Waren Adam und Eva in jeder Religion nackt im Paradies?
Falls ja, wieso sind nun die Kleidungsgesetze so keusch in Religionen?
Laut Bibel gefiel Gott die Nacktheit der Menschen und er mochte nicht, dass Adam und Eva sich nach der Verführung durch die Schlange bedeckten.
Noah hatte ein Problem mit Nacktheit, denn als sein Sohn ihn nackt sah, war er extrem verärgert.
Warum dieser Unterschied in Bezug zur Nacktheit?
Nach Adam und Eva dürfte die Nacktheit oder leichte Bekleidung Gott nicht stören!
Wer hat die gesagt dass sie durchgehend nackt waren?
Es steht nichts Gegenteiliges in der Bibel und wenn man von der paradiesischen Geschichte aus geht, geht klar hervor dass es Gott nicht gefiel.
13 Antworten
Das Paradies und Adam und Eva musst du dir als Allegorie vorstellen. Die Bibel ist kein anthropologisches Sachbuch.
Die Menschen haben sich vermutlich immer irgendwie gekleidet, um sich vor der Kälte zu schützen. Der Anthropologe Peter Dürr meint, die Körperscham wäre dem Menschen angeboren. Dem kann man natürlich entgegen halten, dass sie anerzogen ist. Der Mensch macht auch Entwicklungen durch. Bis zum 15. Lebensjahr habe ich jegliche Nacktheit vor anderen vermieden. Heute bin ich gerne in bestimmten Situationen nackt.
Die MacArthur-Studienbibel erklärt dies recht gut:
- "beide nackt ... und sie schämten sich nicht. Da vor dem Sündenfall das Böse noch nicht bekannt war, war selbst Nacktheit nicht mit Scham oder Schuld verbunden. Adam und Eva fanden volle Genugtuung in der Freude an ihrer Vereinigung und an ihrem Dienst für Gott. Da es in ihnen kein Prinzip des Bösen gab, das der Sünde einen Ansatzpunkt hätte bieten können, musste die Verführung zur Sünde von außen kommen, wie es auch geschah."
Und auch der Walvoord-Bibelkommentar:
- "Ihre Nacktheit (V. 25) lässt annehmen, dass sie ungezwungen, ohne Angst vor dem Ausgenutztwerden oder der Möglichkeit der Sünde, miteinander umgingen. Diese Gemeinschaft wurde später beim Sündenfall zerstört und wird seitdem nur bis zu einem gewissen Grad in der Ehe wiedererlangt, wenn ein Paar ungezwungen miteinander umzugehen beginnt. Hier deutet die Nacktheit, trotz des wörtlich zu nehmenden Bezugs, auch auf die Sündlosigkeit hin."
Das wäre genial, wenn wir alle noch im Paradies leben würden. Für Gott wäre das kein Problem gewesen, dies örtlich einzurichten...
Aber das wird noch geschehen. Darauf freue ich mich sehr (also erst das 1000jährige Friedensreich Jesu und dann vor allem Gottes neue Schöpfung nach Offenbarung 21,4-5a). Die Ewigkeit in Gottes Herrlichkeit wird bestimmt unvorstellbar schön und wunderbar werden!
Und die ekelhaften Umstände der Nacktheit würden dich nicht stören?
Ob wir in Gottes Herrlichkeit einmal nackt sein werden, weiß ich nicht genau. Darüber habe ich auch nicht nachgedacht und das ist mir auch völlig egal.
Ich vertraue darauf, dass es dort kein Leid mehr geben wird und dass Gott alles neu machen wird. Das ist - für mich - eine unvorstellbar schöne Verheißung:
- "Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, weder Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu!" (Offenbarung 21,4-5a).
Ich sehe das Problem bezüglich der Auslebung von Nacktheit (sich also nicht zu kleiden) heute vor allen Dingen darin,
dass Nacktheit die in uns wohnende Sünde (also damit meine ich die sündige Natur unseres Fleisches) "aufbegehren" lassen kann. Das heißt, dass Nacktheit aus meiner Sicht dazu führen kann, dass in unserem Herzen die Begierde,
nach der Auslebung von Unzucht wächst. (Vielleicht ist es bei Männern noch ein größeres Problem)
Das Problem ist aus meiner Sicht nun, dass wenn das Herz eines Menschen mit der Begierde nach der Auslebung einer Sünde, voll ist,
dass dieser Mensch dann auch der Gefahr läuft diese Sünde auszuleben (auch wenn dieser Mensch es eigentlich nicht möchte, weil er zum Beispiel ein gläubiger Christ ist und sich an die Gebote Gottes halten möchte. Ich denke da an diese Bibelstelle).
Jesus sagte dazu:
Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens das Gute hervor, und der böse Mensch bringt aus dem bösen Schatz seines Herzens das Böse hervor; denn wovon sein Herz voll ist, davon redet sein Mund. Lukas 6:45
Ich würde die fettmarkierte Aussage von Jesus nicht nur auf die Worte, die man redet, sondern durchaus auch auf die Taten beziehen.
In Sprüche 4:23 heißt es:
Mehr als alles andere behüte dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus. Sprüche 4:23
Dementsprechend finde ich (als Mann) die öffentliche Zuschaustellung von Nacktheit (insbesondere von Frauen) nicht gut. Ich habe schon häufig erlebt, dass ich in der Umgebung von vielen nackten oder leicht bekleideten Frauen schon häufiger meine inneren Kämpfe gegen mit meiner inneren Begierde hatte.
Ich gehe aber beispielsweise trotzdem gerne in die Sauna, muss dort aber (insbesondere wenn sich dort junge und hübsche Frauen, die nackt sind, aufhalten) sehr diszipliniert darin sein, mein Herz davor zu schützen, diese Frauen zu begehren.
Im Judentum bzw nach den Ur-Schriften: Ja, sie waren nackt.
Erst nach der Erkenntnis von Gut und Böse durch die verbotene Frucht trugen sie Kleider.
Davon, daß sie sich der snacktheit schämten, berichtet die Urschrift nichts.
Ich denke, es liegt am Wetter.
Bei - 3°C stelle ich mich nicht auch nicht auf den FKK Strand und fange an nackt einen Schneemann zu bauen.
Das sicherlich, wer will schon nackt im Schnee laufen?
Aber darum geht es nicht an sich, sondern ob Adam und Eva wirklich nackt im Paradies waren und ob Gott das so wollte.
Nein, es gab kein Paradies und auch keinen Adam und keine Eva.
Hm, und was wäre gewesen, wenn Adam und Eva nicht gesündigt hätten, noch mehr Menschen im Paradies geboren wären? Das steht mal wieder in den Sternen!
Stell dir nur mal vor wir hier auf Erden würden alle im Paradies leben und dann alle nackt? Sünde hin und her gedacht, aus hygienischen Gründen allein, wäre das einfach nur widerlich. Hm....