Sollte Deutschland, das Bürgergeld für Arbeitsfähige Menschen abschaffen und das Komplette Geld, was übrig bleibt, in Bildung stecken?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Nein 59%
Ja 41%

10 Antworten

von den vergleichsweise wenigen Bürgergeldempfängern, die per defintion arbeitsfähig sind, sind wiederum nur wenige nicht arbeitswillig.

Es gibt sie, das muss ich offen zugeben, aber Maßnahmen, um diesem Problem Herr zu werden, wären derartig aufwändig, dass man sich das ungefähr vorstellen kann wie ein Schiff zu fluten, um einen Band an Board zu löshen.

Wasser löscht ja bekanntlich feuer. Aber was nutzt es wenn das Schiff sinkt?

breit gefächertere Maßnahmen wie das Schließen von Steuerschlupflöchern oder nachweislich hilfreiche Maßnahmen zur Widereingliederung langzeitarbeitsloser erachte ich hier als wesentlich effektiver.

lg, Nicki

Nein

Warum immer dieses Ausspielen von wirklich wichtigen Bereichen gegeneinander? Warum Bildung vs. Bürgergeld?

Ich arbeite im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Beim letzten Haushalt der Kommune mussten meine Kolleg*innen in unserem Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit Stunden- und somit Gehaltskürzungen hinnehmen, weil die Mittel für diese wichtige, präventive Arbeit mal wieder zusammengekürzt wurden. Es ging dabei um einen nicht mal fünfstelligen Betrag für die zwei Jahre, für die der Haushalt beschlossen wird.

Gleichzeitig wurde in diesem Haushalt aber unter anderem problemlos eine Sanierung eines historischen Brunnens durchgewunken - für 6 Millionen!

Klar, es ist schon gut, wenn historische Bauwerke erhalten oder restauriert werden, Geschichte und so. Aber ist es nicht schon sehr fragwürdig, wenn man so ein Projekt problemlos finanziert, während man gleichzeitig den Rotstift bei Kindern und Jugendlichen ansetzt? Und wäre es hier wirklich sinnvoll gewesen, das Geld bei denen zu kürzen, die eh finanziell schon am untersten Ende der Fahnenstange sind? Um ein paar Steine wieder hübsch zu machen?

Von daher, wie wäre es, wenn wir mal solche Ausgaben in den Fokus stellen, wenn im Bildungsbereich Geld fehlt? Oder vielleicht auch sowas wie spontan locker gemachte "Sondervermögen" für die Bundeswehr?

Ja

Wer arbeiten kann, aber nicht will, sollte die Konsequenzen tragen.


LauschixPro  26.05.2024, 14:56

😂👍🏽 wenn es im Leben nur so einfach wäre.
Wie definierst du „kann arbeiten“ und was?
Du willst also das wenn man seinem Job verliert und bekommt in der Branche keinen mehr, dann soll man irgendwas arbeiten müssen nur um über die Runden zu kommen? Dann enden wir wie in USA

0
SamsTag10  26.05.2024, 15:06
@LauschixPro
Wie definierst du „kann arbeiten“ und was?

Ist gesundheitlich dazu in der Lage eine Arbeit auszuführen, welche Arbeit ist mir egal. Und "früh aufstehen ist nicht mein Ding" zählt nicht als gesundheitliche Einschränkung.

Du willst also das wenn man seinem Job verliert und bekommt in der Branche keinen mehr, dann soll man irgendwas arbeiten müssen nur um über die Runden zu kommen?

Um welche Branche soll es sich dabei handeln ?

Wir haben in nahezu allen Branchen eklatanten Mangel an Fach- und Hilfskräften.

Ja, warum sollte jemand bezahlte Arbeit ausschlagen dürfen, nur weil das ihm oder ihr nicht in den Kramm passt ? Warum soll ich für diese Person aufkommen ?

0
LauschixPro  26.05.2024, 15:10
@SamsTag10

Weil das Deutschland zu einem Sozialen und beliebten Land macht.
Die Leute die Job Angebote ablehnen, den sollen Leistungen gekürzt werden.
Ohne Arbeitslosengeld nimmt die Kriminalität zudem Drastisch zu!
Sag ich doch, wird dann wie in USA

0
SamsTag10  26.05.2024, 15:14
@LauschixPro

Was genau soll daran sozial sein, dass ich von Leuten ausgenutzt werde, die arbeiten könnten, aber nicht wollen ?

