

Nein, einfach nur nein.
Nein, einfach nur nein.
Meine längsten Amtszeiten bei einem Verein dauerten meistens immer so um die 4 Jahre, länger bleibe ich meistens nicht bei einem Verein, da ich irgendwann andere Herausforderungen suche.
Meine letzte längere Amtszeit war bis vor Kurzem mit ebenfalls 4 Jahren bei Manchester City, mit dem Verein holte ich insgesamt 13 Titel. In der letzten Saison habe ich sogar alle 5 möglichen Titel geholt: Meisterschaft, FA-Cup (beides zum vierten Mal in Folge), Ligapokal, Community Shield (zum dritten Mal in Folge) und die Champions League.
Natürlich ist das zu viel!
Es ist doch nicht normal, dass man mehr fremde Sprachen (überwiegend türkisch und arabisch, aber auch viele osteuropäische Sprachen) hört als die eigene. Und das ist ja nicht nur in der Schule so, sondern fast überall in Deutschland.
Aber das ist ja nichts neues und daran wird sich auch nichts ändern, aber wir Deutschen sind ja selbst dran Schuld.
Ich glaube, du verallgemeinerst das Ganze und scheinst diese Städte und Länder nur von den Medien zu kennen.
Außerdem sind solche Studien oder Umfragen sowieso Müll. Es wurde nur eine Hand voll unbedeutender Leute dazu befragt. Es sollte doch dein eigener persönlicher Eindruck von den Städten zählen.
Die Gesellschaft hat sich noch weiter gespalten. Man wird heute viel leichter ausgegrenzt und jeder denkt nur noch an sich.
Heute besteht die Gesellschaft in Deutschland aus kindischen Reibereien zwischen rechten Hohlköpfen und linksgrünen Öko-Hipstern, überdrehten, klebrigen Klima-Aktivisten, Regenbogenpropaganda alla Gleichberechtigungsrotz und natürlich heißgeliebter Gendersprache, die die deutsche Sprache misshandelt.
Also die Saison in der zweiten Liga ist gerade mal 2 Spieltage alt, da kann man noch überhaupt nichts festlegen.
Als Hertha 2012 in die zweite Liga abgestiegen war, hatte die Mannschaft nach 2 Spieltagen auch nur einen Punkt. Trotzdem stieg man als einzige, zuhause ungeschlagene Profimannschaft und mit Punkterekord der zweiten Liga nur ein Jahr später souverän wieder auf. Und Düsseldorf zum Glück gleich wieder aus der ersten Liga ab.
Also absteigen wird Hertha auf keinen Fall. Das Team von Dardai wird sich noch fangen, das 5:0 im Pokal in Jena wird ihr Aufschwung geben.
Allerdings glaube ich nicht, dass Hertha diesmal direkt wieder aufsteigen wird. Mit Hamburg und Schalke hat man starke Konkurrenten im Aufstiegskampf. Man wird schon erstmal die nächsten 2-3 Jahre in der Zweitklassigkeit bleiben.
Von der Auswahl kenne ich nur DSF, den Sender fand ich damals echt gut und da lief wohl noch nicht so viel Werbung wie auf dem jetzigen Nachfolger Sport1.
Ich höre fast nur positives von ihm und lese oft, dass er der beste Bundeskanzler war, den wir hatten. Da müsste ich mich selber darüber informieren, um mir da eine eigene Meinung zu bilden. Aber ich habe mir öfter seine Interviews mit der Maischberger angesehen, dort gefiel mir seine Art und sein Zigarettenkonsum ist natürlich legendär.
Der Spieler ist 30 geworden und wird sicherlich nicht an die Torquote von einem Lewandowski oder Gerd Müller kommen, auch wenn er ein weltklasse Stürmer ist.
Diese 100 Millionen sind einfach zu viel, aber die Bayern haben das Geld. Doch wenn Kane nicht in der Bundesliga ankommt und enttäuschend spielt, ist das Geld trotzdem weg.
Dieser Verein gibt mir einfach nichts, ich kann mit Augsburg nichts anfangen. Ein mittelmäßiges Stadion, kein attraktiver Fußball, fast jede Saison im Abstiegskampf, der Club gehört in die zweite Liga.
Mainz finde ich auch unnötig und langweilig.
Nein, und diese Vergleiche zwischen AfD-Politikern und Hitler sind einfach lächerlich. Genauso die ständigen Vergleiche zwischen der AfD und der NSDAP.
