Warum trauen sich Taucher so nah an die Haie ran?
Ich rede von den Tauchern, die komplett ohne Käfig oder ähnlichem tauchen gehen und dann mit den Haien mit schwimmen und sie filmen, haben die währenddessen nicht die Hosen voll? Der Hai kann die locker kurz alle machen und die schwimmen getrost mit ihnen im Meer rum. Ich meine, niemand hier kann leugnen, dass wenn er auf offenem Meer schwimmen wäre und da ein ausgewachsener Hai kommt, man nicht Todespanik hätte.
13 Antworten
Als Laie hätte man selbstverständlich Angst vor einem so großen und kräftigen Raubtier. Man kann ja im Normalfall auch die Körpersprache und das Verhalten von Haien nicht so gut interpretieren. Wenn ein Hund die Zähne fletscht, oder eine Katze wild mit dem Schweif schlägt und die Augen zusammenkneift, dann weiß so ziemlich jeder, was los ist. Aber wie ist das bei Haien?
Wenn man sich aber besser mit den Tieren auskennt und ihr Verhalten versteht, dann baut sich die anfängliche Angst irgendwann ab. Man weiß ja dann, womit man es zu tun hat und wie man sich verhalten muss.
Die Erforschung dieser Tiere ist zwar noch längst nicht abgeschlossen, aber man hat schon ein paar wesentliche Erkenntnisse gesammelt, welche den Umgang mit großen Haien erleichtern.
So gibt es starke Hinweise darauf, dass das Tauchen mit Käfigen die Tiere aggressiv macht. Das große Objekt verursacht Schwingungen im Wasser, welche die feinfühligen Haie wahrnehmen und als Präsenz eines großen, möglicherweise feindlich gesinnten fremden Tieres interpretieren. Der Angriff auf Käfige, der in Youtube-Videos so oft als vermeintlicher "Beweis" für die Blutrünstigkeit der Tiere präsentiert wird, ist also lediglich Verteidigungsverhalten. Der Hai will nicht die "leckere Beute" im Käfig verspeisen - er will den Käfig zerstören, weil er ihn als Gefahr wahrnimmt.
Ich habe Videos gesehen, in denen eine junge Frau weite Strecken mit einem Weißen Hai zusammen geschwommen ist. Sie konnte sich sogar an dem Tier festhalten und wurde von ihm quasi durch das Meer transportiert. Während der gesamten Reise ist der Hai nicht ein einziges mal nervös geworden oder hat auch nur die geringsten Anzeichen von Aggression gezeigt. Die Schwimmerin konnte ihn sogar von vorne in seinem Blickfeld streicheln, ohne dass er zugeschnappt hat.
Wir verstehen noch viel zu wenig von diesen prächtigen Geschöpfen. Leider haben Industrien wie Hollywood ihren Teil dazu beigetragen, dass wir sie heute als menschenfressende Bestien ansehen. Und was man in Hollywood-Filmen sieht, das ist ja meistens die Wahrheit, nicht wahr? ;)

Damit die Haie einem Käfig nahe kommen, aus dem heraus man sie beobachten kann, muss man die Haie anlocken. In der Regel macht man das mit Blut und Fischabfällen. Dieser Geruch verändert das Verhalten der Tiere. Sie geraten in eine Fressrausch und wollen an die vermeintliche Beute heran. Dadurch entstehen Bilder die den Leuten Schauer über den Rücken laufen lassen. Aber so verhalten sich Haie nur wenn sie angelockt werden.
Besucht man sie ohne Käfig in ihrem Lebensraum verhalten sie sich ganz anders. Der Mensch steht nicht auf ihrer Speisekarte und deshalb sind sie erst einmal vorsichtig und werden mit der Zeit neugierig. Das bedeutet nicht, dass sie die Tierfilmer unbedingt fressen möchten. Haie haben keine Hände. Sie können nur ihr Maul und ihre Zähne einsetzen, um etwas Neues zu untersuchen. Deshalb beißen sie auch nicht mit voller Kraft zu, wenn sie an einem Taucher knabbern. Sie sind nur neugierig und wollen wissen, wer da so aufdringlich ist. Sie wissen ganz genau wo der Taucher seine Augen hat und deshalb kommen sie stets von Hinten. Wenn die Taucher in einer Gruppe runter gehen, sind die Haie noch vorsichtiger. Bei einigen Arten muss man sich mit einem Kettenhemd und Kettenhandschuhen schützen, weil selbst ihre Testbisse sehr heftig sind. Bei einem Weißen oder einem Tigerhai nützt so ein Kettenhemd nichts. Deshalb kann man bei ihnen auch gleich ganz darauf verzichten. Zudem gibt es bei diesen Arten keine Testbisse.
Manche Arten in den Gewässern rund um die Bahamas lassen sich sogar "hypnotisieren". Wenn man weiß was man tut, sind Haie nicht gefährlicher als andere Tiere. Vor allem sind sie berechenbarer als andere Arten. Unberechenbar sind sie nur für Leute die keine Ahnung haben.
http://www.tierfans.net/p/glpeac/die-frau-die-haie-hypnotisiert

Man sollte dazu wissen, dass Haie lange nicht solche Killermaschinen sind, wie es in vielen Filmen dargestellt wird. Haie greifen entweder dann an, wenn sie sich Nahrung suchen oder wenn sie sich bedroht fühlen/provoziert werden. Und in solchen Fällen kann man sich die „Körpersprache“ der Haie zu Nutzen machen. Taucher, die solche Aufnahmen machen, wissen in der Regel, wann es besser ist, wieder auf Abstand zu gehen, da die Haie deutliche Signale abgeben.
Und wenn man eben diese Signale beachtet, ist es relativ unwahrscheinlich, aus dem Nichts von einem Hai angegriffen zu werden.