0
LauschixPro  26.05.2024, 15:21
@SamsTag10

Den werden Leistungen gekürzt!! Dann fangen auch viele an zu arbeiten.
Außerdem nutzt dich Höhere Kriminalität deutlich mehr aus. Ein Arbeitsloser nutzt dich nicht aus, dein Geld würde so für Bildung drauf gehen. Es ist also so oder so weg.

Und was soll Geld in Bildung bringen, wir leben in einem Kapitalistischen Land. Abitur machen in den meisten Fällen eh nur Kinder von Akademikern. Da ändert Geld in Bildung auch nichts.

Und Geld in andere „Teile“ der Bildung zu stecken. Gibt es für mich wichtigeres

0
SamsTag10  26.05.2024, 15:24
@LauschixPro

Du weißst schon, dass die Leistungen für maximal 3 Monate gekürzt und danach alles vom Amt nachbezahlt wird ?

Ist der Arbeitsverweigerer dazu in der Lage diese drei Monate durch Erspartes zu überbrücken, hat das keine Konsequenzen.

Zumall Kürzungen meistens erst auf einen zukommen, wenn man die Termine bei der Agentur für Arbeit nicht mehr wahrnimmt.

Zum Rest deines Kommentares kann ich nicht viel sagen, da ich nicht verstehe, was du mir sagen möchtest.

0
LauschixPro  26.05.2024, 15:27
@SamsTag10

Nein wusste ich nicht. Doch immerfort besser den alles wegzunehmen und zu zusehen wie sie Kriminell werden da sich das dann ja wohl mehr lohnt.
bin dennoch dafür das Leistungen einfach gekürzt werden. Fertig.
Im Rest meines Kommentars habe ich einen Wirtschaftlich wichtigen Grund der Bildung aufgegriffen und erklärt das man dieses mit Geld nicht ändern kann.

0
SamsTag10  26.05.2024, 15:29
@LauschixPro

Zum ersten Satz kann ich nur sagen: aha

Zum Rest kann ich nur sagen: Themaverfehlung

0
LauschixPro  26.05.2024, 15:30
@SamsTag10

Daran ist Sozial das Leute die durch teilweise Pech tief fallen, nicht noch tiefer fallen und auf der Straße landen und kriminell werden.
Wird halt dann wie in USA

0
SamsTag10  26.05.2024, 15:30
@LauschixPro

Was genau soll daran sozial sein, dass ich jemanden der Arbeit ablehnt, finanzieren muss ?

0
LauschixPro  26.05.2024, 15:31
@SamsTag10

Zum ersten Satz kann ich nur sagen: gut das du es verstanden hast.

zum zweiten kann ich nur sagen: Hä.

0
LauschixPro  26.05.2024, 15:33
@SamsTag10

Das Leute die aus spezifischen Gründen momentan nicht arbeiten können nicht komplett abkacken und Kriminell werden, oder sterben weil sie nicht mehr auf die Beine kommen.
Du siehst nur das Schlechte am Arbeitslosengeld. Doch es rettet vielen den Arsch und hilft ihnen wieder hoch zu kommen, was auch sehr oft klappt

0
SamsTag10  26.05.2024, 15:39
@LauschixPro

Ich glaube du hast mich falsch verstanden.

Wer ernsthaft krank ist, sei es psychischer oder körperlicher Natur, soll selbstverständlich durch ein soziales Netz wie Bürgergeld abgesichert werden.

Könnte mir schließlich auch mal passieren.

Hier ein Beispiel:

Ich arbeite seit 5 Jahren als Verkäufer für ein kleines Geschäft, dass leider pleite geht und ich in der Arbeitslosigkeit lande.

Jetzt bekomme ich Arbeitslosengeld, Bürgergeld und vielleicht auch Wohngeldzuschuss. Alles auf Kosten der Allgemeinheit.

