Zunächst einmal der gesetzliche Teil: Tauchen ist in den meisten Ländern der Welt nicht (oder nur oberflächlich) gesetzlich geregelt. In Deutschland beispielsweise ist ein Tauchschein (Brevet) zum Presslufttauchen nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Das gesagt, wird dich keine Tauchschule und kein Tauchverein zum Tauchen mitnehmen wenn du keinen Tauchschein hast. Ebenso wird dir niemand eine Pressluftflasche oder Tauchequipment leihen. Und in vielen Privatgewässern ist das Tauchen ohne Schein ebenfalls durch das Hausrecht verboten.
Beim Tauche sind eine ganze Menge Dinge zu beachten, welche nicht nur für andere, sondern auch für dich schnell sehr schnell zu Gefahren für Leib und Leben führen könnten, wenn sie nicht beachtet werden. Ebenfalls kann Fehlverhalten (nicht der Mangel einen Scheines selbst aber eben Fehlverhalten durch mangelnde Ausbildung) unter Umständen auch zu strafrechtlichen Problemen bzw. zu Ordnungswidrigkeiten führen.
Im Verein oder einer Tauchschule kann man (ohne Schein) erst mal ein Schnuppertauchen machen. Das ist meistens entweder im Pool oder im Flachbereich im Meer und soll helfen zu sehen ob man das Tauchen überhaupt mag. Hierfür musst du in der Regel eine Erklärung zu deinem Gesundheitszustand abgeben bzw. solltest du bei bestimmten Punkten Probleme haben eine ärztliche Untersuchung machen lassen.
Sollte dir das Schnuppertauchen gefallen haben und du längere und geführte Tauchgänge machen wollen, wird es dann Zeit für den Tauchschein. Auch hier ist eine Gesundheitserklärung nötig. Viele Vereine bzw. Tauchschulen verlangen aber vor dem Schein auch eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung um auf Nummer sicher zu gehen. Da sie in manchen Gewässern (vor allem in Deutschland öfter) Pflicht ist, bietet es sich ohnehin an, diese regelmäßig zu machen.
Last but not least: Tauchen ist kein günstiger Sport. Sowohl die Ausrüstung auch das Tauchen selbst ist verhältnismäßig teuer. Natürlich kann man vieles davon leihen, aber auch das kostet natürlich Geld.