Muss man jemanden ein Überholmanöver machen lassen?
Wer ein Hindernis auf seiner Seite hat wartet - das kennen wir aus der Fahrschule. Aber wenn jemand gerade in einem Überholvorgang steckt, gibt es jemandem, der gerade entgegenkommt die Berechtigung auszurasten, oder muss man denjenigen den Überholvorgang beenden lassen?
5 Antworten
Du darfst nur überholen, wenn du definitiv keinen Gegenverkehr behinderst.
Wenn man wegen Kurven, Nebel o.ä. nicht weit genug schauen kann, um zu wissen dass definitiv kein Gegenverkehr kommt, darf man halt nicht überholen.
Und so genau schätzt niemand, dass man sagen könnte "wenn der Gegenverkehr mit den erlaubten 100 gekommen wäre, hätte es gepasst... aber er ist ja mit 120 gekommen".
Ich würde sagen, dann kommt der Grundsatz des defensiven Fahrens zum Tragen: Man darf nicht einen Unfall provozieren, indem man auf seinem Recht beharrt.
Wenn du nicht vorbei kommst, ohne den Gegenverkehr zu behindern, musst du grundsätzlich warten. Deswegen dürfte es diese Situation gar nicht geben.
Wenn jemand einen Überholvorgang startet, ist das nicht immer ein Fehler!! Es kann z.B sein, dass ein entgegenkommendes Fahrzeug viel zu schnell fährt und man den überholvorgang eigentlich locker geschafft hätte.
Dass man bei einem Überholen kurz in den Gegenverkehr muss, ist normal. Würde der Gegenverkehr sich an die Regeln halten, dann gäbe es diese Situation auch nicht.
Nein, bevor du auf die Gegenfahrbahn gehst, musst du dich vergewissern, dass da wirklich frei ist.
Der Gegenverkehr hat Vorrang!
Da ist ja auch eigentlich frei. Aber nicht wenn jemand um die Ecke geschossen kommt.
Aber wenn man schon fast am Hindernis vorbei ist, was soll man machen? Rückwärts fahren, weil der Gegenverkehr Vorrang hat?!
Dass das so ist, brauchst du mir nicht sagen, ich habe eine abgeschlossene fahrausbildung.
zum 1. ist das kein Überholen, sondern ein Vorbeifahren.
wenn dieses Fahrzeug bereits ausgeschert ist, muss der Entgegenkommende warten
Mein Freund (Polizist) und Fahrlehrer nennen das einen überholvorgang. Wenn DU eine andere Definition hast, ist das deine Sache. Ich habe es so gelernt. Und im Endeffekt ist das egal, denn es wurde verstanden, was gemeint ist
Hast du eine Quelle dafür?
Dann haben dein Freund und der Fahrlehrer die Frage falsch verstanden. An einem stehenden Hindernis vorbei zu fahren ist kein überholen.
Bullshit , sorry. Du kannst es gerne anders nennen als ich, aber ich habe das so gelernt!
Wenn ein Entgegenkommender warten muß, darf man gar nicht erst auf die Gegenfahrbahn ausscheren,
Hallo Clemony
Überholt darf nur werden wenn man den Gegenverkehr nicht behindert.
Vor dem Überholen muss man sich vergewissern dass ein Überholvorgang möglich ist ohne den Gegenverkehr zu behindern.
Wenn man nicht so weit sehen kann darf man nicht überholen
Gruß HobbyTfz
Naja, das weiß ich, aber das beantwortet aber meine Frage überhaupt nicht. Wenn jetzt jemand schon in einem überholvorgang steckt (Fehler passieren), muss derjenige der entgegenkommt und eigentlich im Recht wäre, die Person dann ihren Vorgang beenden lassen?
Ich denke das entscheidet sich in dem Moment individuell. Auch der Überholende kann den Vorgang nicht immer gefahrlos abbrechen.
Aber da gibt's ja dann nicht viel zu überlegen (bei beiden Seiten), will man lieber leben oder stur sein und einen Frontalcrash haben?
Das heißt, es gibt keinen rechtlichen Beschluss in diesem Fall? Der nicht überholende hat in diesem Fall, wenn er einfach wartet und die fresse hält gar kein Risiko.
In meinem Fall war es so, dass ich bereits zum Überholen angesetzt habe und dann jemand um die Ecke geschossen kam, der schnell vorbeiwollte. ich wurde sowohl beleidigt und angehupt, als auch zum zurückfahren gedrängt.
Also anscheinend gibt es Menschen die da stur bleiben wollen.
Das ist klar, beantwortet aber meine Frage überhaupt nicht. Wenn jetzt jemand schon in einem überholvorgang steckt (Fehler passieren), muss derjenige der entgegenkommt und eigentlich im Recht wäre, die Person dann ihren Vorgang beenden lassen?