und seine Frau will mit ihm jetzt Schluss, obwohl sie für Kinder geduldig mit ihn zusammenblieb. Er sagte dass er sehr laut sein kann, aber sehr geduldig ist. Soweit ich ihn kenne, ist er nett, aber er hat sein eigenes Tempo, eigene Pläne, wenn das von aussen gestört wird, will er das gar nicht. Er möchte innerlich immer ruhig bleiben, und will nicht, dass jemand das kaputtmacht.
Ich hatte den Eindruck, er versucht zu kommunizieren, aber er versteht zum Beispiel mich auf seinen eigenen Verstand, also nicht, wie ich alles gemeint habe, was mir Probleme gebracht hatte und er kann das nicht verstehen.
Also ruhig ja, dumm ist er auch nicht, aber...wie sagt man das, weiss ich nicht...schwierig.
Hm man könnte schon sagen, dass er recht eigensinnig und dickköpfig wirkt, wenn du sagst, dass er seine eigenen Pläne hat und er auch nicht möchte, dass andere dazwischen gehen. Spricht m.E. schon eher für einen nun ja... teils zurückhaltenden aber auch teils dominanten Kopf. Nur weil jemand etwas ruhiger ist, heißt es ja nicht, dass er sich nicht durchsetzen kann/will.
Genau...!! Ich habe einmal ihm erzählt, dass ich es nicht gut finde, dass man dickköpfig ist. Aber dann meinte er, dass das Wort positiv ist. Und eingleisig, dass man nur eine Person(Frau oder Mann) lieben will, fand ich negativ. Und er meinte auch, dass er am Anfang seine Frau geliebt hat. Dann dachte ich, „na ja Liebe wächst später, am Anfang gibt es starkes Gefühl, und verliebt ist man, aber das ist Anfang, dass man liebt...“
Also ich sollte vorsichtig sein. Er ist eigentlich ehrlich und gut, aber sagt nicht alles....na ja. Er kann auch zuhause manchmal sehr sauer sein auf etwas ohne Gründe. Wer weiß. Das belastet die Familie.
Ich würde das definitiv mal unter genauer Beobachtung halten... irgendwie merkwürdiges Bauchgefühl, wenn ich das so nach den Ausführungen beurteilen kann...
Ja genau...es gibt noch mehrere Sachen, wo ich ihn mit Fragezeichen(nicht als Zweifel sondern als interessante Momente) gesehen habe. Mal schauen, was kommen wird. Danke für den Kommentar :)
ich kann dir da nur raten, dass das Bauchgefühl einen selten täuscht. Viel Erfolg!
Sehr gerne :-).
...ich denke mal, das ist doch nicht gesund für die Seele...vielleicht weil ich ein sensibler Mensch bin, aber kann es sein, dass die Menschen mit weniger sensibel auch verrückt werden könnten, wenn sie unter solcher Hingabe-Regel leben müssen...zum Beispiel in der Ehe, die man nicht einfach loslassen kann?
Jap. Ich sehe das definitiv nicht als gesund an, wenn es nur einseitige Hingabe gibt, die also von einer Seite gefordert, aber selber nicht eingehalten wird. Das wird früher oder später toxisch werden & leider Gottes gibt es dann immer nur einen, der leidet. Also entweder beide auf Augenhöhe auch was die Hingabe betrifft, oder gar nicht.
Meine Freundin sagte mir einmal: damit „ich mag/liebe dich“ länger hält, muss es gegenseitig(nehmen und geben einander) sein. Das stimmt und das nennt man Liebe. Interessant, Liebe will ich eigentlich, möchte mich geliebt fühlen. Aber Hingabe will ich eher nicht geben, auch nicht bekommen. Liebe ist besser...und gesund :)
Und das Problem bei ihm ist die Gefühle. Dass er sich gar nicht einfühlen kann, was im Gegenüber gefühlsmäßig passiert. Auch mit Erklärung nicht. Das führt irgendwann zu Beziehungsproblemen...
Man sollte an sich keine Ferndiagnosen geben... aber das, was du da und wie du ihn beschreibst, hat schon recht narzisstische Züge.
oder autistisch. Er hat keine Freunde, sehr intelligent, immer überfordert, kann eigentlich nicht spontan sein, kein Einfühlungsvermögen, er kann sich nicht verändern, auch wenn er möchte. Usw...Vielleicht noch dazu Charakter und wie er erzogen wurde. Na ja...
Ich bin kein Arzt, sollte eigentlich so was nicht sagen oder glauben. Aber es gibt in der Nähe von mir ein paar Menschen mit autistischen Zügen und sie sind sehr ähnlich wie er. Er war in der Schule immer alleine und hat seine eigenen Aufgaben gemacht, hat kein Interesse an anderen Schulkameraden... das ist ein gutes Kriterium.
Für mich hört es sich so an als würde er das schön verpacken wollen unter dem Wort Hingabe, aber eigentlich will er nur eine Frau die ihm gehorcht und Ja sagt zu allem was er sagt und will
Ja, so den Eindruck habe ich auch. Also dass ein Mann wünscht, dass die Frau alles über ihn liebt, was er macht, was er sagt...es klingt als wäre es bedingungslose Liebe, aber von ihm spürte ich nicht, dass er das auch zu der Frau machen würde...obwohl er nett ist.
Würde dir auf jeden Fall raten da ganz vorsichtig zu sein, schon dass du dieses Gefühl hast und jetzt schon fragwürdig findest was er sagt und wie er sich verhält ist kein gutes Zeichen. Pass auf dich auf!
Ja, so werd ich machen. Danke für den Kommentar!
Es ist irgendwie schade, eine Beziehung ist etwas, wo man viel lernen und man sich schön entworfen kann. Aber er hat das nicht gehabt...
Das Paar hatte lange Zeit Beziehungsprobleme, Körperlichkeit gab es nur selten...und wenn er seiner Frau auch die Hingabe verlangte..?
Ich persönlich fände es auch komisch mit der Schuld. Fremdgehen ist ja sehr schlimm, aber ohne Probleme in der Ehe wäre das nicht passiert...denke ich.
Er meinte aber nicht „sich hingeben“, sondern „Hingabe“. Ist es unterschiedlich?