Migrationspolitik : ,,Weiter so" oder Wende?
Bürger, Bürgermeister, Polizisten und Behörden erleben tagtäglich , dass Deutschland nicht schafft, was geschafft werden müsste.
Trotz der Maßnahmen der Ampel-Regierung und der EU kommen noch immer zuviele Migranten in ein schon volles Land.
Jedoch machen die Grünen, aber auch Teile der SPD deutlich, dass eine restriktivere Migrationspolitik ihren Überzeugungen zuwiderläuft.
Ein nur mäßig modifiziertes ,,weiter so" wollen aber immer weniger Deutsche.
Friedrich Merz und CDU/CSU haben sich nach Aschaffenburg für eine grundlegende Wende in der Migrationspolitik entschieden.
Wer den weiteren Aufstieg der AfD verhindern will, darf nicht an einer Migrationspolitik festhalten,deren Versagen auf vielen Feldern sichtbar ist.
(Z.T. aus ,,FAZ" : ,,Merz ist nicht Hindenburg" 27.01.25)
- ,,Migrationspolitik : ,,Weiter so" oder Wende?
8 Antworten
Wer hier schon länger lebt, kein Deutsch kann, nicht arbeiten will, oder straffällig wurde, fliegt raus. So einfach wäre das.
Kann man nur hoffen, dass Merz radikal durchgreift.
Und sollte sich in den nächsten 4 Jahren immer noch nichts getan haben, sehe auch ich mich dazu genötigt, die AfD zu wählen.
ich weiß nicht ganz wie du zu der aussage "zuviele Migranten in ein schon volles Land" kommst, platz ist mehr als genug da, und das problem ist nicht legale migration, von der es mehr sein kann und uns eher hilft als schadet, aber zum punkt: ich finde es gut dass man dort härter vorgeht, es ist wichtig und nötig, auch wenn ich ein fan davon bin gleichzeitig menschlich und sozial zu sein, und nicht nur symptome bekämpft sonder auch(!) ursachen, wie die SPD die sich um psychisch kranke effektiver kümmern möchte, was wichtig ist, aber es müsste eigentlich beides sein um perfekt zu sein. ich bin dazwischen.. weiter so, mit ein bischen wende. allzu krass muss man nichts verändern
Die CDU macht jetzt wieder genau dasselbe, was sie im Wahlkampf immer macht. Die jahrelangen Forderungen der AfD kopieren, sich aber beharrlich weigern, mit ihr zusammenzuarbeiten. Stattdessen wird hinterher wieder mit Rot/Grün koaliert. Sprich, sie wird keinen einzigen Punkt umsetzen können, weil SPD und Grüne nicht mitmachen. Die rufen ja längst nach noch mehr (Familien-)Nachzug.
Die CDU ist gewiss nicht die Lösung für Probleme, die sie selbst verursacht hat. Die seit fast 10 Jahren andauernde Massenmigration geht zum Großteil auf ihr eigenes Konto. Sie will die Zustände im Land nicht ändern. Sonst würde sie sich einen feuchten Kehricht um die sozialistische Brandmauer scheren, hätte bereits direkt nach dem Ampel-Aus Anfang November zusammen mit AfD und FDP all die Dinge umgesetzt, die sie jetzt fordert. Die Opposition hat nämlich seither im Bundestag eine Mehrheit und könnte alles veranlassen und umsetzen.
Doch Merz weigert sich beharrlich und sagt ausschließlich eine Zusammenarbeit mit Rot/Grün zu. Daher ist und bleibt die CDU eine Mogelpackung, um die Wähler zu täuschen. Vor der Wahl rechts blinken, danach links abbiegen. Und wieder werden viele darauf hereinfallen.
Selbstvertsändlich ist eine konsequente Wende notwendig. Dazu gehört, klar zu sagen, dass die ganze Einwanderungspolitik seit Merkels Grenmzöffnung und Wiullkommensjubel ein Totalversagen war.
Leider rudert Merz, wie bei ihm zu erwarten, schon wieder zurück. Die Merkelianer in der CDU blockieren ihn. Insofern sind seine Ankündigungen bisher nur heiße Luft. Er will potentiellen AfD-Wähler beeindrucken. Nur mit einer immer stärker werdenden AfD bewegt sich etwas.
In Richtung einer realistischen, d. h. restriktiven Migrationspolitik, wie sie in fast allen Nachbarländern schon betrieben wird: Italien, Dänemark, Schweden, Niederlande, bald Österreich, ganz Osteueropa usw. Nur D ist unter Rotgrün der Geisterfahrer.
Die anderen Rechtsparteien in der EU distanzieren sich von der AfD - sie ist ihnen zu extrem.
die behauptung: "es kommen immer noch zu viele migranten ins land" dient leider nicht dazu, darüber emotionslos und sachlich zu diskutieren. das ist einfach deine eigene meinung und es gibt gegenteilige und andere.
wenn überhaupt eine art selektion, dann mit dem fokus auf integrations- und zukunftsfähigkeit bei uns, weil deutschland ohne zuwanderung aus dem ausland in 20 generationen aussterben wird oder pleite ist, weil 30% arbeitende keine 70% rentner versorgen können.
,,Nur mit einer immer stärker werdenden AfD bewegt sich etwas."
Nur : In welche Richtung?