Singular they - warum so viel Widerstand von Deutschsprachigen?
Wenn es in Fragen um singular they geht oder singular they anderswo thematisiert wird, gibt es erstaunlich viele Beiträge, die die Existenz von singular they im Englischen abstreiten. Ja, teilweise geht es sogar so weit, dass einschlägige Quellen als "falsch" oder "ideologisch beeinflusst" bezeichnet werden.
Man liest dann "Argumente" und Aussagen wie
They ist Plural. He, she, it ist 3. Person Singular. In Deutsch "sie".
ich hatte ne 1 in Englisch
Ich spreche fließend Englisch und genau das wird mir von Muttersprachlern so gespiegelt.
Man liest es, meiner Meinung nach, nicht so häufig in "normalen" Medien. Also vor dem ganzen Genderwahn.
weil es grammatikalisch falsch ist
Dabei existiert singular they im Englischen schon seit Jahrhunderten, entwickelt sich seitdem stets weiter. So gibt es heute mindestens vier Anwendungsfälle, die zu unterscheiden sind (nach Conrod (2020)):
generic indefinite
Someone ran out of the classroom, but they forgot their backpack.
generic definite
The ideal student completes the homework, but not if they have an emergency.
specific definite ungendered
The math teacher is talented, but they hand back grades late.
specific definite gendered
James is great at laundry, but they never wash their dishes.
Woran liegt das? Warum sind gerade Personen, deren Erstsprache nicht Englisch ist, derart davon überzeugt, diesbezüglich den absoluten Durchblick zu haben?
12 Antworten
Weil es einige Menschen gibt, die gerne den größten Blödsinn von sich geben. Alles, was sie nicht kennen bzw. was sie nicht gelernt haben, ist direkt böse, falsch oder "Propaganda" o.ä. Sie fühlen sich also in ihrem beschränken Weltbild erschüttert.
Fragt man eine/n englische/n Muttersprachler:in, wird er/sie dir sagen, dass "they" im Singular im normalen Sprachgebrauch ständig verwendet wird.
Zumal es damit auch besser klingt.
Beispiel:
Satz 1: "My friend will introduce me to her partner, because I haven't met him or her yet. I really hope he or she is nice."
Satz 2: "My friend will introduce me to her partner, because I haven't Met them yet. I really hope they're nice."
Welcher Satz klingt nun besser? Jeder, der sagt, Satz 1 klingt besser, sollte das vielleicht mal überdenken. Das klingt dermaßen unbeholfen, dass man es gar nicht ernst nehmen kann.
Zum ersten Teil: es geht darum, dass man eben nicht weiß, ob besagter Partner eine Frau, ein Mann oder sonst was ist. Das ist doch der Punkt. Es geht darum, wenn das eben nicht vorher klar ist.
Und ich wüsste nicht, inwiefern das Verwirrung stiften sollte. Ist ein normaler Satz.
Und dass du so viel Englisch liest, ist ja schön. Ändert nichts an der Tatsache, dass "they" im Singular schon lange verwendet wird und völlig korrekt ist.
Nur mal nebenbei, der Fragesteller ist Sprachwissenschaftler. Er hat einen Doktortitel in englischer Sprachwissenschaft. Ich denke mal, er ist qualifizierter, das zu beurteilen, als du es bist.
An singular they ist nichts "seltsam" und dass du dich an keine Vorkommnisse erinnerst, bedeutet nicht, dass es sie nicht gibt.
(Ich könnte das natürlich auch so deuten, dass du mir und/oder Lunar Lügen unterstellst, aber ich bin mal nett und gehe nicht davon aus)
Nur mal nebenbei, der Fragesteller ist Sprachwissenschaftler. Er hat einen Doktortitel in englischer Sprachwissenschaft. Ich denke mal, er ist qualifizierter, das zu beurteilen, als du es bist.
Selbst wenn dem nicht so wäre: Ich habe auch eine einschlägige Quelle zu singular they verlinkt. Spätestens hier sollte man einsehen, dass man die englische Sprache vlt. nicht gänzlich überblickt.
Ja das auch, aber ich finds eben extrem peinlich, wenn jemand, der offensichtlich keine Ahnung hat, kommentiert. Und besonders peinlich ist es, wenn man das bei einer Person tut, die in dem Bereich studiert hat.
Aber hey, das ist doch eh alles linke Propaganda, oder?