Man kann Höcke für vieles kritisieren, er ist Rechtsextremist, sein öffentliches Auftreten ist mehr als fragwürdig und er befürwortet Punkte, die sicherlich menschenunwürdig sind.
Aber er hat bestimmt keinesfalls vor, Menschen zu deportieren, in Länder einzumarschieren oder Europa in einen Weltkrieg zu stürzen.
Jein, also insgesamt fühle ich mich nicht überfremdet und ich habe gegen niemanden was, aber in bestimmten Gebieten und Stadtteilen kann man sich einfach nur überfremdet fühlen. Das kann auch der linkste Mensch, der die Flüchtlingswellen (unverständlicherweise) befürwortet, nicht abstreiten.
Wenn man unterwegs ist und einfach nur noch andere Sprachen hört (Studenten und Touristen mal ausgeschlossen) und dir noch dazu in der U-Bahn finstere Gestalten gegenüber sitzen, dann muss man sich kurz sammeln, um zu begreifen, wo man sich gerade befindet.
Man sollte die Vergangenheit nie vergessen und den vielen Opfern gedenken aber das mit der Verantwortung sollten wir es langsam gut sein lassen. Wir sind nicht dafür verantwortlich, was vor 80-90 Jahren passiert ist.
Klar, gehe einfach auf "Anstoss", wähle die beiden Mannschaften aus und dann entscheide dich für eine Seite.
Oder für das nächste Mal: wenn das Spiel zu Ende ist und das Menü direkt nach dem Schlusspfiff erscheint, brauchst du einfach nur auf "Neustart" gehen, dann beginnt das selbe Spiel wieder von vorne.
Das Kaiserreich hatte sicher gutes und auch schlechtes gehabt, aber es war bestimmt besser als die 70 Jahre, die danach folgten.
Barbie oder J. Robert Oppenheimer? (Referenzbild angehängt)
Die beiden Persönlichkeiten nach ihrer Attraktivität her rein äußerlich zu bewerten, erscheint mir etwas fremd, ist auch ein merkwürdiger Vergleich.
Aber von den Filmhandlungen her würde ich mir den Film Barbie nie ansehen, doch Oppenheimer habe ich mir angesehen. Der Film war gut und der Oppenheim-Darsteller war ausgezeichnet, jedoch war mir der Film etwas zu lang und es wurde mir in der Handlung zu viel geredet.
Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt, auch wenn die Bevölkerung immer ärmer wird. Aber in Deutschland wird es immer Wohlstand geben.
Natürlich bin ich für Deutschland aber ich würde es auch den Brasilianerinnen mal gönnen, vor allem wegen Marta.
Die US-Frauen sind schon ziemlich oft Weltmeister geworden, aber sie könnten diesmal auch wieder weit kommen.
Auf jeden Fall sollte die WM wieder in Südamerika (2018 in Europa, 2022 in Asien) und vor allem natürlich wegen des 100-jährigen Jubiläums der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaften in Uruguay sein.
Nur glaube ich nicht, dass Uruguay über ausreichend WM-tüchtige Stadien verfügt. Das Estadio Centenario, in dem die meisten Spiele der WM 1930 stattfanden (darunter auch das Finale), ist mittlerweile sehr baufällig.
Ich würde eventuell noch Argentinien und Chile als Co-Gastgeber hinzufügen.
Ich schaue mir fast jedes Spiel an, wenn auch manchmal nebenbei. Die deutschen Spiele sehe ich mir auf jeden Fall an.
Frauen-Fußball finde ich auch interessant und er erlebt gerade zurecht einen Boom. Und die deutsche Frauenmannschaft ist besser als die identitätslose, durchgemischte Männermannschaft, die wegen zu viel Politik bei den letzten beiden Weltmeisterschaften jeweils bereits in der Vorrunde ausgeschieden ist.
Im Frauenfußball gibt es auch so gut wie gar keine Schauspielerei, wo man sich wegen einem Grashalm mehrere Male auf dem Boden rumwälzt und so tut, als hätte man sich ein Bein gebrochen, und in der nächsten Sekunde kann man plötzlich wieder problemlos laufen. Und es gibt keine Unterbrechungen wegen sinnloser Pyrotechnik oder Schlägereien.
Was mich an dieser Frauen-WM ein bisschen stört, sind die ungewohnt frühen Anstoßzeiten. Ich sehe mir die Spiele lieber abends an als bereits am Vormittag.