Sinn von HCl in SWE?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst das Gerät auch ohne Säure betreiben, aber dann ist es keine Standard-Wasserstoff-Elektrode, sondern nur noch eine Wasserstoff-Elektrode.

Die Konzentration der beteiligten Elektrolyten beeinflusst das Potential (=> Nernst-Gleichung). Deswegen wurde als "Standard" für Vergleiche die Ionen-Konzentration (Aktivität) von 1mol/L definiert.

Du kannst deswegen die besagte Reaktion in der Spannungsreihe vieler Formelsammlungen auch zweimal finden: für pH0 und für pH7. Aber der wahre Standard ist nur pH0.

=> Es gibt viele Wasserstoff-Elektroden, aber der einzige wahre Standard ist nur pH0.

=> Es gibt viele Biere, aber das einzig wahre ist nur Warsteiner. (Sagt die Werbung...😅)

Wieso brauche ich in der Lösung der Standard-Wasserstoff-Elektrode HCl?

Brauchst du nicht notwendigerweise.

VG

Beim Standard-Potential haben alle gelösten Stoffe die Konzentration 1 mol/l. Für Oxonium entspricht das einem pH-Wert von 0, und dafür braucht es eine Säure.

Die Reaktion lautet:

2 H₃O⁺ + 2 e¯ ⟶ 2 H₂O + H₂

und daher ist das Potential pH-abhängig — weil H₃O⁺ mitreagiert, muß c(H₃O⁺) und daher auch der pH im Massenwirkungsgesetz und in der Nernst-Gleichung auftreten.

Daher mißt man bei jedem pH ein anderes Potential — bei pH=0 ist es definitions­ge­mäß 0 V, aber im Neutralen sind es −0.41 V und bei pH=14 sind es nur noch −0.83 V. Daher mußt Du den pH kontrollieren, wenn Du die Elektrode als Standard benutzen möchtest.