Lektionstext 23?

1 Antwort

Von Experte verbosus bestätigt
Servus, postquam Athenas venit, statim ad Diogenem adiit et „Dominus meus", inquit, „te convenire vult. I mēcum in Macedoniam!"

Ein Sklave, als er nach Athen kam, suchte sofort Diogenes auf und sprach: "Mein Herr will dich treffen. Gehe mit mir nach Makedonien!"

At philosophus respondit: „Domino tuo núntia Athenas tantum a Macedonia abesse quantum Macedoniam ab Athenis. Rēgem ad philosophum venire turpe non est!"

Doch der Philosoph antwortete: "Verkünde deinem Herrn, dass Athen so viel von Makedonien entfernt ist/sei, wie Makedonien von Athen. Nicht ist es eine Schande, dass ein König zu einem Philosophen kommt!"

Nonnullis mensibus intermissis (Abl. Abs.) Alexander bellum contra Persas paravit.

Als einige Monate verstrichen waren, bereitete Alexander einen Krieg gegen die Perser vor.

Athenas iit, quod ibi milites conscribere volebat. Non ignorabat sẽ a Diogene non exspectari.

Er ging nach Athen, weil er dort Soldaten ausheben wollte. Er wußte gut, dass er von Diogenes nicht erwartet wird.

Tamen ad eum adire constituit. Diogenem in dolio iacentem (PC, PPA)invenit. „Salve, philosophe", clamavit, „Alexander rex tē salutat. Quid habēre vis? Id tibi dabo!"

Dennoch beschloss er, ihn aufzusuchen. Er traf Diogenes an, der in einem Fass lag. "Sei gegrüßt Philosoph", rief er, "König Alexander grüßt dich. Was willst du haben? Ich werde dir dies geben!"

Tum philosophus: „Cede paulum a sole, rēx!"

Daraufhin sprach der Philosoph:"Gehe nur ein wenig aus der Sonne, König!"

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – LK Latein

verbosus  04.06.2024, 22:52
Servus, postquam Athenas venit, statim ad Diogenem adiit

Nachdem der Sklave nach Atehn gekommen war, ging er sofort zu Diogenes

LG