Warum fühlt sich manchmal sogar ein 100 PS Auto schnell an?
Ich miete regelmäßig Autos mit großen Pausen während der Corona Phase. Dabei ist mir aufgefallen, wenn man lange Zeit kein Auto fährt, fühlt sich sogar ein Opel Corsa mit 100 PS ziemlich sportlich an.
Wenn man jedoch von einem 300 PS Auto zu einem 100 PS Auto wechselt, fühlt man von der Sportlichkeit überhaupt nichts. Im Gegenteil. Es kommt einem so langsam vor das man denkt, das Auto hätte nur 40 PS. So kann man es ungefähr beschreiben.
Und das Gefühl ist immer unterschiedlich je nachdem welches Auto man fährt. Ist es z.B ein VW Tiguan mit 150 PS für 2 Monate, kommt der mir irgendwann recht spritzig vor.
Es kann jedoch auch vorkommen das ein 300 PS Golf R sich nach einiger Zeit langsamer anfühlt und man das verlangen hat wieder das Beschleunigungsgefühl zu haben wie zu Anfang.
Was jedoch bei jedem Auto gleich ist: Ein Mittelklassewagen oder ein SUV darf nicht weniger als 150 PS habe und ein Kleinwagen nicht weniger als 100PS. Denn alles darunter macht absolut keinen Spaß und fühlt sich so extrem träge an das man das Auto am liebsten nicht fahren möchte. Da spielt es auch keine Rolle ob man mehrere Monate kein Auto gefahren ist.
6 Antworten
Ob ein Auto schnell ist oder nicht ist höchst subjektiv - hängt also immer vom persönlichen Empfinden ab.
Man gewöhnt sich eben sehr schnell an die Leistung. Die Bewertung dessen, was man als schnell empfindet, ist dabei immer relativ. Fährt man einen 80PS Golf und steigt dann auf einen 150PS Passat um, fühlt sich das im ersten Moment schnell an, bis man sich daran gewöhnt hat. Hinzu kommt, dass das subjektive Beschleunigungsgefühl nicht bloß von der PS Zahl abhängt. Gewicht und Drehmomentverlauft spielen eine ebenso große Rolle. Ein 120PS Diesel drückt im ersten Gang schon ordentlich, fühlt sich allerdings in höheren Gängen nicht mehr so spritzig an. Genauso kann ein 200PS Polo GTI ziemlich überraschen, wenn man vorher SUVs mit ähnlicher Leistung gefahren ist.
Ich finde den Unterschied zwischen Elektro und Verbrennerbeschleunigung sehr eindrucksvoll. Bin mal ein Tesla Model 3 mit 500PS gefahren. Ich kann mich noch genau an die Stelle und Zeit erinnern, als ich das erste mal Vollgas gegeben habe. Den Moment werde ich nie vergessen, so eindrucksvoll war es. Zwei Jahre später mietete ich mir einen BMW M3 mit gleicher Leistung. Kaum zu glauben, aber als ich aus dem Stand durchbeschleunigte, war ich fast ein bisschen enttäuscht. Die Leistung baute sich erst über die Drehzahl auf und fühlte sich im ersten Moment nicht so brachial und schwindelerregend wie im Tesla an.
Warum fühlt sich manchmal sogar ein 100 PS Auto schnell an?
Weil alles relativ ist. Man gewöhnt sich an fast jedes Leistungsniveau, passt seine Fahrweise daran an. Als ich noch Hermes - Fahrer war, nutzte ich hierfür einen Fiat Doblo mit kläglichem 1,2 - Liter - Saugbenziner und 65 PS, welcher bereits mit den angegebenen 1295 kg Leergewicht ordentlich zu tun hatte. Mit Ladung waren es bis zu 1,7 Tonnen, nach allgemein gängiger Denke eigentlich hoffnungslos untermotorisiert. Trotzdem zog der kleine Motor die ganze Masse dank der darauf ausgelegten Getriebeabstimmung (kleine Gangreichweiten in allen Gängen) vollkommen brauchbar weg, selbst an stärksten Steigungen. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich den Motor bis zum Anschlag ausquetschen muss, um normal fahren zu können - und wenn ich es ab und zu doch tat, war er sogar ansatzweise spritzig. Nur bei äußerst ungünstigen Relationen zwischen zu bewegender Masse und zur Verfügung stehender Leistung gerät das Ganze zumindest im öffentlichen Verkehr dann an eine Grenze, als Beispiel sei hier meine ehemalige Kymco Nexxon 50 genannt. Dessen Motor leistete gedrosselt ca. 2 PS, welcher insgesamt, mit einem Fahrer belegt, fast 200 kg zu bewegen hatte. Da konnte man den Motor so weit ausdrehen wie man will, man war immer eine Verkehrsbehinderung.
Was du beschreibst ist einfach der Gewöhnungseffekt 😉
Ansonsten kommt es ja auch auf das Gewicht an. Und auf eher subjektive Dinge, z.b. wie gut ist das Auto gedämmt? Wie sind Fahrwerk und elektronische Hilfs- und Assistenzsysteme ausgelegt, filtern die viel vom Geschwindigkeitsgefühl weg?
Mein alter MG hatte nur 136 PS. Aber er wog nur 1088 kg, war kaum gedämmt, das Cabrioverdeck zieht, ESP hatte er nicht. Der war objektiv nicht langsam, und subjektiv fühlte er sich sehr nach Schallgeschwindigkeit an😄
bei einem kleinerem Auto ist das Tempo durchweg mehr spûrbar. Daher würde ich auch meinen 100 PS sind für einen Kleinwagen zuviel, da reichen 60 PS für ausreichende Fahrleistungen. Der Ur-Golf hatte nur 50 PS und ein Käfer gar nur 30 PS. 2CV Fahrer mussten sich je nach Baujahr und AusfÜhrung mit 16-28 PS begnügen.