Ich unterstelle niemandem, dass er oder sie lügt; ich sage es nur so, wie für mich ist und wie ich es bisher erlebt habe. Und da ist mir they als Singularform in den ganzen >25 Jahren, die ich jetzt regelmäßig englisch lese und auch in Foren oder Chats oder im persönlichen Gespräch kommuniziert habe, noch nie untergekommen. Dass ich es selbst jemals aktiv anwenden werde, halte ich auch deshalb für ausgeschlossen.
Musst du ja auch nicht, verlangt auch niemand. Trotzdem ist es grammatikalisch völlig korrekt.
Mit Blick auf die lange Geschichte von singular they, halte ich das, wie schon erwähnt, für extrem unrealistisch. Dass man das einfach "überliest", klar, kein Ding - aber dass du es in über 25 Jahren noch nie gesehen hast... das glaube ich schlichtweg nicht.
Lmao, da kann ich dir gleich ne ganze Liste an Büchern geben. Erst heute früh wieder eines gelesen, in dem Singular They benutzt wurde.
Wenn man das "they" in anglophonen Ländern benutzt sehe ich da kein Problem. Da ist ja durchaus ein legitimes Mittel und wurde quasi schon immer so verwendet. Wer das dann abstreitet hat halt nicht viel Ahnung was die englische Sprache angeht. Aber auch Muttersprachler sind teilweise der Überzeugung, naja, ist erstmal so.
Ich kann die Kritik verstehen, wenn man englische Begriffe plump ins Deutsche übernimmt. Da fände ich eine Lösung mit gänzlich neuen Pronomen, die sich in die bestehende Grammatik einfügen sinnvoller und stilvoller. Solche Ansätze gibt es ja auch schon. Das ist wahrscheinlich Geschmackssache.
Man darf auch nicht vergessen, dass es dieses "Ideologiedenken" schon immer gab und wahrscheinlich immer geben wird. Es ist halt irgendwo Teil der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklung.
Weil man es in der Schule so gelernt hat. James ist ein männlicher Name, also ist "he" richtig. Beim teacher weiß man i.d.R. auch, ob Mann oder Frau, student nähme man dann im Plural, alleine bei someone fände ich es noch sinnvoll. Man kann solche seltsam klingenden Satzteile also auch vermeiden.
Danke für die Antwort.
Mit dem letzten Satz gehe ich allerdings nicht völlig mit: Verwendungen 2 und 3 sind nicht neu, somit nicht selten und klingen entsprechend, zumindest für meine Ohren, auch nicht seltsam.
Diese Einschätzung kommt also wahrscheinlich aus der Schulzeit und der Erfahrung mit Englisch seit dieser.
Also als Schachspieler kenne ich das vor allem aus folgendem Kontext. Wenn wir in Deutschland eine Stellung analysieren, dann geht das meist so:
"Weiß steht besser, er könnte nun z.B. X ziehen."
Das ist man hierzulande so gewohnt (ohne sich viel dabei zu denken).
Im Englischen ist es (zumindest heutzutage) üblich, an dieser Stelle eben zu sagen
"They could play X..."
Im Grunde stört mich das they dort nicht. Es geht ja auch nur um die Stellung, das biologische Geschlecht des Spielers oder der Spielerin spielt auch keine Rolle dabei.
Tja, das war halt nur meine Beobachtung.
Warum das (z.B. in englichsprachigen Videos) so gemacht wird, weiß ich nicht, ich kenne die Leute ja auch nicht.
Vielleicht klingt das "it" zu sehr nach Hund oder Katze...
Eine Person ist wohl nicht so gerne ein "it".
(Mir fällt gerade der Roman "Es" "It" von Stephen King ein.) :)
Weil sie sich nicht wirklich mit der Sprache beschäftigen, zumindest nicht weiter als das Schulenglisch hergibt.
Für mich gehört they im englischen Sprachgebrauch ganz normal dazu... Im Deutschen wirkt es dagegen deplatziert, aber das empfinde ich bei allen Anglizismen so. Tut hier aber auch nichts zur Sache.
Man kann das auch ganz einfach eineindeutig formulieren: "My friend will introduce me to her partner. Its a young woman and I haven't met her yet. I really hope she's nice." Dann ist man auf solche seltsamen Konstruktionen nämlich nicht angewiesen, die ausschließlich Verwirrung stiften.
Ich lese übrigens zu 90-95% auf Englisch, aber ich kann mich trotzdem an kein einziges Buch erinnern, in welchem they als Singularform Verwendung gefunden hätte.