Ohne Ausbildung als Einwanderer wie leben in Schweiz?

3 Antworten

Je nach Kanton gibt es Mindestlohn, sofern der Kanton einen Mindestlohn anbietet.

Sonst wird es sich trotzdem "um die Mindestlöhne herum" bewegen ohne Qualifikationen jeglicher Art. Vermutlich noch mal einen Schnaps weniger mangels Sprachkenntnisse. (aber ja wie du meinest unabhängig von Einstellungschancen)


Nebuoila 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 22:26

Und wie lebt es sich mit Mindestlohn in der Schweiz als Single?

Isuzu189  07.11.2024, 22:30
@Nebuoila

Kannst gleich unter der Brücke leben. Da fehlen dir noch ca. 2000 CHF im Monat um überhaupt auf die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten zu kommen.

Rotfuchs716  24.05.2025, 21:21
@Nebuoila

Immer noch besser als in den Nachbarländern. Beachte aber, dass es kaum noch Jobs für unqualifiezierte Arbeitnehmer gibt und in Zukunft noch weniger geben wird. Ich lebe im Grenzraum mit gelegentlicher Beschäftigung in der Schweiz und kannte in 17 Jahren nur einen Ausländer in der Schweiz der einen unqualifizierten Job ausübte. Zumindest eine Kochlehre solltest du machen bevor du auswanderst!

Rotfuchs716  24.05.2025, 21:23
@Isuzu189

@Izuzu189 Das ist Quatsch was du oben geschrieben hast wegen unter der Brücke leben! Der Mindestlohn in der Schweiz liegt da wo er existiert um 4000 CHF mtl. Die Abzüge fûr Sozialabgaben liegen bei etwa 7 Prozent (in D 20 Prozent!). Im Kanton Jura beispielsweise lebt man übrigens durch die niedrigen Mieten deutlich günstiger als zum Beispiel in Südbaden! Da ich in der Grenzregion lebe kenn ich mich da aus. Und ein Abendessen im Restaurant ist in Neuenburg am Rhein leicht teurer als in Basel! Und für Miete in Basel reichen bei einer Einzimmerwohnung etwa 1000 CHF mtl. Bleibt immer noch ca 100 CHF pro Tag für sonstiges! Vergleichsweise müsste ein Mindestlohnempfänger in D von 1600 Euro leben und in Freiburg genausoviel Miete wie in Basel zahlen!

erst einen aufenthalt genehmigt bekommen ! unausgebildete braucht es nicht extra .

Du wirst keine Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis bekommen, wenn Du es nicht schaffst einem Schweizer Arbeitgeber davon zu überzeugen, Dich einzustellen.

...verlierst Du allerdings den Job, so mußt Du innerhalb von 4 Wochen eine neue Anstellung in der Schweiz finden, ansonsten mußt Du die Schweiz wieder verlassen.


Nebuoila 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 22:28

Aber nicht wenn man heiratet und im Rahmen eines Familiennachzugs kommt.

docgrizzly  07.11.2024, 22:32
@Nebuoila

Dann bekommst Du zwar eine Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis, allerdings nicht gleich die Staatsbürgerschaft...die Schweizer Behörden sind gut vernetzt und mit vollen Budgets...

...es wird den Schweizern zwar nachgesagt ein bisschen langsam zu sein...aber sie sind nicht dumm...und schon gar nicht faul im Bezug darauf Scheinehen aufzudecken zu können.