Obst ungesund?
Hab grad einen Beitrag gesehen von einer Ernährungswissenschaftlerin, dass Obst ungesund ist und nur leere Kalorien liefert?
Da ich gerade beim Abnehmen bin hab schon 10 Kilo (keine Diät) eher gemächlich mit Ernährungsumstellung, nun meine Frage hab früher unterwegs immer Junk Food gegessen.
Wenn ich jetzt unterwegs Hunger bekomme, Kauf ich mir immer eine Banane,, sättigt gut und schmeckt mir.
Ist meine tägliche Banane also ungesund?
13 Antworten
Ist meine tägliche Banane also ungesund?
Ja. Oder auch Nein.
Hab grad einen Beitrag gesehen von einer Ernährungswissenschaftlerin, dass Obst ungesund ist
Die redet Blödsinn.
Ein einzelnes Lebensmittel ist niemals gesund oder ungesund. Immer nur die Gesamtheit einer Ernährung. Wenn Du von allen benötigten Nährstoffen ausreichend und nicht zu viel abbekommst, ist Deine Ernährung gesund - egal ob Du die Banane isst oder nicht.
Alex
Nein, Obst ist nicht ungesund. Obst kann aber oft viel Zucker enthalten. Dies als "leere Kalorien" zu bezeichnen, ist aber Blödsinn. Zucker ist an sich ja nichts schlimmes. Nur zu viel Zucker ist nicht gut.
Jedes Obst, selbst die überzüchteten Sorten enthalten neben Zucker auch diverse Nährstoffe, die unser Köper gut brauchen kann.
Besser als Süßigkeiten sind sie allemal. Mit Obst kann man eigentlich nichts falsch machen. Überfressen kann man sich aber mit nahezu allen Lebensmitteln. Ausnahme sind hier einige Gemüsesorten, aus denen man weniger Kalorien gewinnt, als man beim Verdauen verbraucht.
Iss gerne deine Banane. Und falls du darauf achten möchtest, dann iss z.B. bei Äpfeln eher ältere Sorten. Die sind meist sowieso günstiger und schmecken besser.
Hier ist übrigens eine hilfreiches Ranking wie gesund das jeweilige Obst ist:
https://m.youtube.com/watch?v=dnS1rrMPcQ0&pp=ygUPZnJ1aXQgdGllciBsaXN0
Du musst da aber nicht so stark darauf achten. Wichtiger ist, dass du wenig bis keine süßen Getränke, Süßigkeiten und Knabberkram zu dir nimmst.
Die Banane ist in der Tat nicht so ideal, weil sie doch recht viel Zucker enthält. Das Kalzium in der Banane könntest du auch durch Quark bekommen.
An Obst rate ich zu: Blutorangen, Grapefruit oder Mandarinen.
Bananen enthalten Serotonin und so viel Vit. B6, dass sie der Psyche wieder auf die Beine helfen können. Sie tragen bei, Vit. B6-Mangel auszugleichen - ein erster Schritt bei zu hohem (toxischem) Homocysteinwert, der sich mit Vit. B6, B9 (Folat) und B12 auf natürlichem Wege senken lässt. (Medizinisch würden in dem Falle Statine = Cholesterinsenker verabreicht!)
In einem Bericht las ich kürzlich, dass Bananen aus Bio-Herkunft besser als konventionelle, aber auch nicht mehr optimal , was die Inhaltsstoffe angeht.
Also, dass dieser Beitag von einer Ernährungswissenschaftlerin stammen soll, kann ich gar nicht glauben. Obst liefert keine leeren Kalorien!
Aber es gibt natürlich Unterschiede, denn ganz allgemein befinden sich weniger Vitamine in den Früchten, wenn sie beispielsweise zu lange oder falsch gelagert werden. Und dann kommt es auch auf die richtige Sorte an. Besonders viel Vitamin C hat zum Beispiel Kiwi oder Johannisbeere.
Bananen sind sehr gesund, gerade wenn man Sport treibt oder abnehmen möchte. Der gesundheitliche Wert der Banane ist außerordentlich hoch. Sie enthält etwa 20 Prozent verfügbare Kohlenhydrate und wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Jod, Eisen, Magnesium, Zink sowie viele Spurenelementen und die Vitamine A, B, C und E.
Ganze Früchte sind gesünder als Säfte. Beispiel: Oft ist man nach einer geschälten Orange zufrieden. Trinkt man allerdings O-Saft, benötigt man ein ganzes Glas. So ein Glas besteht nicht selten aus dem Saft von 4 Orangen ohne das gute Fruchtfleisch. So nimmt man zudem auch den Fruchtzucker von 4 Orangen zu sich und mehr Vitamine, als der Körper nutzen kann.
Leider ist auch der Vitamingehalt in den Früchten in den letzten Jahrzehnten stetig gesunken. Das macht Früchte aber nicht weniger wertvoll. Es ist wie bei allem im Leben, die Dosis entscheidet, ob was gesund oder giftig ist.
Kannst Du nicht glauben. Sich informieren hilft. Es gibt auch Suchmaschienen.
Und Dr. Berg auf Youtube. Und die Website der Weston Price Foundation.
Sela. Psalmenende.