Versteht wer diese Matheaufgabe?

4 Antworten

zu 18)

Du hast die Koordinaten von 2 Punkten gegeben: (8│5) und (6│4)

Daraus berechnest Du die Steigung m: m = (y_2 - y_1) / (x_2 - x_1)

Für die Beschreibung der Flugbahn als lineare Funktion y = m * x + b fehlt noch b, also der Abschnitt auf der y-Achse.

Um diesen zu berechnen, setzt Du einen der beiden gegebenen Punkte sowie die berechnete Steigung m in die Funktionsgleichung ein und berechnest b.

Ist er auf Kollisionskurs?

Setze jeweils den x-Wert vom Berggipfel und dem Wetterballon ein und bestimme y. Vergleiche diesen Wert mit der gegebenen y-Koordinate.

Ja, ich verstehe diese Mathe Aufgabe. Was genau ist denn dein Problem? Hast du dich schon mal mit der

https://de.bettermarks.com/mathe/steigung-linearer-funktionen/

beschäftigt? Wenn eine Steigung in ° (also Grad, ein Maß für den Winkel) angegeben ist benötigst du Sinus und Cosinus. Besondere Werte für den Sinus und Cosinus, die hier helfen können, findest du hier

https://www.juergen-roth.de/dynageo/trigonom/sin_cos_besondere_werte_loesung.html

Ich empfehle dir diese Tabelle auswendig zu lernen, die kann man immer wieder gebrauchen, gerade wenn mal kein Taschenrechner zur Hand ist.

Wenn du nach diesen Hinweisen beschreiben kannst was dein konkretes Problem ist helfe ich gerne weiter.

Für die 18 berechne die beiden Geraden in der Normalform, also in der Form

g(t) = a + t*r

mit einem Aufpunkt a und einem Richtungsvektor r. Als Aufpunkt kannst du entweder den Anfangs- oder Endpunkt der Bewegung nehmen. Der Richtungsvektor berechnet sich als Anfangspunkt - Endpunkt, wie dir sicher im Unterricht gezeigt wurde.

Zum Steigungswinkel schau mal auf

https://www.mathematik-oberstufe.de/analysis/lin/gerade2d-steigungswinkel.html.

Bei der Aufgabe 18 sollst du aufgrund der Messpunkte des Radars, eine Gerade berechnen die durch diese beiden Messpunkte geht. Weiter sollst du prüfen, ob der Berg und der Ballon, angegeben durch die Punktkoordinaten, auf der Flugbahn liegen, das bedeutet, ob die Punkte auf der Geraden liegen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl. Math., BOS, Elektronik/Elektriker, Lebenserfahrung

Steigung ist arctan y/x wenn ich das noch richtig in erinnerung habe


Julia01herz  02.09.2023, 19:30

Wird wohl stimmen komme aber nicht auf dieses Resultat aber vermutlich bin ich dumm.... ;😅😋😉

0
verreisterNutzer  02.09.2023, 19:32
@Julia01herz

Ich dachte jetzt tan 20° = 2,23

und dann y = 2,23 * 2 = 4,5 etwa Also Schnittpunkt mit der Y-Achse wenn X = 2 ist

Und weil das nur so halb aufging muss entweder vor die 4,5 oder vor die 2,23 ein -...laut Funktonplotter stimmt das...

1