Sollen Raucher höhere Krankenkassenbeiträge zahlen??

23 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da sie nur kürzere Zeit Rente beziehen, wenn überhaupt, gleich sich das wieder aus.

Zudem müssten dann alle, die zu viel Zucker essen, oder trinken und alle Übergewichtigen, ebenfalls zur Kasse gebeten werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – aktiv in Politik und Berufspolitik

iQhaenschenkl  22.07.2025, 07:05

Danke für den Stern.

Ich bin übrigens Nichtraucher.

Ich halt das für keine gute Idee. Raucher sind für die Steuer, die Rentenversicherung und die Krankenversicherung ein Gewinn.

Auch Nichtraucher sterben und während Raucher oft kurz vor oder zu Beginn ihrer Rente ableben, nachdem sie davor zigtausend Euro an Tabaksteuer mehr als andere gezahlt haben, sterben Nichtraucher viel später und nachdem sie Jahrzehntelang Rente und jede Menge Leistungen aus den Krankenversicherungen bezogen haben.

Wer alt wird, hat auch ein erhöhtes Risiko, zum Pflegefall zu werden. Im Zweifel kostet eine Krebstherapie weniger als 30 Jahre "einfach so" alt zu werden und dann gesund abzuleben, wobei nicht rauchen auch nicht vor teuren Krankheiten schützt und manche Raucher auch einfach einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall bekommen und daran sterben.

Stelle dir einfach einen Rauchenden und trinkenden Mann vor, der mit durchschnittlich 70 das zeitliche segnet. Seine Witwe, die weder raucht noch trinkt, wird hundert. Wer bezieht mehr Leistungen aus den Kassen?


Arcadeboy5000  21.07.2025, 18:57

Ich denke genauso nur ich hab mich aus sozialen Gründen lieber fürs saufen entschieden

Nein brauchen ja nicht unbedingt mehr medizinische Versorgung als andere

Einfacher als vertrauen ob sich jemand als Raucher outet und dann ggfs kontrollieren, wäre es die Tabaksteuer den Krankenkassen zukommen zu lassen. Kein extra Inkasso Kosten und der gleiche Effekt.

Sollen Raucher höhere Krankenkassenbeiträge zahlen??

Ja. Auf jeden Fall. Und ebenfalls höhere Beiträge sollten zahlen

  • Sportler (mehr Sportverletzungen)
  • nicht Sportler (mehr Kreislauferkrankungen)
  • Autofahrer (mehr Unfälle)
  • Fußgänger (Opfer bei Autounfällen)
  • Alkoholkonsumenten (höheres Krebsrisiko)
  • Übergewichtige (höheres Diabetesrisiko)
  • Untergewichtige (höheres Sterberiskio)
  • ...

Alex


GeneralPatton  21.07.2025, 20:31

Du hast noch Menschen mit Bürojobs (zu wenig Bewegung) und ohne Bürojobs (zu hohe körperliche Belastung) vergessen ;-)

Hmm...damit hätten wir ja eigentlich alle abgedeckt und alle müssen höhere Beiträge bezahlen. Das ist ja sogar Realität?

EinAlexander  21.07.2025, 20:33
@GeneralPatton
und alle müssen höhere Beiträge bezahlen. Das ist ja sogar Realität?

Ein interessantes Resümee :-)