Seht ihr das Deutsche Kaiserreich (1871-1918) eher positiv oder negativ?
Da sind sich viele Leute ja uneinig was das Thema angeht. Aber wie steht ihr dazu?
26 Stimmen
7 Antworten
Die Verfassung war eine Fehlkonstruktion. Sie war auf Bismarck zugeschnitten.
Mit Wilhelm II. kam ein Monarch an die Macht, der viele negative Charaktereigenschaften hatte und mit seinem persönlichen Führungsstil Deutschland in die Isolation und letztendlich in den Krieg führte.
Das liegt im Auge des Betrachters. Die alten Leute die diese Zeit noch miterlebt hatten, fanden sie gut. Waren ja auch ganz andere Zeiten als heute. Schlecht fanden sie erst die Zeit nach 1918 bzw. ab dem 1. Weltkrieg
Das Kaiserreich hatte sicher gutes und auch schlechtes gehabt, aber es war bestimmt besser als die 70 Jahre, die danach folgten.
Es gab aber noch die DDR und den Kalten Krieg, die waren ja auch nicht gerade toll.
Ist aber ohne Krieg beendet worden, oder nicht? 78 Jahre kein Krieg in Deutschland. Das hatte es vorher nie gegeben!
So what?
Trotzdem sollte man hierzulande nicht die Gräueltaten der DDR und des Ministeriums für Staatssicherheit vergessen, es wurden Menschen abgehört und verhaftet und noch dazu wurden Menschen an der Mauer erschossen, die frei sein wollten.
Und dennoch war es während der DDR deutlich besser als in den letzten tausend Jahren deutscher Geschichte.
Ich habe ein Buch über diese Zeit geschrieben und sehr viel dazu recherchiert. Seitdem kenne ich mich relativ gut damit aus. Deshalb sehe ich das Kaiserreich nicht nur eher negativ, sondern als sehr negativ.
Gemessen an dem, was danach kam, war es nicht die schlechteste Zeit in Deutschlands Geschichte. Frieden nach innen und außen, Religionsfreiheit, Förderung der Wissenschaft, enormer technischer Fortschritt...
Natürlich gab es auch die negativen Seiten (Kolonialismus, Imperialismus, Nationalismus, Ausbeutung), aber darin standen die anderen Mächte in nichts nach.
Frieden ??? 1. WK !!
Aha ! Die anderen Mächte waren genauuso ! Klasse-Argument !
70 Jahre? Wir hatten ab 1945 Frieden und eine Wirtschaft die auch das einfache Volk gut ernährte.