Umfrage - Welche Automarke hat für dich das schönste Design?
Ich werde nicht alle aufzählen können, aber ihr werdet bestimmt die Autos anschauen und euch „wow, che bella macchina“ denken.
Natürlich wird hier niemand beeinflusst was er zu mögen hat...
LG
Ihr könnt natürlich auch ein Foto zu eurer Antwort hinzufügen.
54 Stimmen
26 Antworten
Ich bin ja eigentlich Audi Freund und Fahrer aber Alfa hat einfach optisch schöne Fahrzeuge auf die Räder gestellt. Technisch taugten einige leider in der Wurzel nix aber echte Alfistis, damals wie heute, ist das Rotz egal. Die sind alle Leidgeprüft und hart im nehmen. Wäre mir wohl auch egal wenn ein Alfa Romeo Tipo 33 Stradale, ein Tipo 159 oder ein 4C in meiner Garage stünde. Mit dem 159 Sport Wagon haben die, je nach Ausführung, einen der schönsten Kombi's auf die Räder gebastelt. Und die Giulia ist auch sehr schön finde ich.....
Also für mich ist es aus irgendeinem Grund Volvo.
Deren Autos haben generell einen Charme für mich, den ich toll finde.
Mein Opel Astra F ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber vom Design her finde ich den immer noch top. Nur die Ausstattung kann nicht mehr mit der von modernen Autos wirklich mithalten. Aber was Sicherheit (Robustheit der Karosserie) und auch Abgaswerte angeht, kann er manches moderne Auto vor Neid erblassen lassen. Und was die Ausstattung angeht, so habe ich da schon an manchen Sachen selbst Hand angelegt, um diesen zu verbessern.
Wenn ich mir aber doch mal ein anderes Auto kaufen wollen würde, wäre es entweder ein Nissan Skyline R32 bis R34 oder in ganz anderer Hinsicht ein Tesla bzw. wenn ich es mit dem Geld mal ganz dicke haben sollte, wahrscheinlich ein Nachfolger des Rimac C-Two. Leider sind die Umweltbilanzen der Elektroautos immer noch nicht wirklich gegenüber Verbrennern konkurrenzfähig, wenn man auch einschließlich der Produktion alles in allem berücksichtigt.
Was mir aber bei Tesla gefällt, ist die Integration von künstlicher Intelligenz, jedenfalls soweit es die geplante Entwicklung betrifft, mit einer Rechnerkapazität die ihresgleichen sucht. Schon die Fahrsicherheit kann dadurch sicherlich gewaltig verbessert werden. Aber in der Frage ging es ja ohnehin nur um das Design.
Diese super hohen Kühlergrills, unglaublich hässlich.
Unglaublich, wirklich. Wenn ich den Audi sehe, ich bekomme Brechreiz. Wie kann man DAS schön finden? Aber okay, Geschmack und so.
Gar kein Kühlergrill, alles glatt, finde ich wesentlich eleganter und schöner.
Diese "bulky" Bauweise wirkt einfach nur klobig und un-elegant. Einfach wie ein Klotz.
Gruß
Find ich auch. Mir gefällt das Model S von Tesla. Wunderschöne Kurven und kein Kühlergrill!
Ja, vom Design her sehr schick. Von der Qualität her natürlich ein Witz. Die Spaltmaße - glaub das Wort kennen eh nur Deutsche xD
Gruß
Stimmt leider. Das Fahrwerk war auch der letzte Dreck. Mit Luftfahrwerk gehts dann deutlich besser...
Wobei man auch sehen muss was Tesla genau ist und woher die kommen.
Das sind ja erst mal keine Uralt Autobauer. Unglaublich wie schnell die gewachsen sind.
Elektro und Batterie weit vorne und nun müssen sie noch beim Autobau lernen. Heißt nicht, dass die Fahrzeuge Mist wären, nur eben, dass da noch mehr geht.
Darum bin ich gespannt was von den Deutschen Herstellern in Richtung Elektro passieren wird. Die können ja offenkundig Autos bauen. Aber können sie auch die technische Seite? Mal sehen :D
Gruß
Die riesen Kühlergrille sind zwar hässlich. Aber ein tesla der mit seiner Front aussieht wie ein Schnabeltier mit Downsyndrom ist jetzt auch keine Ikone.
