Vor Heiratsantrag Vater oder beide Eltern um Erlaubnis bitten?
Was haltet ihr von der Tradition den Vater oder beide Eltern vor einem Antrag um Erlaubnis zu bitten ?
Habt ihr es getan oder würdet ihr es tun ?
Die Erlaubnis ist heute natürlich nicht mehr notwendig aber ich finde man erweist den Eltern Respekt und holt sich deren Unterstützung was gut ist.
Was machst du, wenn die Eltern nein sagen? Es respektieren und deine Freundin nicht heiraten?
Trotzdem Heiraten wenn sie ja sagt. Aber dann weiß ich das von ihrer Familie keine Unterstützung zu erwarten ist.
10 Antworten
Mein heutiger Schwiegervater hätte mir nur irgendeinen blöden Spruch als Antwort gegeben. Der hat es so gar nicht mit Tradition um der Tradition willen. Und mein Mann hätte das vermutlich eher erheitert.
Ich kenne jemanden, der das gemacht hat. Alle Beteiligten fanden das positiv (auch wenn glaub nicht alle damit gerechnet hatten).
Die Erlaubnis ist heute natürlich nicht mehr notwendig aber ich finde man erweist den Eltern Respekt und holt sich deren Unterstützung was gut ist.
Das ist so, ja.
Wenn sie einverstanden sind, ist es mehr als symbolisch.
Es spielt halt auch noch eine Rolle, wie alt die Braut ist. Heute heiratet man kaum mehr aus dem Elternhaus heraus, wenn überhaupt.
(Bei dem Paar in meiner Antwort hat der Bräutigam glaub nur den Vater gefragt, nicht die Mutter.)
Früher hätte ich das auch eher altmodisch gefunden. Heute fände ich es respektvoll, auch wenn es nicht nötig wäre.
Bei mir ist der Punkt eher, dass ich (weiblich) schon älter (40+), mein Vater gar nicht mehr lebt. Und meine Mutter würde die Frage wohl auch eher altmodisch (und unnötig) finden. Wenn sie es überhaupt beurteilen wollen würde.
Habe ich nicht getan und würde ich auch nicht tun. Es ist ja die Entscheidung der Partner und nicht der Eltern. Derartige Anachronismen sollten in einer modernen Gesellschaft, die Grundrechte achtet, keinen Platz haben.
Ich weiß gar nicht wo das Problem ist, weder geht es hier um Eigentum noch um Frauenrechte.
Es ist einfach Respektvoll und von Vorteil die Unterstützung der Familie zu haben.
Es ist ja nicht so das ihre Antwort von Bedeutung wäre. Es ist rein Symbolisch
Das ergibt keinen Sinn. Entweder erbittest du die Zustimmung, dann ist die Antwort natürlich relevant und die Frage anrüchig, weil die betroffene Person überhaupt nicht involviert ist.
Oder du willst ein albernes Ritual zelebrieren, bei dem man sich vorher bereits darauf geeinigt hat, wie die Antwort auszufallen hat, dann ist es lächerliches Theaterspielen.
Die Frage ist nicht respektvoll, da du ein Nein nicht respektieren würdest.
Letztlich muss das junge Paar anschließend miteinander leben. Das geht die Eltern eigentlich nichts mehr an.
Es geht um Tradition, Symbolik und Respekt.
Man Heiratet nicht nur die Frau.
Ihre Familie ist dann auch die Familie des Mannes.
Erlaubnis einholen würde ich albern und altmodisch finden, weil es nicht nötig ist.
Aber natürlich sollte man bevor die Hochzeit plant seine Eltern auch zusammen mit den engen Freunden informieren, und nicht erst einladen wenn man auch die restlichen Gäste einlädt.
Ich dachte schon ich wäre der einzige der das hier so sieht 😅
Ich weiß gar nicht wo das Problem ist, weder geht es hier um Eigentum noch um Frauenrechte.
Es ist einfach Respektvoll und von Vorteil die Unterstützung der Familie zu haben.
Es ist ja nicht so das ihre Antwort von Bedeutung wäre. Es ist rein Symbolisch