Im laufe der Zeit bekomme ich Jobvorschläge von der Agentur für Arbeit, weil viele andere Geschäfte dringend nach neuen Verkäufern suchen.

Welches Recht habe ich jetzt zu sagen "Nein, ich möchte diesen Job nicht und lebe lieber vom Bürgergeld" ?

Falls mir der Beruf Verkäufer nicht mehr gefällt, kann ich ebenfalls auf die Agentur zugehen und anfragen ,wie es mit einer Umschulung aussieht.

Es gibt keine Ausrede für gesunde Menschen, Arbeit zu verweigern.

0
LauschixPro  26.05.2024, 15:54
@SamsTag10

Mag es Psychologisch sein. Da fängt der Spaß schon mal an. Ab wann ist das so?
Anstatt das sich Psychologen mit wichtigeren Problemen beschäftigen (z.B der steigenden selbstmordrate) werden sie von Arbeitslosen überfüllt. Und wenn der eine Psychologe sagt: Nein. Besteht für den Arbeitslosen in Deutschland das Recht einen anderen aufzusuchen (bis zu zwei andere). Allein das zieht sich ewig!
Und wenn man Pleite geht (oder schon war) und man hat eh kein Bock auf arbeiten, dann lohnen sich Gelegenheitsjobs deutlich mehr. Deshalb gibt es in USA so hohe Kriminalität.
Da gibt es deutlich mehr da es gar keinen Sozialstaat gibt. Doch bei jedem Abbau des Sozialstaats wird die Kriminalität erhöht.
Lösung: Lehnt man Job Angebote ab, werden einen Leistungen gekürzt, und zwar für immer.

0
SamsTag10  26.05.2024, 15:57
@LauschixPro

Ich danke dir für das Gespräch und wünsche noch einen schönen Sonntag.

1
Nein

Ich sehe keinen Grund, bei denen zu sparen, die sowieso kaum etwas haben.

Es gibt so viele Möglichkeiten, jene stärker in die Pflicht zu nehmen, die sich das leisten könnten.

Aber die Armen haben halt keine Lobby...


GutenTag2003  25.05.2024, 23:16
Es gibt so viele Möglichkeiten, jene stärker in die Pflicht zu nehmen, die sich das leisten könnten.

Erzähl mal.

0
Ansegisel  25.05.2024, 23:20
@GutenTag2003

Erbschaftssteuer, Übergewinnsteuer, Kapitalertragsteuer, besseres Vorgehen gegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung

2
Ansegisel  25.05.2024, 23:21
@GutenTag2003

Erbschaftssteuer, Übergewinnsteuer, Kapitalertragsteuer, besseres Vorgehen gegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung

1
LauschixPro  26.05.2024, 15:24

Und es soll gerecht sein denen die sich es leisten können etwas wegzunehmen? Sind wir hier im Kommunismus oder was

0
Ansegisel  26.05.2024, 18:02
@LauschixPro

Das Prinzip nennt sich soziale Marktwirtschaft.

Mit deiner Auffassung müsste ja jede Form der Steuererhebung Kommunismus sein.

0
LauschixPro  27.05.2024, 03:17
@Ansegisel

Nein, aber es geht in die Richtung.
Warum genau soll man von denen die schon so viel abgeben müssen noch mehr verlangen?

0
Ansegisel  27.05.2024, 07:24
@LauschixPro

Weil es bei bei der Lastenverteilung nicht um die absoluten Werte geht, sondern um die relativen. Die Kapitalertragssteuer liegt z.B. bei nur 25% liegt, die Steuern auf Lohnarbeit aber bei bis zu über 40%. Wohlhabende werden hierzulande massiv steuerlich bevorteilt, aber die Rufe nach Einschnitten gehen vor allem an die Ärmsten.

0
Nein

Nein. Ich will keine US Amerikanischen Verhältnisse.

Jeder sollte abgesichert werden.

Man könnte ja auch fordern:

Jeder der Steuern hinterzieht. Wandert ohne Prozess in den Knast.


GutenTag2003  25.05.2024, 23:16
Jeder der Steuern hinterzieht. Wandert ohne Prozess in den Knast.

Das darf auch mit Prozeß sein.😉

0