Ich bin mir sicher, das VW und die anderen da locker mithalten könnten, wenn sie wollten. Aber die E Mobilität ist noch kein so lukratives Geschäft wie Verbrenner. :( Trotzdem bin ich rundum sehr Glücklich mit meinem Tesla!
https://www.tesla.com/de_de/models
Kann man schon so machen :D
die riesen Kühlergrills sind aber auch nicht für den deutschen Markt, sondern für den asiatischen .... ziemlich sicher
Die Deutschen können dann kaufen wenn sie wollen, oder auch nicht. Der Deutsche Markt wird immer unwichtiger, eh gesättigt.
Gruß
Ich weiß, ist für die asiaten die sowieso bekloppte Geschmäcker haben. Wird nicht lange dauern bis beispielsweise BMW`s Umsätze in Europa komplett stagnieren.
Die wechseln alle zu Hyundai, Kia, Honda, Toyota.
Nun, Asiaten sind anders. Dort sind sehr viele Menschen in relativ kurzer Zeit zu Wohlstand gekommen. Nun will man das zeigen.
Ich will nicht Millionen/Milliarden Menschen in Schublade F stecken, aber wenn man dort ist, dann sieht man schon viele, die offenbar genau nach dem Muster leben.
Auch darf man nicht missachten, dass andere Kulturen andere ästhetische Vorlieben haben. Nur Schade, dass meine Kultur mir vorgibt, dass das super hässlich aussieht xD
Gruß
Ja, aber dann sollte man eine gemeinsame Linie finden und nicht wie heute modern, in eine Form von Extremismus abschweifen.
Nun, weltweit eine gemeinsame Linie finden wird sehr schwer möglich sein.
Wer mal in Asien unterwegs war weiß, dass die Kultur schon ganz anders ist. Natürlich sind da auch Geschmäcker verschieden.
Und ich kann es deutschen Herstellern nicht mal verdenken, dass ma für den asiatischen Markt produziert - da ist eben noch Geld zu verdienen.
Gruß
Also, von deinen Fotos gefällt mir der Toyota am besten. Die anderen finde ich ehrlich gesagt vom Design her weitgehend normal bis einfallslos.
Ich habe mich ehrlich gesagt auch noch nie wirklich mit Autos beschäftigt, da ich auch keinen Führerschein habe.
Aber wenn du eins kaufen würdest, würdest anhand des Designs auswählen oder muss es eine bestimmte Marke sein?
Nein, eine bestimmte Marke muss es nicht sein. Ich würde schauen, was ich mir leisten kann und dann erst nach Kriterien, wie Design, Leistung etc. schauen. Sollte ich irgendwann ein Auto kaufen, wenn ich denn irgendwann mal einen Führerschein habe, würde es höchstwahrscheinlich eher ein Gebrauchter werden. Hauptsache, 4 Räder unten dran, raucht nicht nach 2 Tagen ab (schon bei einer ehemaligen Kollegin erlebt) und frisst nicht zu viel Sprit.
Bisher habe ich ein Semesterticket für ganz NRW, hier in meiner Stadt und in den Nachbarstädten ist der ÖPNV gut ausgebaut, ein Auto hätte ich mir nur nachts manchmal gewünscht, als ich nach der Arbeit bis halb fünf morgens am Düsseldorfer Hbf fest saß oder gar die 21km von dort gelaufen bin...
Ich habe darum seit dem 18 Lebensjahr immer ein Auto gehabt, ich will nicht mehr darauf verzichten müssen da es sehr praktisch ist.
Naja, kommt halt drauf an, wohin man will und wann. Nach Düsseldorf zb habe ich hier unter der Woche 2x die Stunde einen schnellen RE und zusätzlich alle 20 Minuten (zu Spitzenzeiten alle 10 Minuten) eine Art Überland-Straßenbahn. Da brauche ich kein Auto, bzw. höchstens nachts unter der Woche. Nach Köln und Neuss sieht es schon anders aus, nur 1x die Stunde ein RE, der zudem häufig ausfällt.
Grazie mille :)