Mathe Funktion?
Heyy , ich versteh nicht so ganz wie ich die Graphen von Wurzel Funktion, Exponentialfuktion und Logarithmusfunktion unterscheide die sind alle so ähnlich. Kann jemand erklären wie man genau erkennt um welche Funktion es sich handelt anhand Graphen ?
3 Antworten
anhand der Graphen geht es doch nicht ! du sagst doch selbst ,dass man es nicht kann
.
Anhand von Punkten z.B
da sind x = 0 , + - 1 gerne im Spiel
dann das Verhalten im Unendlichen ( Jede Fkt hat das (abgesehen von allerallerspeziellsten "unnormalen")
Vielleicht auch Extrema ?
sehen beide ähnlich aus . Nun ist zwar sofort klar , dass BLAU die Wuzzel ist , weil BLAU nur im ersten Quadranten zu finden ist . Aber lassen wir das man weg
Dann ist bei beiden Fkt das Verhalten für x gegen + ∞ dasselbe
Aber bei x = 0 , bzw x = 1 kann man erkennen , was Sache ist !
Außerdem kann man log sofort erkennen , wenn man weiß , dass log10(0) nix existieren tuhet und log10(x<0) auch nicht . Daher die y-Achse als Asymptote

Durch hinsehen und nachdenken 😀.
Man sollte sich das Verhalten der Funktion an besonders interessanten Punkten ansehen.
Für x = 0 hat die Wurzel eine Nullstelle. Der Logarithmus aus 0 ist gar nicht definiert, aber für kleine positive Zahlen geht er in Richtung minus unendlich. Bei Exponentialfunktionen ist a⁰ = 1 (wenn a nicht auch noch 0 ist).
Wenn man dann einen konkreten Verdacht hat, kann man sich noch zwei andere x-Werte suchen und den Verdacht hoffentlich bestätigen. Außerdem sind ja oft noch irgendwelche Koeffizienten der Funktionen gefragt, da sind diese zusätzlichen Informationen auch hilfreich.
Durch hinsehen und nachdenken 😀.
Hinsehen geht ja heutzutage noch , aber nachdenken ? geht das nicht in Richtung Systemmedien ?
.
PS
Ach mit großem Nachdenken kann ich nicht erahnen ,was dein Symbol hinter denken sein soll . Es wird bei mir nicht angezeigt ( Zensur ? ) Könnte es eine Flacherde sein ?
Mein Tipp: Gehe auf GeoGebra und plote die Funktionen mit den verschiedenen Parametern. Dann spiele bisschen mit den Funktionen herum. Dann schaue wie die Funktionen auf die verschiedenen Parameter reagieren.