Wie würdet ihr euch verhalten, wenn ihr im Meer von einem Hai verfolgt werdet?
Ich bin sehr oft, als ich noch im Urlaub war, ins Mittelmeer schwimmen gegangen. Im Nachhinein wurde mir erst klar, wie leichtsinnig es von mir war, einfach alleine ca 200 - 400 Meter weit mit einer normalen Badehose raus aufs offene Meer zu schwimmen. Da ich eher eine sportliche Person bin, habe ich mich dazu motiviert gefühlt meine eigenen Rekorde zu brechen.
Selbst der Rettungsschwimmer am Strand hat mich gewarnt, als er mitbekam, dass ich bereits viel zu weit draußen im Meer war. Laut den Berichten zufolge wurde sogar dort in der Nähe ein Makohai gesichtet.
Tigerhaie soll es im Mittelmeer auch geben.
Insgesamt sind 118 Fälle bekannt, wo Menschen von Haien im Mittelmeer angegriffen wurden.
Ich habe mir beim Schwimmen im Meer nie wirklich etwas dabei gedacht, weil ich immer davon ausging, dass man in Strandnähe nichts zu befürchten hat und die meisten Haie sich 2-8 km + weit draußen im offenen Meer am wohlsten fühlen.
Die meisten Touristen sind im Gegensatz zu mir immer nur 5 bis 10 Meter weit ins Meer baden gegangen. Ich schäme mich regelrecht für meine Naivität und Überheblichkeit. In der Hinsicht hatte ich bisher mehr Glück als Verstand.
25 Stimmen
17 Antworten
Da mir das sehr wahrscheinlich mal wieder beim Tauchen passiert, würde ich natürlich mit der Kamera drauf halten :-P.
Ja das Mittelmeer ist einer der Gewässer der Erde wo sehr viele Haie zu finden sind. Aber die meisten (vor allem die großen) halten sich eher nicht in Küstennähe auf (Ausnahmen bestätigen die Regel).
So weit raus zu schwimmen ist trotzdem keine gute Idee. Nicht wegen Haien (die gucken kurz blöd was da schon wieder rumtreibt und schwimmen dann weg) sondern wegen möglicher Strömungen bzw. der Tide. Solltest du nämlich so weit draußen von einem Brandungsrückstrom erwischt werden, dann ist es aus. Die Wahrscheinlichkeit das dich irgendwo mitten im Meer jemand findet ohne das du etwas dabei hast um auf dich aufmerksam zu machen ist sehr gering.
Wenn du dann ertrunken bzw. erfroren bist, kommt eventuell wirklich ein hungriger Hai und frisst deine Reste. Auch wenn Haie Menschen eigentlich nicht mögen.. aber der Hunger treibts halt rein :-P.
Unsinn! Das wird immer und gerne miteinander verglichen aber, wären so viele Haie da, wie in den Vergleichen Menschen oder Getränkeautomaten etc. da sind, dann kämen völlig andere Ergebnisse zustande. Es ist sehr selten, das ein Mensch und ein Hai sich mal in den Weiten der Meere treffen! Nur daher erscheint ein Hai im Meer als ungefährlich! Würde der Hai den Menschen fressen, bliebe die Statistik davon immer noch, völlig unbeeindruckt!
Was haben Getränkeautomaten, Kokosnüsse und Selfis gemeinsam? Alles davon tötet im Jahr mehr Menschen als Haie.
Es ist wahrscheinlicher beim Selfie machen von einer Brücke zu fallen oder am Strand von einer Kokosnuss erschlagen zu werden, als durch einen Hai zu tode zu kommen.
Das gefährliche, wenn man im Meer zu weit raus schwimmt sind nicht Haie, die kommen wenn sie hungrig genug sind auch an den Strand ran.
Das gefährliche sind Störungen die dich aufs Meer raus ziehen können wo du ertrinkst oder Sportbote und Jetskis die dich übersehen und überfahren.
Genau betrachtet darfst Du Dich nicht mehr auf die Strasse wagen, denn das Risiko, dabei tödlich zu verunfallen ist um ein x-faches höher, als von einem Hai angegriffen zu werden. Ich bin in jüngeren Jahren am Meer immer weit hinausgeschwommen, bis zu einem Kilometer. Natürlich habe ich mich vorher nach den Strömungen erkundigt. Gefahr droht eher von Motorbooten, wenn Du an einer Touristenküste weit hinausschwimmst. Ich bin übrigens nie auch nur annähernd an meine Grenzen gegangen, die lagen damals bei mir bei 10 Kilometern. Ich weiss das, weil ich so einige Seen überquert habe. Aber natürlich bleibt ein Restrisiko. Du musst wissen, wie Du bei Krämpfen in den Beinen reagierst und wie weit Du mit Krämpfen kommst, wenn Du nur noch mit den Armen schwimmen kannst, und Du solltest nie weiter hinausschwimmen, als Du „ohne Beine“ zurückschwimmen könntest. Ich habe das allerdings nie als Ernstfall erlebt.
Es baden jedes Jahr zig Millionen Menschen im Mittelmeer. Es ist weit mehr als nur extrem unwahrscheinlich angegriffen zu werden. Es ist wahrscheinlicher auf der Anreise zu sterben , an den Folgen des Rauchens, im Haushalt, zu ertrinken von einer Kokosnuss erschlagen zu werden, im Straßenverkehr zu sterben, überfallen zu werden und einiges mehr.
Flusspferde, Büffel, Elefanten, Krokodile, Raubkatzen Hunde , Wildschweine, Quallen giftige Schlangen,Stechmücken töten jedes Jahr mehr Menschen als Haie
Das Mittelmeer ist nicht wirklich für Angriffe berücksichtigt . Die Chance angegriffen zu werden liegt bei weniger als 1: 300 Millionen .
Es sterben zb allein in Deutschland jedes Jahr um die 10.000 Menschen im Haushalt. Die meisten durch Stürze
An den Folgen des Rauchens sterben weltweit jedes Jahr um die 8 Millionen Menschen.
In den USA werden mehr Menschen von den dort eingeschleppten wilden Schweinen getötet als weltweit von Haien
Auch Flusspferde töten jedes Jahr mehr Menschen als Haie.